Käfertal

Disney’s Welt als Jazztanz

Wunderlampe, Feenzauber und Regenschirm: Künstler der DJK führen Klassiker von Walt Disney beim 28. Tanzsoirée auf

Von 
Bernhard Haas
Lesedauer: 
Wie bei 1001 Nacht: Wabernden Rauch und viel Bauchtanz zeigen die jungen Künstlerinnen bei der Tanz-Soiree der DJK Käfertal. Auch die Geschichten der Haushälterin Mary Poppins und von Cinderella kommen auf die Bühne. © Bernhard Haas

Es ist schon eindrucksvoll, was die 100 Tänzer der Jazztanz-Abteilung da auf die Beine gestellt haben. Sie verzaubern mit einer ausdrucksstarken Choreographie und ausgefallenen Kostümen die vielen Zuschauer bei der zum 28. Mal ausgetragenen Tanzsoirée im Sport- und Gemeindezentrum der DJK in Käfertal.

Dieses Mal werden die beliebten Geschichten von Walt Disney auf die Bühne gebracht. Disney bietet vor allem einprägsame Charaktere und starke Geschichten für Bühnenauftritte an. Nicht zuletzt werden auch viele ohrwurmverdächtige Lieder und Musikstücke gespielt. Viele der Disney-Meisterwerke sind mittlerweile heute auch als Musical, Konzert oder in Form von anderen Shows zu erleben. Nicht anders ist das im DJK-Gemeindezentrum.

Trainerin Sibylle Dornseiff hatte die Idee dazu und setzt diese mit eigenen Interpretationen so um, dass die Tänzerinnen im Alter von drei bis über 70 Jahren alle ihren Spaß haben. Ausgewählt sind Ausschnitte aus den drei bekannten Musicals Mary Poppins, Cinderella und Aladdin, die wirklich zauberhaft dargestellt werden.

Bei Mary Poppins herrscht bei Familie Banks aus London dicke Luft. Freunde der Familie kommen zu Besuch und verstärken das Chaos noch um einiges. Glücklicherweise erscheint da Mary Poppins und schwebt mit aufgespanntem Regenschirm über die Bühne. Sie nimmt die Kinder mit in den Hyde-Park. Dort warten bereits Schornsteinfeger und bereiten den Kindern viel Spaß. Frau Banks und ihre Freundinnen demonstrieren hier für das Frauenwahlrecht. Auf dem Höhepunkt im benachbarten Zoo verabschiedet sich Mary. Die traurigen Kinder werden von den Schornsteinfegern getröstet, bekommen einen Luftballon und werden mit den Eltern wieder vereint. Nicht erst bei dem Lied „Supercalifragilisticexpialidocious“ summen Zuschauer mit.

Im zweiten Teil sind viele kleine Cinderellas traurig, weil sie nicht auf den Ball dürfen. Doch vor allem die Mäuse helfen ihnen, die Bohnen aufzusammeln. Ein Feenzauber bewirkt, dass sich die Cinderellas in Prinzessinnen verwandeln, die viel Spaß haben. Schließlich brechen sie doch noch auf, um im Palast zu feiern. In diesem Teil sind vor allem die Kinder die Hauptakteure auf der Bühne, die in wunderschönen Kostümen umherschweifen. Wie in 1001 Nacht geht es bei Aladdin auf einem arabischen Markt zu. Wabernder Rauch steigt auf, in dem die Tänzerinnen ihre Hüften schwingen. Bis auf ein paar Kinder scheint niemand die Wunderlampe zu suchen. Doch die gibt es nicht umsonst bei den vielen Markthändlern. Mit einer kleinen Show verdienen sich die Kinder Geld, können kleine LED-Lampen kaufen und begeben sich auf die Suche nach der Wunderlampe. Als die Kinder mit der hell erleuchteten Lampe wiederkehren, wird ganz groß gefeiert. Mit einem lauten Knalleffekt endet die Show. Goldenes Konfetti verteilt sich überall.

Das ganze Jahr lang trainiert

Bei der Tanz-Soiree der DJK Käfertal schwingen die Tänzerinnen die Hüften und werfen leichtfüßig die Beine in die Höhe. Schließlich versammeln sich alle auf der Bühne. „Das ganze Jahr haben wir trainiert. Und jetzt ist alles so schnell vorbei“, ist Sibylle Dornseiff fast ein wenig traurig. Aber für viel Trainingseifer werden noch Blumen an Tänzerinnen und Helferinnen verteilt. Da gibt es doch immer einige, die keinen Trainingsbesuch auslassen. Für 25-jähriges Engagement in der Jazztanzgruppe werden Cornelia Kneer, die als Schneiderin für die wundervollen bunten Kostüme gesorgt hatte, und Kurt Feyerabend geehrt. Aus der Hand einer Mutter erhielt Tanzlehrerin Dornseiff einen Blumenstrauß als kleines Dankeschön.

„Das ist wirklich schön“, meint auch Zuschauer Karl-Friedrich Lebkücher am Ende. Seine Frau und die Tochter stimmen zu, stehen doch gleich zwei Enkel auf der Bühne. „Das macht viel Spaß gemacht, vor dem Publikum zu tanzen“, ergänzen die zwei jungen Damen Jana und Lilia und freuen sich am Ende über den Beifallssturm, der über sie hereinbricht.

Freier Autor

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke