Mannheim. Das Einkaufszentrum Q6/Q7 in Mannheim hat es sich weihnachtlich eingerichtet. Das freut vor allem das Kinder- und Jugendheim St. Josef. Denn neben dem geschmückten und beleuchteten Tannenbaum auf dem Münzplatz steht seit Donnerstagnachmittag auch der Wunschbaum im Untergeschoss. Damit dürften sich auch in diesem Jahr wieder Weihnachtswünsche der Kinder und Jugendlichen erfüllen.
Besonders über den Wunschbaum freute sich Traudl Bellon, Leiterin des Hauses St. Agnes des Kinder- und Jugendheims St. Josef: „Die Aktion ist wirklich ganz toll und fast schon zur Tradition geworden. Vor acht Jahren haben wir angefangen“, sagte sie. Seit Beginn der Aktion im Jahr 2016 sind nach Angaben des Zentrums Q6/Q7 rund 1000 Wünsche zu Weihnachten erfüllt worden.
OB Specht beim Start der Wunschbaum-Aktion im Mannheimer Q6/Q7 dabei
Auch Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) war beim Start der Wunschbaum-Aktion dabei. „Handel heißt auch, Verantwortung zu übernehmen. Verantwortung für die Arbeitsplätze, aber eben auch für Menschen, die es vielleicht nicht so leicht haben, einfach mal einkaufen zu gehen“, zeigte er sich für das Engagement ebenso dankbar wie Bellon.
Die bereits seit 172 Jahren bestehende katholische Einrichtung betreue in unterschiedlichen Wohnformen 127 Kinder stationär und teilstationär. Hinzu kämen 34 Familien mit 75 Kindern, die das Heim in ambulanter Form betreue, erklärte Bellon. Die Geschenke „helfen uns sehr dabei, das Weihnachtsfest in unserer Einrichtung schön zu gestalten“, betonte sie.
So kann man Kindern bei der Wunschbaumaktion in Q6/Q7 eine Freude bereiten
Ob die Augen der Kinder und Jugendlichen an Heiligabend strahlen werden, hängt von der Kundschaft ab. Die Wünsche finden die Besucherinnen und Besucher von Q6/Q7 auf den von den Kindern selbst gestalteten Wunschzetteln, die am Wunschbaum hängen. Gibt es einen Wunsch, den die Kundin oder der Kunde erfüllen möchte, nimmt diese oder dieser den Zettel vom Baum. Der gekaufte Artikel kann anschließend selbst verpackt werden. Auch eine Karte an die Beschenkten können die „Weihnachtsmänner und -frauen“ selbst schreiben.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Schließlich wird das Geschenk bis zum 16. Dezember am Infopoint von Q6/Q7 abgegeben. Um die Bescherung an Heiligabend kümmert sich das Team des Einkaufszentrums gemeinsam mit dem Rotaract Club Mannheim. Es sei ein „toller Termin für mich, wenn wir die Geschenke ausliefern dürfen“, sagte Q6/Q7-Chef Hendrik Hoffmann.
Literatur-Event "Winter Wishes" am 2. Dezember
Der Spieleverlag Ravensburger hat in diesem Jahr bei der Aktion unterstützt und den Wunschbaum dekoriert. Zusätzlich sorgt das Unternehmen in seinem Pop-up-Store in Q6/Q7 für die nötige Weihnachtsstimmung. Nicht zuletzt wegen der am 2. Dezember kostenlos stattfindenden Literaturveranstaltung „Winter Wishes“ . Zwischen 12 und 17 Uhr geben sich dabei zahlreiche Nachwuchsautoren und -autorinnen die Klinke in die Hand, die zu dem gleichnamigen Adventskalender-Buch eine von 25 Geschichten beigetragen haben.
Mit dabei sind zum Beispiel Alexandra Flint, Rebekka Weiler und Nina MacKay. Als Special Guest wird Spiegel-Bestseller-Autorin Stella Tack erwartet.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wunschbaum-in-q6q7-in-mannheim-soll-kinder-erstrahlen-lassen-_arid,2150494.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html