"Es läuft besser as erwartet", freut sich Matthias Mantel, Geschäftsführer von BB Promotion. "Wir bieten eine große Bandbreite an Showproduktionen und erreichen damit auch Publikum, das sonst nicht in den Rosengarten, nicht in unsere Shows geht", beobachtete Mantel. Das spüre man ja daran, wie sich das Publikum verhalte, ob ihm etwa die Wege zu Garderoben und Toiletten vertraut seien oder nicht: "Und man sieht, es sind viele Leute hier, die noch nie oder selten da sind."
Manche hätten die Eintrittskarten wohl als Weihnachtsgeschenk bekommen oder nützten das Festival zu einem kulturellen Auslug mit der gesamten Familie. "Schön, zu sehen, wie sich da manche dem Anlass entsprechend anziehen, da kommen sogar Leute im Smoking wie zu einer Opernpremiere", registrierte Mantel, doch genauso seien Gäste in legerer Kleidung willkommen: "Man sieht hier alles, leger und festlich."
Kooperation mit Rosengarten
Die 1987 von Michael Brenner gegründete, weltweit in allen Bereichen des gehobenen Live-Entertainments aktive Firma BB Promotion mit Sitz in Mannheim produziert schon seit 1988 sehr erfolgreich mit durchschnittlich 55 000 Zuschauern pro Spielzeit das Sommerfestival in der Kölner Philharmonie. Auch in Essen, in Frankfurts "Alter Oper", in Düsseldorf - überall richtete die Firma Festivals aus, nur bisher nicht in dieser Form in Mannheim, der Heimat des Unternehmens.
Zwar gab es schon seit Jahren zwischen Weihnachten und Jahresbeginn einzelne Shows, seit 22 Jahren etwa an Weihnachten die "Harlem Gospel Singers", im Vorjahr dann Ballett. "Das war ganz erfolgreich, und es sind es immer mehr Veranstaltungen geworden. Wir hatten daher nun einfach die Idee, darüber eine Klammer zu setzen, das als Festival hervorzuheben und einheitlich zu bewerben, dazu auch Kombitickets anzubieten", erläutert Mantel.
Dabei arbeite man auch prima mit dem Rosengarten zusammen. "Uns verbindet ohnehin eine lange Partnerschaft, die Räume waren bis zum städtischen Neujahrsempfang am 6. Januar frei", so der Geschäftsführer von BB Promotion. Für das erste Winterfestival habe sich das Team der m:con aber "noch ganz besonders ins Zeug gelegt", verweist Matthias Mantel beispielsweise auf die üppige weihnachtliche Dekoration, den großen Lichtervorhang im Foyer und die begleitende Kunstausstellung des Künstlerbundes Rhein-Neckar. "Man sieht, sie haben es auch zu ihrem Ding gemacht, die Mitarbeiter identifizieren sich damit, dass wir hier gemeinsam der Bevölkerung der Region über den Jahreswechsel etwas Besonderes bieten wollen", so Mantel.
Für m:con-Geschäftsführer Johann W. Wagner gehört das "zum Kulturauftrag des Rosengartens", der laut der Umfrage "Bürgerbarometer" des "Mannheimer Morgen" nach der SAP Arena die zweitbeliebteste Veranstaltungslocation bei den Mannheimern sei. Diese Position könne das Festival festigen.
Es bietet "erstklassiges Entertainment aus vier Erdteilen", wie Mantel das Programm umreißt. Schon gelaufen ist eine Show, die als eine feste Institution im Mannheimer Weihnachtsprogramm gilt: Queen Esther Marrow und die Harlem Gospel Singers, eine Mischung aus bewegenden Spirituals, zeitgenössischem wie traditionellem Gospel. Sie steht für Amerika und die dortige Lebensfreude. Stellvertretend für Europa holte BB Promotion "Irish Celtic - The Spirit of Ireland" nach Mannheim, eine mitreißende Stepptanzshow von einem klasse Ensemble mit Liveband.
Weiter geht es vom heutigen Sonntag bis Silvester mit Ballett Revolución. Das Ensemble begeisterte das Publikum auf Welttournee von Sydney über London bis Paris. Nun kommen die kubanischen Tänzer, deren Gastspiel für den lateinamerikanischen Kontinent im Festivalprogamm steht, in die Quadratestadt. Sie mischen zu live gespielten Nummer-Eins-Hits von Usher, Rihanna, David Guetta, Beyoncé, Bruno Mars und Prince Tanzstile von Ballett bis Streetdance zu einem, so die Veranstalter, "wahren Feuerball an Emotionen und Energie".
Derzeit kein Open-Air geplant
Im neuen Jahr ist in vier Shows an drei Tagen der Beitrag aus Asien zu sehen und zu hören - das erfolgreichste Taiko-Ensemble der Welt "Yamato - The Drummers of Japan" mit seiner in zweijähriger Entwicklungszeit entstandenen Jubiläumsshow "Rojyoh - The Beat on the Road", die eine Mischung aus traditioneller Trommelkunst und spektakulärer Choreographie bietet.
"Wir haben damit binnen weniger Tage die unterschiedlichsten Kulturkreise in Mannheim", so Matthias Mantel stolz. Daran will er 2014 anknüpfen. "Es läuft, die Resonanz ist gut, die Nachfrage ist da, also machen wir das weiter", kündigt er an, auch im nächsten Winter wieder ein solches Festival ausrichten zu wollen.
Dennoch bleibe es dabei, dass BB Promotion in den Sommerferien das Nationaltheater bespiele: "Auf jeden Fall", so Mantel. Dagegen gebe es zumindest derzeit keine Pläne, 2014 wieder ein Open-Air-Konzert in Mannheim auszurichten. Zwischen dem Hessentag in Bensheim mit seinem großen Staraufgebot quasi vor der Haustüre Mannheims, der Fußball-WM und den schon fest gebuchten drei Auftritten von Bülent Ceylan im Ehrenhof des Schlosses bleibe da wenig Zeit.
Winterfestival
- Ballet Revolución am heutigen Sonntag, 29. Dezember, 20 Uhr, am Montag, 30. Dezember um 20 Uhr und an Silvester um 19 Uhr
- Yamato am Donnerstag, 2. Januar um 20 Uhr, am Freitag, 3. Januar um 20 Uhr sowie am Samstag, 4. Januar um 16 und 20 Uhr.
- Karten in Mannheim in P 3, 4-5, bei allen Vorverkaufsstellen und Abendkasse sowie unter Tel. 0621/10 10 11. Beim Kauf von Tickets für zwei Produktionen Ermäßigung von 20 Prozent.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-winterfestival-kommt-gut-an-_arid,545210.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html