Mannheim. Seit dem 2. August dreht das Riesenrad am Alten Meßplatz seine Runden. Und es scheint gut anzukommen. „Absolut zufrieden“ ist der Betriebsleiter des Riesenrads, Sascha Mavicke. „Die Resonanz der Mannheimer und auch der Touristen, die hier in der Stadt sind, ist durchweg positiv“, führt er aus.
Am Mittwochnachmittag ist aber eher wenig los. Spärlich sind bei hochsommerlichen 33 Grad Celsius die Bänke vor dem „Monnem Eye“ besetzt und nur vereinzelt sind in den Gondeln Menschen zu sehen. Das Kinderkarussell ist zu dem Zeitpunkt komplett verwaist. „Jetzt bei dem Wetter, wenn es so heiß ist, gehen die Leute wohl lieber schwimmen“, sagt Mavicke.
In der Regel werde es jedoch in den Abendstunden voller. Und tatsächlich wird der Besucherstrom größer, je weiter die Zeit voranschreitet. Am Wochenende sei aber am meisten los. „Da sind dann vorne die Tische komplett voll. Alle Gondeln sind besetzt, jedes Mal“, erzählt Mavicke weiter.
Schon an den verlängerten Öffnungszeiten lasse sich der große Zuspruch festmachen. Ursprünglich war der Betrieb nur bis 20 Uhr geplant. „Aber es ist jeden Tag bedeutend länger“, betont Mavicke. „Wir haben uns eigentlich 22 Uhr als Ziel gesetzt. Aber am Wochenende wird es dann teilweise auch 23 Uhr.“
Nur noch Restkarten für Dinner-Events im Mannheimer Riesenrad
Gut angenommen werden nach den Angaben Mavickes auch die Dinner-Events. Am Mittwoch, 20. August, gibt es einen italienischen Abend, eine Woche später, am 27. August, kommen die Gäste in den Genuss von spanischen Tapas. Es werden jeweils drei Gänge in den Gondeln serviert. Bei beiden Veranstaltungen seien noch rund zehn Gondeln frei, in denen jeweils vier Personen Platz finden.
Ein Ticket für zwei Personen kostet jeweils 149,95 Euro. Karten können online unter riesenrad-citystar.de gebucht werden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-wie-das-riesenrad-in-mannheim-angenommen-wird-_arid,2322191.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.riesenrad-citystar.de/