Mannheim. Auf die aktuelle Galeria-Krise sollte die Politik durch Gespräche mit allen Beteiligten sowie durch Schaffung notwendiger Rahmenbedingungen in den Innenstädten reagieren. Dies erklärte Peter Altmaier am Rande einer Veranstaltung in Mannheim auf Fragen dieser Redaktion. Der CDU-Politiker war unter Kanzlerin Angela Merkel von 2018 bis 2021 Bundesminister für Wirtschaft und Energie.
Herr Altmaier, war diese Problematik bereits in Ihrer Amtszeit als Wirtschaftsminister Thema?
Peter Altmaier: Die Schwierigkeiten von Karstadt und Galeria Kaufhof waren und sind seit langem ein Thema der öffentlichen Debatte. Bewerber für eine Übernahme der angeschlagenen Kette standen nicht Schlange. In meiner Amtszeit als Wirtschaftsminister während der Corona-Pandemie hat die Bundesregierung der Großen Koalition ermöglicht, dass trotz Lock Down Tausende Arbeitsplätze und alle Filialen erhalten wurden.
Was kann Politik in einer solchen Situation wie jetzt überhaupt tun?
Altmaier: Die Politik kann durch ein klares Bekenntnis zur Zukunft der Innenstädte die Weichen stellen - durch Gespräche mit den Beteiligten und durch geeignete Rahmenbedingungen. Ich kann nicht beurteilen, ob die Insolvenz des Konzerns hätte verhindert werden können. Aber ich bin sehr dafür, dass Politik und Wirtschaft gemeinsam an einem Strang ziehen, um die negativen Auswirkungen zu begrenzen.
Haben Kaufhäuser aus Ihrer Sicht heute generell noch eine Zukunft?
Altmaier: Die Attraktivität unserer Innenstädte hängt auch davon ab, dass Einzelhändler und Kaufhäuser sich gegenseitig ergänzen und stützen. Sie sind Teil unserer Einkaufskultur und unserer Lebensqualität. Würden sie verschwinden, würden manche Innenstädte veröden.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-was-ex-wirtschaftsminister-peter-altmaier-zu-galeria-meint-_arid,2202219.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/deutschland-welt_artikel,-thema-des-tages-galeria-diese-16-warenhaeuser-schliessen-ende-august-_arid,2200776.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html