Junge Menschen

Was beim Mannheimer Jugendfestival "Fountain of Youth" geboten ist

Auf dem Alten Meßplatz findet das Festival „Fountain of Youth“ statt. Das Programm ist vielversprechen und breit gefächert: Sport, Kultur, Politik und Beteiligung.

Von 
Sebastian Koch
Lesedauer: 
Blick auf den Alten Messplatz: Hier steigt das Festival "Fountain of Youth". © Bernhard Zinke

Eigentlich ist es eine Phrase und hätte drei Euro für das Redaktionsphrasenschwein verdient, doch wie so viele hat auch sie einen wahren Kern: „Jugendliche brauchen Freiraum.“ Sie testen Grenzen aus, entdecken die Welt, entwickeln ihre Gedanken, ihre Persönlichkeit. Aktuell werden der Freiheit auf der einen Seite aber Grenzen gesetzt, wenn sich junge Erwachsene etwa in Corona-Zeiten zurückziehen müssen: keine Partys, fast kein Studentenleben, wenige Kontakte. Auf der anderen Seite entwickeln junge Menschen im Moment ihre (politischen) Gedanken und Identität stärker als viele Generationen vor ihnen: Klimabewegung, Gleichberechtigung und die oft zitierte Work-Life-Balance. Eine neue politisch interessierte und engagierte Generation wächst heran. Eine Generation, der die Stadt am Samstag ein Festival rund um den Alten Meßplatz bietet.

„Das große Thema von ,Fountain of Youth’ ist Freiraum für Jugendliche“, erklärt Nadine Schantz, während sie über den Alten Meßplatz läuft, auf dem erste Bühnen aufgebaut werden. „Die Einschränkungen durch Corona haben vor allem Jugendliche stark getroffen.“ Zusammen mit ihrem Kollegen Niklas Häfner, beide arbeiten bei der Jugendförderung der Stadt, verantwortet Schantz die Organisation des Festivals, bei dem die Veranstalter über den Tag verteilt auf bis zu 2000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hoffen – „hoffentlich macht uns die Hitze keinen Strich durch die Rechnung“, sagt Schantz. Sollten die Temperaturen doch wieder fast unerträglich werden, könnten aber die Wasserspiele auf dem Alten Meßplatz für Abkühlung sorgen.

Poetry-Slam, Fußball und Graffiti

Die Pläne, die das Jugendamt mit dem Stadtjugendring und der Initiative „Aufleben – Zukunft ist jetzt“ kreiert haben, hören sich vielversprechend an. Politik, Kunst, Kultur, Sport – das Angebot ist vielfältig, die Beteiligungs- und Bewegungsmöglichkeiten sind groß. „Wir wollen ein Festival auf die Beine stellen, bei dem nur die Jugendlichen im Fokus stehen.“ Die Angebote richten sich deshalb vor allem an Menschen ab 13 Jahren. „Natürlich jagen wir aber niemanden weg, der jünger ist“, betont Schantz.

So werden am Skaterplatz etwa neue Hindernisse angeboten. Die mobilen Herausforderungen können beim gegenüberliegenden Alter abgeholt, benutzt und wieder zurückgebracht werden. „Wir haben darauf geachtet, dass es sowohl für Anfänger als auch für Profis Hindernisse gibt.“ Es gibt auch Skate- und Longboards sowie Schutzausrüstung für diejenigen zum Ausleihen, „die das einfach mal ausprobieren wollen“.

Auf einer Kleinkunstbühne auf dem Alten Meßplatz gibt es indes Tanz- und Zirkusauftritte. Auch einen Poetry-Slam kündigen die Organisatoren an. Wer nicht weiß, ob das beliebte Wettbewerbsformat, bei dem Künstlerinnen und Künstler mit selbst verfassten und vorgetragenen Texten um die Gunst des Publikums konkurrieren, wirklich etwas für einen ist oder wer sich schon immer mal als Slammer versuchen wollte, für den gibt es einen Workshop – mit der Möglichkeit, sich auf der Bühne auszuprobieren.

Um Beteiligung geht es an der Oase gegenüber dem Alter. Weil der Jugendtreff umziehen muss, können junge Erwachsene ihre Meinung äußern, wie das Gelände in Zukunft aussehen soll. „Es ist wichtig, dass die Jugendlichen, die hier ihre Freizeit verbringen, sich aktiv einbringen.“ Bei einer Diskussion auf dem Alten Meßplatz können junge Menschen auch Kontakt zu Politikerinnen und Politikern suchen. Eine Fragestellung für die Fishbowl-Diskussion gibt es nicht, über die Themen entscheiden die Jugendlichen. „Sie fragen, Politiker antworten.“ Den Fragen stellen sich Stadträte und Landtagsabgeordnete unterschiedlicher Fraktionen.

Auf der Neckarwiese wird auf einem Fußballplatz und an einem Parkour auf Bewegung gesetzt. Zudem gibt es einen Graffitiworkshop. Mit Künstlern wird ein Pfeiler der Kurpfalzbrücke zum Thema Sport und Jugend organisiert besprüht. „Ich habe schon Entwürfe gesehen, will aber nicht zu viel verraten“, sagt Schantz. Bald wissen wir mehr …

Fountain of Youth

„Fountain of Youth“ (Quelle der Jugend) beginnt um 14 Uhr und endet am späten Abend in der Alten Feuerwache.

Musik gibt’s am Alter und bei der Sommerbühne vor der Feuerwache. Die Beiträge sollen zeitversetzt stattfinden und nicht miteinander kollidieren, heißt es.

Der Eintritt zum Gelände ist frei. Für die Konzerte in der Feuerwache ab 21 Uhr gibt’s Tickets im niedrigen Preissegment.

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim & Moderator des Stotterer-Ppppodcasts

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen