Veranstaltungen

Warum das Mannheimer Schlossfest kleiner ausfällt

Uni-Fest statt Schlossfest heißt es am Samstag, da Ehrenhof und Mittelbau des Mannheimer Schlosses wegfallen. Was bei freiem Eintritt geboten wird.

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 
Gefeiert wird am Samstag nicht im Ehrenhof, sondern nur in den Innenhöfen des Schlosses. © MASTERPRESS PROSSWITZ

Mannheim. „Es pausiert aus finanziellen Gründen“ – so heißt es offiziell. Denn ein großes Schlossfest gibt es in diesem Jahr nicht. Und dennoch lädt die Universität ein, in dem Barockbau den Semesterauftakt zu feiern. Uni-Fest heißt nun die Veranstaltung am Samstag, 6. September. Das neue Format soll unter dem Motto „Zusammen. Forschung. Feiern.“ Wissenschaft, Musik und Party verbinden, es beschränkt sich aber auf den Ostflügel des Schlosses.

2003 hatte das Schlossfest den einstigen Rektorball abgelöst. Schnell wurde daraus die erste von vielen Mannheimer Großveranstaltungen nach den Sommerferien, und mehrere tausend Mannheimer nutzten die Chance, im Ehrenhof sowie in zahlreichen Räumen der barocken Residenz mitzufeiern. Zugleich sollten die Erstsemester die Vielfalt der regionalen Kulturszene kennenlernen.

Wetter, Corona, Buga: Schlossfest in Mannheim hat seit Jahren einen schweren Stand

2019 gab es aber durch enorm schlechtes Wetter einen Einbruch bei den Besucherzahlen, 2020 und 2021 fiel die Veranstaltung wegen Corona, 2023 wegen der Bundesgartenschau aus, 2022 war sie schonmal reduziert worden. 2024 machte die Universität Mannheim Service- und Marketinggesellschaft als Hauptorganisatorin des Schlossfests den Versuch, wieder an alte Dimensionen anzuknüpfen – verlangte aber erstmals 5 Euro Eintritt, was zu spürbar weniger Resonanz führte. Dennoch gab es enorm gestiegene Fixkosten. Daher pausiere man nun, so Betty Kübe, die Geschäftsführerin der Service- und Marketinggesellschaft.

Bei der neuen, kleineren Variante ist wieder der Einritt frei – aber der Ehrenhof und der Mittelbau werden ausgeklammert, was Kosten für Bühnenbau und Sicherheit spart. Das Fest konzentriert sich auf den Schneckenhof, den Stiler Hof, den Rektoratshof sowie Hörsäle im Ostflügel. Dort wolle man „den Austausch mit der Stadtgesellschaft fördern und aktuelle Forschung erlebbar machen“, so die Veranstalter.

Das Programm startet um 16.30 Uhr mit der Kinder-Uni: Doktorandin Annika Frank erklärt in ihrer Vorlesung für Acht- bis Zwölfjährige, wie Comics Geschichten erzählen. Ebenfalls ab 16.30 Uhr laden Lehrstühle beim interaktiven Wissenschaftsprogramm zum Mitmachen ein – unter anderem können Besucher einen Chatbot für psychologische Gespräche testen und an Forschung mit Avataren teilnehmen.

Neues Semester der Uni Mannheim wird im Schneckenhof begrüßt

Ab 17 Uhr bietet das Austauschformat ExpressWISSEN die Gelegenheit, in kurzen Gesprächen mit Experten über Themen wie Parteienwettbewerb oder Deepfake zu diskutieren. Beim Science Marathon ab 17.30 Uhr gibt es kurze Impulsvorträge von Mannheimer Professoren.

Statt im Ehrenhof und mit anschließendem Auftritt eines Stargasts begrüßen Rektor Thomas Fetzer, Oberbürgermeister Christian Specht sowie die Vorsitzenden des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA), Mira Tripp und Paul Horn, um 20.30 Uhr auf der Bühne im Schneckenhof das neue Semester. Im Rektoratshof spielen Musiker aus dem aktuellen Bandsupport-Jahrgang.

Mehr zum Thema

Café-Kultur in Mannheim

Warum am Wochenende im Café Karl Otto in Mannheim keine Laptops erlaubt sind

Veröffentlicht
Von
Luna Nebija
Mehr erfahren
Umfrage

Uni Mannheim: Wirtschaft von Aufbruchstimmung weit entfernt

Veröffentlicht
Von
Walter Serif
Mehr erfahren
Freizeit

Wiedereröffnung von Schloss Villa Ludwigshöhe mit Fest und freiem Eintritt

Veröffentlicht
Von
Jessica Blödorn
Mehr erfahren

Für Kunstinteressierte bietet der Ostflügel mehrere Ausstellungen, unter anderem von Künstlerin Ariane Hagl sowie Bilder aus dem Absolventum-Fotocontest 2025. Das Archiv der Uni präsentiert in einer Ausstellung die Geschichte der Universität. Das Spitzensport-Stipendium lädt ein zu einem Talk mit Olympioniken und bietet an, verschiedene Sportarten auszuprobieren. Ab 21 Uhr startet die SWR GoesClubbing-Party im Schneckenhof mit DJ D White – nur die kostet Eintritt.

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke