Nationalsozialismus

Von „Ausmerze“ bedroht – Stolpersteine in Mannheim

Zur Erinnerung an Mannheimer NS-Opfer werden am 21. Mai Stolpersteine verlegt. Darunter sind auch vier Menschen aus dem „Milieu“, etwa die Prostituierte Maria Bauß.

Von 
Waltraud Kirsch-Mayer
Lesedauer: 
Für Maria Bauß wird am 21. Mai ein Stolperstein in Mannheim verlegt. © Landeswohlfahrtsverband Hessen

Mannheim. „Ich habe ein fünfjähriges Kind, das ich unsagbar liebe und ich flehe Sie an, schenken Sie der Mutter des Kindes das Leben.“ Maria Bauß, die als „moralisch schwachsinnig“ galt, fand keine Gnade. Sie wurde 1943 wegen Diebstahls, der rechtlich als Plündern bei Luftangriffen gewertet wurde, durch das Sondergericht in Mannheim zum Tode verurteilt. Die Hingerichtete gehört zu jenen vier Menschen aus dem „Milieu“, für die, neben etlichen weiteren Opfern des Nationalsozialismus, am 21. Mai in Mannheim ein Stolperstein verlegt wird – für Maria Bauß um 14 Uhr in der Neckarstadt-West (Ecke Mittel-/Lupinenstaße).

Eine Initiative hat sich zur Aufgabe gemacht, Orte der Erinnerung auch für Verfolgte am Rande der Gesellschaft zu schaffen – mit Stolpersteinen. Es war der deutsche Künstler Gunter Demnig, der in den 1990ern die Idee hatte, für NS-Opfer Gedenk-Messingplatten dort anzubringen, wo die letzte (frei gewählte) Wohnstätte war. Im Blick der Recherchen der Mannheimer Initiative ist die Prostitution während der NS-Zeit. Menschen aus diesem „Milieu“ waren von „Ausmerze“ bedroht.

Am 21. Mai wird um 9.15 Uhr auf der Rheinau (Relaisstraße 160) ein Stolperstein für Erich Firdion verlegt: Der 23-Jährige wurde als „Volksschädling“ zum Tode verurteilt, weil er einem angetrunkenen Kneipenbesucher gemeinsam mit einer Dirne um die sechs Mark gestohlen hatte. Alfred Koch wurde wegen Zuhälterei in die Tötungsanstalt Schloss Hartheim verbracht, wo er 1942 wie der Mannheimer Walter Samstag umkam. Für beide werden um 12 Uhr in der Innenstadt (Q7,23) und um 14.50 Uhr in Sandhofen (Falkenstraße 2a) Erinnerungssteine angebracht.

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen