Sachbeschädigung

Unbekannte schmieren PKK-Parolen an Sportanlage des FC Türkspor Mannheim

Auf der Vereinsanlage des FC Türkspor Mannheim haben Unbekannte Schmierereien angebracht. Der Verein geht von einem politischen Hintergrund aus und hat Anzeige erstattet

Von 
Kilian Harmening
Lesedauer: 
Auf dem Vereinsgelände des FC Türkspor Mannheim sind Schmierereien angebracht worden. Der Verein hat Anzeige erstattet. © FC Türkspor Mannheim

Mannheim. Mitte vergangener Woche haben Unbekannte auf der Vereinsanlage des FC Türkspor Mannheim Wände, Plakate und Banden mit Parolen mit Bezug auf die PKK beschmiert. Das teilt der Verein in einer Pressemitteilung mit. Die Sportanlage befindet sich im Gartenschauweg in der Mannheimer Oststadt. Der Verein sieht sich „mit einer Situation konfrontiert, die uns sehr nachdenklich stimmt“, schreibt der Vereinsvorstand.

Vorstandsmitglied Levent Yakin grenzt den Tatzeitraum im Gespräch mit dieser Redaktion auf Mittwochnachmittag, 28. Februar, zwischen 13 und 16 Uhr ein. Er geht also davon aus, dass die Schmierereien mitten am helllichten Tag erfolgt seien. Es bestehe ein Restrisiko, dass diese Annahme falsch ist, sagt Yakin. Doch als am Mittwoch zur Mittagszeit noch ein Trainer auf dem Platz war, sei diesem nichts aufgefallen. Als der Platzwart gegen 16 Uhr das Vereinsgelände öffnete, entdeckte er unmittelbar die Verunstaltungen und meldete sie.

Die Polizei bestätigt die Tat und spricht in ihrer Pressemitteilung noch von einem nicht näher eingrenzbaren Tatzeitpunkt zwischen Dienstagabend, 27. Februar, und Mittwochnachmittag. Die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung laufen, so die Polizei. Dabei sollen auch Kameraaufnahmen ausgewertet werden, berichtet Yakin. Der Verein hatte nach eigener Mitteilung Strafanzeige erstattet.

Schmierereien an Werbebannern, Wänden, Vereinslogo und Sitzbänken

Durch Größe und Anzahl der Schmierereien wären diese für den Trainer am Mittwochmittag aber wohl kaum zu übersehen gewesen. Sie erstrecken sich über Werbebanner am Rand des Spielfelds, Wände an Sitzecken, ein Vereinslogo am Außengeländer bis hin zu den beiden Spieler- und Trainer-Sitzbänken. Neben dem Namen einer terroristischen Vereinigung, der zahlreich mit schwarzer Sprühfarbe angebracht wurde, werden mit einzelnen Parolen auch der Verein und bestimmte Mitglieder konkret beschimpft.

Der Verein spricht in seiner Mitteilung von einem „Einbruch“ im Sinne eines Hausfriedensbruchs. Entwendet worden sei nichts, konkretisiert Levent Yakin gegenüber dieser Redaktion. Er spricht von einer augenscheinlich politisch motivierten Tat. Das Betreten der Anlage sei widerrechtlich erfolgt, die Täter müssen mutmaßlich über Zäune geklettert sein.„Dies hat nicht nur materielle Schäden verursacht, sondern auch Besorgnis und Traurigkeit bei unseren aktiven und passiven Mitgliedern, den Eltern im Jugendbereich und unseren Unterstützern ausgelöst“, schreibt der Verein.

„Gerade in den letzten Jahren haben wir den Verein hervorragend vorangebracht“, erklärt Levent Yakin. Der FC Türkspor Mannheim sei Aufstiegskandidat mit seiner ersten Mannschaft, neue Jugend- und Mädchenmannschaften sind gegründet worden. Der Verein habe auch Anhänger von CDU, SPD oder Grünen empfangen, darunter einen OB-Kandidaten. „Wir vermuten, dass wir irgendwas besonders richtig gemacht haben, und irgendwelche Menschen offensichtlich ein Problem damit haben“, mutmaßt Yakin. „Es scheint aufgefallen zu sein, dass wir da gute Arbeit leisten, anders kann ich mir den Vorfall nicht erklären.“

Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Nummer 0621/174 44 44 zu melden.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen