Mannheim. Unterstützung für Menschen, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen, ist das Programm des Deutsch-Amerikanischen Frauenarbeitskreises (DAFAK). Gegründet 1951 zur Völkerverständigung, erwirtschaften die rund 150 Frauen mit Benefizveranstaltungen Gelder für gemeinnützige Projekte in der Region.
Der Höhepunkt in Bezug auf Arbeitsaufwand, Zahl der ehrenamtlichen Helfer, Besucher und Ertrag ist der jährliche Pfennigbasar in der Variohalle des Rosengartens. 2026 beginnt er am Donnerstag, 26. Februar, und endet am Samstag, 28. Februar. In den Tagen zuvor können Bürgerinnen und Bürger ihre Spenden am Rosengarten abgeben.
Präsidentin Alexandra Götz begrüßte beim Herbsttee im Trafohaus Neumitglieder und ehrte Jubilare. Dazu gehört Pfennigbasar-Organisatorin Christine Müller mit 30 Jahren Mitgliedschaft. Susanne Tröscher und ihre Mutter Irmtraud Wolf gehören mit 35 und 44 Jahren ebenfalls zum „Stammpersonal“. Rund vier Jahrzehnte ist Barbara Unnewisse dabei. Sie leitet mit 90 Jahren noch immer ihren Pfennigbasar-Stand „Haushalt zerbrechlich“, hielt überdies einen launigen Rückblick auf die vergangenen 74 Jahre seit Gründung des DAFAK und leitete die Mitglieder zum Ad-hoc-Singen an.
Neben dem Pfennigbasar organisiert der DAFAK auch Benefizkonzerte. Für Donnerstag, den 27. November, 18.30 Uhr, lädt der Club zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit zum Konzert des Gospelchors „Joyful Voices“ samt anschließendem Beisammensein mit Glühwein und Punsch in die festlich geschmückte Gnadenkirche in der Gartenstadt ein. Der Eintritt beträgt 10 Euro.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-mannheim-termin-fuer-pfennigbasar-2026-in-mannheim-steht-fest-_arid,2334152.html