Party am Pfingstwochenende Stadtfest 2023 in Mannheim: Die Highlights des Programms

Am Pfingstwochenende ist es wieder so weit. Dann verwandeln sich die Mannheimer Planken vom Paradeplatz bis hoch zum Wasserturm zur Partymeile. An den drei Tagen gibt es einigen an Programm für Groß und Klein - das sind unsere Highlights

Von 
Anna Suckow
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Feiern vor der "EP Mannheim"-Bühne

Klar, auf dem Stadtfest kann Leckeres gegessen und Ausgefallenes getrunken werden. Es kann, darf und muss vielleicht sogar aber auch ordentlich gefeiert werden. Es heißt ja nicht umsonst StadtFEST. Direkt vor dem Wasserturm empfängt die etwas sperrig benannte "Event und Promotion Mannheim"-Bühne. Heißt: Hier präsentieren BigFM und Radio Regenbogen richtig gute Livemusik. Mit Unterstützung der Popakademie bringen die Radiosender Newcomer und große Acts vor Mannheims Wahrzeichen.

Hier sind unsere Highlights am Freitag:

19:15 Uhr: Luzifa
Schluss mit Romantik - Luzifa nimmt als starke, junge Frau Haltung ein. Ihre Texte sind reflektiert, leidenschaftlich und kritisch. Die Musik ist tanzbar, extrem catchy und macht einfach Spaß. Vor ihrer Verwandlung machte die Musikerin als Lilli Rubin etwas süßlichere Tunes, nun verwandelt sie am Freitagabend den Wasserturm in eine Partyzone.

Freitag, 22 Uhr: Twocolors
Achtung, Wortspiel. Twocolors verschmelzen in ihrem TikTok-freundlichen Sound Pop, Dance, Techno und Elektro. Das Duo aus Berlin wird am Freitagabend hoffentlich nicht den Wasserturm abreißen, ansonsten kann man bei Liedern wie ihrem Remake des The Cardigans-Klassikers "Lovefool" wahlweise in late 90ies Romantik schwelgen oder eben sein Handy zücken und losfilmen.

Unsere Highlights am Samstag: 

17:40 Uhr: Clara John
Starke Melodien, weiche Stimme, kluge Texte. "Wohin gehe ich", fragt die Popakademie-Studentin in einem ihrer aktuellen Songs. Das können wir natürlich nicht beantworten, aber wir wissen, wohin ihr gehen solltet am Samstag. Bei den deutsch- und englischsprachigen Songs der jungen Musikerin kann es auch schon mal tanzbar zugehen. Also, schnürt die Sneaker, setzt die Sonnenbrille auf und ab zu Clara an den Wasserturm!


Und die Highlights am Sonntag:

16:40 Uhr: Aron Pinter
Und noch mal Popakademie. Der Singer-Songwriter Aron Pinter wurde durch große öffentliche Auftritte, wie auch seiner erfolgreichen Teilnahme an der TV-Show „The Voice Of Germany“ und dem Netflix-Format „Sing On! Germany“, einem breiten Publikum bekannt. In seinen poppigen Songs sind Toleranz und Queerness in großes Thema. Spannend.

 

Wo genau? Am Fuße des Wasserturms

Von wann bis wann? Freitag ab 19 Uhr, Samstag ab 16 Uhr und Sonntag ab 14 Uhr

Sonstige Highlights? Am Freitag ab 20 Uhr bei den DJs Banks & Rawdriguez die Hüften schwingen oder am Samstag (17:20 Uhr) bei einer Tanzeinlage von Gios Tanzstudio den Profis zuschauen

Punkt 1 von 2 Die Kulturnetz Bühne

Von zurückgenommenen Singer-Songwriterinnen bis zu leidenschaftlichem Flamenco: Die Kulturnetz Bühne bietet „einen Querschnitt durch die hiesige freie Szene“, so Martin Heiler vom Kulturnetz. Das beweisen an allen drei Tagen Beiträge von Klapsmühl, Schatzkistl, Rhein-Neckar-Theater, Eintanzhaus und Popakademie; sowie erstmals die „Mannheimer Rakete“, eine Popmusikschule für Menschen über 50 Jahre. Auch das AWO-Ballett tritt auf – im Gegensatz zur Bundesgartenschau ohne Beschränkungen bei der Wahl ihrer Kostüme, wie es auf Nachfrage heißt... 

Und das Beste? Da am Montag Feiertag ist, müssen die meisten nicht so früh nach Hause und können auch am Sonntagabend die Konzerte in ausgelassener Stimmung genießen.

Das sind unsere Highlights am Freitag:

18:15 Uhr: Emma
Die Singer-Songwriterin machte im letzten Jahr ihr Debüt auf dem Maifeld Derby - als womöglich jüngste Teilnehmerin verzauberte sie dort auf dem Parcours d’amour mit ihren intensiven deutschsprachigen Songs.

21:30 Uhr: Mary-Anne
Sängerin und Alarmbaby-Frontfrau Mary-Anne Bröllochs wird am Freitagabend auf dem Stadtfest einheizen. Die Teilnehmerin der 2017er Ausgabe der TV-Gesangsshow „The Voice of Germany“ wurde 1993 in Schwetzingen geboren und wuchs in Altrip auf, wo sie mittlerweile auch wieder lebt.

Das sind unsere Highlights am Samstag:

19:45 Uhr: Luva
Wie gut, dass das Stadtfest IRL  stattfindet, also draußen und in echt. Denn sonst würden wir vielleicht die Mannheimer Sängerin Laura Volk alias Luva verpassen, die nämlich soziale Netzwerke gar nicht mag. Dafür kann man dann ihrem melodiösen Gesang, den poetischen Texten und der Gitarrenbegleitung um so besser lauschen.

21:15 Uhr: Cris Cosmo
Wer sich gerne etwas weiter wegträumen möchte als Mannheim, kann das zur Musik von Cris Cosmo sicher prima. Der Pop mit lateinamerikanischen Einflüssen war für den Echo und den German-Songwriting-Award nominiert, bekam einen Radio-Regenbogen-Award und brachten Cris sogar zum Bundesvision Songcontest.

Das sind unsere Highlights am Sonntag:

20 Uhr: Silke Hauck
Diese Frau ist eine musikalische Mannheimer Institution. Bestimmt hat sie neben Klassikern und ein paar Covern auch Stücke ihrer aktuellen CD „Soul Striptease“ auf der Setlist.

 

Wo genau? Zwischen O3 und O4, also ziemlich genau zwischen Paradeplatz und Wasserturm und somit in der Nähe von Peek & Cloppenburg

Von wann bis wann? Freitag 14-21 Uhr, Samstag 10-21 Uhr und Sonntag 11-21 Uhr

Sonstige Highlights? Junior Dance Company des Eintanzhauses (Sonntag, 17:30 Uhr)

Punkt 1 von 2 Das Kinderfest auf den Kapuzinerplanken

Ob unterwegs mit eigenen Kids oder Geschwistern - das Kinderfest auf den Kapuzinerplanken ist eine tolle Sache für die Kleinen (und die begleitenden Großen). Musik zum Anfassen und Mitmachen gibt es mit dem KKO Kurpfälzer Kammerorchester auf der großen Kinderfestbühne. Sie stellen ihre Instrumente vor und lassen die Kids unmittelbar daran teilhaben, wie zum Beispiel Dramatik in der Musik entsteht oder Wind musikalisch dargestellt werden kann. 

Große und kleine Zirkus-Fans kommen bei dem Angebot des Kinder- und Jugendzirkus Paletti e.V. auf ihre Kosten. Clown Tilo und seine Mitstreiterinnen und Mitstreiter zeigen akrobatische Darbietungen und wer schon immer mal ein Clown oder eine Einrad-Künstlerin sein wollte, hat Gelegenheit sich auszuprobieren.

Neben Spielecken und Angeboten rund um grüne Vielfalt und Flora können Kinder ihre eigenen Blumenkränze basteln. Auch die historische Kinderstraßenbahn der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH steht wieder zur Abfahrt bereit. Kleine Schaffnerinnen und Schaffner dürfen sich die rote Mütze aufsetzen und einmal eine Straßenbahn dirigieren. Auf dem Mühlenfahrrad der AOK können die Kinder ihr eigenes Müsli erradeln – das Treten in die Pedale ist mit einer Getreidemühle verbunden.

Wo genau? Auf den Kapuzinerplanken in O5 und O6

Von wann bis wann? Freitag, 26. Mai um 15 Uhr geht's los, Samstag und Sonntag 11 bis 18 Uhr

Highlights? Im Teddybär-Krankenhaus versorgen Medizinstudierende verletzte Kuscheltiere. Am Samstag um 16 gibt es außerdem eine große Trommel-Party!

 

Thema : Stadtfest Mannheim 2025

  • Mannheim Mannheimer Stadtfest-Bilanz: Wegen Regen keine Rekorde

    Viele hatten nach der Mannheimer Amokfahrt von Rosenmontag ein mulmiges Gefühl vor dem großen Fest in der Innenstadt. Das sagen die Beteiligten hinterher.

    Mehr erfahren
  • Mannheim Stadtfest Mannheim 2025: Programm und Infos auf einen Blick

    Wer tritt wann beim Mannheimer Stadtfest auf, was ist gesperrt und wo sind Toiletten: die wichtigsten Infos im Überblick.

    Mehr erfahren
  • Mannheim Das ist das Musikprogramm beim Stadtfest Mannheim

    Wasserturm, Feuerio, Kulturnetz - insgesamt fünf Bühnen gibt es beim Mannheimer Stadtfest. Von Rock bis Opernmelodien ist vieles geboten. Diese Bands und Künstler spielen.

    Mehr erfahren