Für Ulrich Nieß ist klar: "Da kann das Gedächtnis der Stadt ja gar nicht Njet sagen!" Daher unterstützt das von ihm geleitete Stadtarchiv auch wieder gerne das Blumepeterfest, das der Feuerio am Samstag, 23. September - also heute in zwei Wochen - am Wasserturm zum 50. Mal zugunsten der "MM"-Aktion "Wir wollen helfen ausrichtet. Aber Nieß verbindet damit eine Bitte.
Über die Freunde des Stadtarchivs brachte Nieß 30 DVDs der "Mannheimer Filmschätze", wunderbare alte Streifen aus den Jahren 1907 bis 1975, für die Tombola. Das hat einen aktuellen Anlass, denn Nieß will, auch mit Hilfe von Spendern, ja alle Filme seines Archivs digitalisieren. Zugleich hofft er, dass vielleicht geben "MM" selbstgedrehte Filmperlen aus ihrem Privatbesitz, darunter von den ersten Blumepeterfesten, an ihn abgeben. "Das würde uns freuen - ein Gedächtnis braucht Nahrung!", so Nieß.
Stichwort Nahrung: Dazu passt der Lachsstand. Auch in diesem Jahr werden die Enkel von Feuerio-Urgestein Bernhard Kaiser, also die ganze Familie Queißner, die Tradition aufrecht erhalten und den beliebten Lachsstand betreiben. Monika Queißner ist es gelungen, Marktkauf Scheck-In Mannheim im Wohlgelegen unter der Geschäftsleitung von Harald Lammer als Sponsorpartner zu gewinnen. Lammer sorgt nicht nur für die ganze frische Ware, sondern will erstmals auch selbst mit am Stand stehen und bei der Zubereitung sowie dem Verkauf helfen. Gretel, Christian und Jenny werden ihn gern einlernen. Monika Queißner selbst macht derweil am Sektstand Dienst - und ist derzeit dabei, dafür ganz kräftig um Spender zu werben, die kartonweise Sekt stiften. Wer lieber Wein mag - das Weingut des Ex-Prinzen Peter Stapf aus Wachenheim liefert für den Weinstand 125 Flaschen von dem beliebten Roséwein. Einen ganzen Karton Wein hat das Best Western Hotel Steubenhof zugesagt.
Theater und Hafenrundfahrt
Wer lieber mit Bier anstößt, der ist beim "Mannheimer Oktoberfest" richtig. Dessen Veranstalter Arno Kiegele stellt für die Blumentombola als Gewinn einen ganzen Tisch für acht Personen bei freiem Eintritt mit einer Premium Schmankerlplatte und einer Flasche Champagner zur Verfügung - Prost!
Das Oststadttheater im Stadthaus N 1 hat für die Tombola 30 Gutscheine für einen Theaterbesuch, das Boulevardtheater Deidesheim ebenso wie das Theaterhaus in G 7 zwei mal zwei Tickets sowie die Kurpfalz Personenschifffahrt zwei Karten für eine große Hafenrundfahrt geschickt. Autorin Dorothea Conrad brachte 20 Bücher von ihr und drei Flaschen Spirituosen, der Salon Vera Hinderberger in D 3 einen Einkaufsgutschein und Inge Lang lieferte in die Feuerio-Geschäftsstelle diverse Geschenkartikel.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-stadtarchiv-sucht-alte-filme-_arid,1110168.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html