Pandemie - Stadt reduziert Veröffentlichungen zur aktuellen Lage / Insgesamt 1084 Ungeimpfte aus Krankenhäusern, Pflegeheimen und anderen Einrichtungen gemelde

Stadt Mannheim schafft tägliche Corona-Berichte ab

Von 
Steffen Mack
Lesedauer: 
Ungeimpfte Beschäftigte aus Pflegeheimen (hier ein Symbolbild), Kliniken und einigen anderen Einrichtungen müssen seit 16. März gemeldet werden. © Sebastian Willnow/dpa

Mannheim. Zu Beginn bekommt der Hauptausschuss des Mannheimer Gemeinderats kurz präsentiert, was die Öffentlichkeit ab sofort nicht mehr täglich bekommt: einen Bericht über die aktuelle Corona-Lage. Fortan wird die Stadt darüber nur noch einmal wöchentlich ausführlicher informieren. Die bisher montags bis freitags jeden Abend verschickten Pressemitteilungen soll es nicht mehr geben. Die wichtigsten Zahlen - Neuinfizierte, Todesopfer, Genesene und akute Fälle - will die Kommune aber unter der Woche weiter auf ihrer Homepage veröffentlichen.

Am Dienstag ist der Lagebericht im Hauptausschuss indes besonders exklusiv: Die Video-Übertragung auf mannheim.de und Youtube beginnt einige Minuten zu spät. Sie setzt erst ein, als Oberbürgermeister Peter Kurz gerade seine Ausführungen beendet. Zu vernehmen ist nur noch, die Stadt habe mit ihren ausführlichen täglichen Informationen in der Pandemie „Maßstäbe gesetzt“. Aus dem weiten Rund des Ratssaals ist halblautes Beifall-Klopfen zu hören.

Mehr zum Thema

Kommentar Etwas später wäre besser

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Pandemie

Sinkende Corona-Inzidenzen in Mannheim und dem Rhein-Neckar-Kreis

Veröffentlicht
Von
Julia Korb
Mehr erfahren
Pandemie

346 Covid-Neuinfektionen in Mannheim - Inzidenzen steigen weiter

Veröffentlicht
Von
Sarah Porz
Mehr erfahren

Kurven flauen seit einer Woche ab

Auf Anfrage reicht Rathaussprecher Ralf Walther später nach, wie Kurz zuvor die Abschaffung der täglichen Pressemitteilungen begründet hat: Auch das Land habe ja seine Veröffentlichungen (die gibt es nicht mehr jeden Tag, sondern nur noch montags bis freitags) reduziert. „Wir werden hier ebenso zurückfahren und keine täglichen Corona-Meldungen mehr schalten“, so der Oberbürgermeister. Er dankte Walther und dessen Team für den besonderen Einsatz, mit fast 700 Tagesmeldungen und „hervorragender Öffentlichkeits- und Pressearbeit“.

Stadtsprecherin Beate Klehr-Merkl schickt dann dem „Mannheimer Morgen" noch die Folien, die Gesundheitsamtschef Peter Schäfer zu Sitzungsbeginn dem Hauptausschuss vorgelegt hat. Die Tendenz ist eindeutig: Nahezu alle Kurven gingen ab Februar steil nach oben, erreichten im März neue Rekordhöhen und flauen erst seit etwa einer Woche wieder ab. Einzige Ausnahme: die Zahlen der Covid-Patienten in den Krankenhäusern. Sie erreichten schon im vergangenen Dezember einen Höchststand, gingen danach deutlich nach unten und haben sich auf niedrigem Niveau eingependelt. Derzeit sind es in Mannheim insgesamt 80, elf davon müssen in Intensivbetten liegen.

Die Belastung der Kliniken habe sich laut Schäfer von den Neuinfizierten entkoppelt, so Klehr-Merkl. Entsprechend sei die Sieben-Tage-Inzidenz in der jetzigen Phase der Pandemie keine relevante Steuerungsgröße mehr. Und der Gesundheitsamtschef erwarte ein weiteres Abebben des Infektionsgeschehens, wenn ab Ende April die jahreszeitlich bedingten Atemwegserkrankungen zurückgingen.

Corona in der Region

Karte und Grafiken

Coronavirus: Fallzahlen aus Mannheim, Ludwigshafen, Heidelberg und Rhein-Neckar

Veröffentlicht
Von
Daniel Kraft
Mehr erfahren
Täglich aktualisierte Grafiken

Coronavirus in Mannheim: Fallzahlen und Sieben-Tage-Inzidenz

Veröffentlicht
Von
Daniel Kraft
Mehr erfahren
Das Wichtigste auf einen Blick

Die aktuelle Corona-Lage im Liveblog

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Viele Ungeimpfte haben Genesenen-Status

Zu hören ist dann bei der Videoübertragung aus dem Ausschuss noch, wie SPD-Stadtrat Reinhold Götz nach der einrichtungsbezogenen Impfpflicht fragt. Schäfer antwortet, mittlerweile seien insgesamt 1084 Nicht-Immunisierte aus Mannheimer Krankenhäusern, Pflegeheimen, Arztpraxen sowie anderen Betreuungs- und medizinischen Bereichen gemeldet worden. „Das ist weniger, als wir erwartet haben.“ Aber das gehe allen Gesundheitsämtern so: In der Omikron-Welle hätten sich viele Ungeimpfte infiziert und somit einstweilen einen Genesenen-Status. Läuft der ab, muss das nachgemeldet werden.

Chris Rihm von den Grünen fragt nach der Personalsituation in den Kliniken. Da sei man in ständigem Dialog und versuche, Ausfälle teilweise mit Verstärkungen von außerhalb zu kompensieren, so Schäfer. Landesweit werde zudem diskutiert, infizierte Patienten künftig auch von infizierten Beschäftigten - ohne Symptome - pflegen zu lassen.

Am Abend kommt dann noch die einstweilen letzte Tagesmeldung der Stadt. Mit 767 Neuinfizierten ist die Sieben-Tage-Inzidenz erstmals seit mehr als einer Woche wieder gestiegen. Sie liegt jetzt - diesen Wert steuert stets das Land bei - bei 1236. Es gibt auch einen weiteren Todesfall: Ein über 100-jähriger Infizierter starb in einem Krankenhaus.

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen

Thema : Coronavirus - aktuelle Entwicklungen im Überblick

  • Wissenschaft Grippe und Covid erhöhen Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko

    Herzinfarkt nach Grippe? Neue Zahlen zeigen, wie stark manche Infektionen das Risiko für schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhöhen – und wie Impfungen schützen können.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen