Reiss-Engelhorn-Museen

Sommerfest mit viel Musik auf dem Mannheimer Toulonplatz

Freien Eintritt in einzelne Ausstellungen und viele Aktionen auf dem Toulonplatz – das bieten die Reiss-Engelhorn-Museen (REM) an diesem Samstag. Von 16 bis 21 Uhr laden sie zum Sommerfest ein

Von 
Peter W. Ragge
Lesedauer: 

Mannheim. Freien Eintritt in einzelne Ausstellungen und viele Aktionen auf dem Toulonplatz – das bieten die Reiss-Engelhorn-Museen (REM) am Samstag, 1. Juli. Von 16 bis 21 Uhr laden sie zusammen mit dem Kurpfälzischen Kammerorchester und dessen Förderverein, dem Mannheimer Altertumsverein und dem REM-Fördererkreis zum Sommerfest ein.

Das Kurpfälzische Kammerorchester (KKO) präsentiert an diesem Tag mit wechselnden Programmen um 16.15 Uhr, um 19 und um 20 Uhr seine gesamte musikalische Bandbreite mit Werken von Wolfgang Amadeus Mozart, Antonin Dvorak, Josef Haydn und George Gershwin. Zudem stellen die Musiker ab 16.45 Uhr auf der Bühne ihre Instrumente vor und informieren über ihr Programm.

Die Reiss-Engelhorn-Museen laden ganztägig (11 bis 18 Uhr) bei freiem Eintritt in die Schau „Versunkene Geschichte“ sowie die Ständigen Sammlungen im Zeughaus ein. Auf 4,50 Euro ermäßigt ist der Eintritt in die Familienausstellung „Unsichtbaren Welten“ sowie die Fotoausstellung „Die Welt am Oberrhein“ mit Werken von Robert Häusser oder die Sonderschau „Ägypten – Land der Unsterblichkeit“. Die Ausstellung „Glanz der Antike“ ist an diesem Tag sogar bis 21 Uhr geöffnet.

Zudem können sich die Besucher exklusiven Führungen anschließen und hinter die Kulissen von Ausstellungen und Forschungseinrichtungen schauen. So widmet sich der Mannheimer Altertumsverein bei einem Rundgang Highlights in der Ausstellung „Glanz der Antike“. Kunsthistoriker Andreas Krock stellt gemeinsam mit Restauratorin Gisela Gulbins die Grundlagen des Ausstellungswesens und der Objektpflege am Beispiel der „Blühenden Schatzkammer“ vor. Das Team des Curt-Engelhorn-Zentrums Archäometrie weckt die Begeisterung für Wissenschaft bei Einblicken in modernste Klimaforschung oder in die „Mannheimer Zeitmaschine“, die Altersbestimmung von Exponaten mittels der Radiokarbonmethode ermöglicht. Und die Archäologen gestatten Einblicke in das Depot.

Spiele-Olympiade

Hinzu kommen Mitmach-Angebote, etwa der Aktionsparcours des Teams der Reiss-Engelhorn-Museen. Er steht im Zeichen der „Spiele-Olympiade“ und führt durch verschiedene Epochen der Menschheit. Museumspädagogin Kristin Mues führt Kinder und Familien in die Welt der Antike und verrät mit dem Titel „Götter, Helden und Co. – Eintauchen in die Mythologie der griechische Antike“ mehr über Leben und Glauben der alten Griechen. Außerdem sorgen Versuche für Experimentierspaß. Schön für Kinder ist auch, dass Zeitungsmaskottchen „Fred Fuchs“ vom „Mannheimer Morgen“ bei dem Fest dabei ist und sie mit ihm malen und basteln dürfen. Essen gibt es bei mehreren Foodtrucks und Wein der Winzergenossenschaft Schriesheim.

Redaktion Chefreporter

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen