Freizeit

So sucht die Stadt Mannheim Rettungsschwimmer für den Sommer

Die Stadt Mannheim braucht dringend Rettungsschwimmer und Bäderpersonal und geht dafür neue Wege. So war der erste Walk-In-Tag für Bewerberinnen und Bewerber.

Von 
Valerie Gerards
Lesedauer: 
Unter dem Titel „Wer rettet den Sommer?“ sucht die Stadt Bäderpersonal. © Bernd von Jutrczenka/dpa

Mannheim. Der Fachbereich Sport und Freizeit der Stadt Mannheim sucht dringend Rettungsschwimmer, Fachangestellte oder Meister für Bäderbetriebe, sowie Personen für Reinigung und Kasse – und geht ungewohnte Wege, um Verstärkung für das Bäderteam zu finden. Unter dem Titel „Wer rettet den Sommer“ standen am Freitagvormittag im Herschelbad Mitarbeiter für die Fragen der möglichen neuen Saisonkräfte zur Verfügung, und sogar Vorstellungsgespräche waren vor Ort möglich.

Für ein Vorstellungsgespräch als Rettungsschwimmer konnten Interessierte gleich ihr Rettungsschwimmerabzeichen in Silber sowie einen Lebenslauf mitbringen. Für den Beruf als Fachangestellte oder Meister für Bäderbetriebe waren das Abschlusszeugnis der Ausbildung und ein Lebenslauf notwendig. Für die Reinigung und Kasse war ein Lebenslauf ausreichend.

Zweiter Walk-In-Tag am 9. April

„Der erste Walk-In-Tag war ein voller Erfolg. Wir hatten viele Bewerberinnen und Bewerber, die direkt mit ihrem Lebenslauf bei uns waren, aber auch ein paar Interessierte, die sich einfach nur mal informieren wollten, wie beispielsweise Dienstplan und Aufgabenbereiche aussehen. Insgesamt waren wir ab 8 Uhr bis 13 Uhr mehr oder weniger durchgängig in guten Gesprächen“, sagt Lena Lawinger, zuständig für die Mannheimer Schwimmbäder.

Mehr zum Thema

Walk-In Tage im März und April

„Wer rettet den Sommer?“: Mannheimer Freibäder suchen Personal

Veröffentlicht
Von
Michael Krumpe
Mehr erfahren
DLRG

Zahl der Badetoten in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz 2024 gestiegen

Veröffentlicht
Von
Martin Oversohl
Mehr erfahren

Für den zweiten Walk-In Tag, der am Mittwoch, 9. April, von 14 bis 19 Uhr ebenfalls im Herschelbad in U3, 1 stattfindet, hofft Lawinger allein wegen der Uhrzeit auf eine gute Resonanz. „Dieser findet ja am Nachmittag von 14 Uhr bis 19 Uhr statt, da sind vielleicht weniger Personen beruflich eingespannt als jetzt zwischen 7 Uhr und 13 Uhr. Wir freuen uns über jeden einzelnen, der vorbeischaut“, sagt sie.

Arbeitszeitmodelle in Vollzeit, Teilzeit und als Mini-Job

Für die Saisonkräfte werden verschiedene Arbeitszeitmodelle in Vollzeit, Teilzeit und auch als Mini-Job angeboten. Die Saisonkräfte werden nach Entgeltgruppe 3 entlohnt, ihre Stufe hängt von der Erfahrung ab. Dazu kommen je nach Tätigkeit und Arbeitszeit Zeitzuschläge und Erschwerniszulagen. Im Bereich der Wasseraufsicht sowie Kasse und Reinigung sind insgesamt sieben bis acht Stellen zu besetzen, die gerade an den heißen Sommertagen bei vielen Badegästen notwendig sind.

Die Saisonkräfte seien dabei aber nie allein in der Verantwortung im Bad, sondern sollen das Stammpersonal im Bad unterstützen, erklärt Stadtsprecherin Corinna Hiss.

Im Herschelbad finden die Walk-In-Tage für die Arbeitskräfte in den Mannheimer Freibädern statt. © Valerie Gerards

„Der Schichtbetrieb und Arbeitszeiten auch am Wochenende und an Feiertagen und natürlich insbesondere bei schönem Wetter könnten Gründe dafür sein, weshalb Menschen mit ihrer Bewerbung zurückhaltend sind“, meint die Stadtsprecherin. „Wer Teil des Bäderteams ist, der trägt dazu bei, dass die Freibäder in den Sommermonaten ein wichtiger Erholungsort für die Mannheimerinnen und Mannheimer bleiben können“, sagt die Stadtsprecherin.

Und wenn sich nicht genügend Helfer finden – die die Stadt Mannheim auch bei externen Dienstleistern sucht – könnten Freibadbesucher im Hochsommer tatsächlich vor geschlossenen Toren stehen. „Bei Personalengpässen wird im ersten Schritt versucht, über externe Dienstleister zunächst Unterstützung zu bekommen. Wenn das nicht ausreicht, kann es natürlich Auswirkungen auf die Öffnungszeiten und das Angebot vor Ort haben.“

Freie Autorin

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke