Umwelt

So kann Laub in Mannheim entsorgt werden

Wenn Blätter von den Bäumen fallen, ist das nicht immer ein herbstliches Vergnügen. Während im eigenen Garten die Blätter kein Problem sind, gelten für Gehwege in Mannheim strenge Regeln. So kann Laub entsorgt werden:

Von 
Martin Geiger
Lesedauer: 
Wohin mit dem Laub im Herbst? In Mannheim gibt es verschiedene Möglichkeiten. © dpa

Mannheim. Nicht nur für Gartenbesitzer stellt sich regelmäßig im Herbst die Frage: Wohin mit den Laubbergen? Auch Hauseigentümerinnen beziehungsweise Mieter oder Pächterinnen stehen immer wieder vor dieser Frage. Denn sie haben in Mannheim laut Gehwegreinigungssatzung die Pflicht, die Bürgersteige zu reinigen.

Diese verschiedene Möglichkeiten gibt es laut Stadtverwaltung, um die herabgefallenen Blätter am besten zu entsorgen:

Das Laub in der Biotonne entsorgen:

Laub sowie andere Gartenkleinabfälle können über die kostenfreie Biotonne entsorgt werden. Eine Entsorgung ist auch beim ABG-Kompostplatz auf der Friesenheimer Insel (Ölhafenstraße 1-3) möglich.

Abfall

Laubsammlung - Mannheim kloppt den Jutesack in die Tonne

Veröffentlicht
Von
Martin Geiger
Mehr erfahren

Haushaltsübliche Mengen bis zu einem Kubikmeter sind kostenlos. Ab zwei Kubikmetern werden Gebühren erhoben.

  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 12 Uhr und 12.30 bis 16 Uhr; Freitag von 7.30 bis 12 Uhr und von 12.30 bis 15 Uhr; Samstag von 7.30 bis 13 Uhr.

Recyclinghof und Grünschnittsammlung in Mannheim - so wird man das Laub los:

Kleine Mengen Laub können auch zum Recyclinghof Im Morchhof 37 (Neckarau) gebracht werden.

  • Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8 bis 16 Uhr.

Auch bei der Grünschnittsammlung, die je nach Stadtteil noch bis 9. Dezember läuft, wird Laub mitgenommen, das in kompostierbare Jutesäcke verpackt ist. Laub, das in Plastiksäcken, Eimern oder handelsüblichen Grünschnittbehältern bereitsteht, wird dagegen nicht mitgenommen. Die Termine der Grünschnittsammlung stehen im Internet im Abfallkalender: www.mannheim.de/abfallkalender

Kostenlose Jutesäcke der Stadt Mannheim für Laub im Herbst:

Bis zu fünf kostenlose Jutesäcke gibt es nach Angaben der Verwaltung nur noch für Mannheimerinnen und Mannheimer, die nachweislich in einer Straße wohnen, in der mindestens ein Baum wächst, der der Stadt gehört. Ausgegeben werden diese nur noch im Kundencenter des Stadtraumservices (Käfertaler Straße 248).

  • Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 7.30 bis 16 Uhr; Freitag von 7.30 bis 14.30 Uhr.

Außerdem erhalten registrierte Patinnen und Paten eines städtischen Baums jeweils zwei Jutesäcke.

Eigener Komposthaufen - Igel finden im Laub Unterschlupf:

Laub kann der Stadtverwaltung zufolge auch auf dem eigenen Komposthaufen entsorgt oder in den Beeten des Gartens verteilt werden. Es diene über den Winter als natürlicher Schutz und Dünger für Stauden und Gehölze. Zudem fänden Igel, Insekten und andere Tiere im Winter in Laubhaufen Unterschlupf.

Weder Laub noch andere Grünabfälle dürfen im Wald oder in öffentlichen Grünanlagen entsorgt werden.

Weitere Infos zur Gehwegreinigungssatzung gibt es hier

 

Redaktion Reporter für das Ressort "Mannheim".

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke