Es ist 23 Uhr gestern Abend, als Peter Kurz das Technische Rathaus verlässt. "Das Gespräch war intensiv, sehr ernsthaft. Und morgen gibt es eine Erklärung", sagt er. Nachfragen nach weiteren Beschlüssen und zu seiner Gemütslage wiegelt Kurz ab: "Wir haben beschlossen, dass es morgen eine Erklärung gibt!" Es ist das Ende des mit Spannung erwarteten Krisengipfels um das bundesweit scharf kritisierte Lied "Marionetten" der Söhne Mannheims.
Stunden vorher. Am Collini-Center ist um 16 Uhr noch wenig zu spüren von dem Termin. Die Flure sind fast menschenleer. Erst als nach und nach Journalisten vor dem Eingang des Technischen Rathauses Position beziehen, wird es lebhaft. Welche Musiker von den Söhnen Mannheims kommen, das wissen Monika Enzenbach und Ralf Walther als Sprecher der Stadt zunächst nicht.
Um kurz nach 19 Uhr wird es hektisch: Kurz tritt durch den Haupteingang. Journalisten vieler Medien richten Mikrofone und Kameras auf ihn, Blitzlichtgewitter. "Ich erwarte das Gespräch sehr gespannt, will aber zuvor keine Bewertung abgeben", sagt Kurz. Zeitgleich fahren ein schwarzer Bentley und ein VW-Bus in die Tiefgarage. In den Autos sollen Musiker der Söhne Mannheims samt Security sitzen. Der Lift führt sie zu den Gesprächsräumen, zu denen Journalisten keinen Zutritt erhalten.
Wenig später teilt Sprecherin Enzenbach mit, die Söhne Mannheims seien "relativ vollständig" erschienen. Xavier Naidoo, Michael Herberger, aber auch Rolf Stahlhofen, Michael Koschorreck oder Henning Wehland seien vor Ort, hieß es.
Eineinhalb Stunden dauert das Gespräch bereits, als Stadtsprecher Ralf Walther vor die Presse tritt. Die Diskussion zwischen Kurz und den Musikern sei "sehr intensiv" und werde noch ein, zwei Stunden dauern, teilt er mit. Auf Nachfrage, was mit "intensiv" gemeint sei, wollte Walther seine Äußerungen nicht spezifizieren.
Vor dem Treffen bröckelte die Verbindung zwischen Stadt und Band weiter: Gestern war auf http://monnem-bike.de/ der Stadt Mannheim offenbar der Link zum Video der Söhne "Willst Du mich begleiten?" entfernt worden.
Sponsor distanziert sich
Neben den derzeit nicht akuten Plänen von Naidoo/Herberger auf Konversionsflächen war diese offizielle, von Naidoo gesungene Jubiläumshymne die einzige sichtbare Kooperation der Stadt Mannheim mit der Band. Er stand bei seiner Präsentation Anfang Februar für eine Wiederannäherung nach den politischen Irritationen um Naidoos Demo-Auftritte vor teilweise rechtsextremem Publikum im Jahr 2014 in Berlin.
Unterdessen fordern Kulturpolitiker von Grünen, SPD und CDU in Hannover die Absage des Söhne-Konzerts beim Plaza Festival des NDR Ende Mai. In Coburg hat sich der Hauptsponsor eines Festivals von dem Song distanziert. "Die Botschaften im Lied finden wir unakzeptabel", so die Versicherungsgesellschaft HUK-Coburg. (mit dpa)
Kooperationen der Stadt mit den Söhnen Mannheims
Nach dem Durchbruch von Xavier Naidoo 1997 nutzte die Stadt regelmäßig die Popularität des glühenden Lokalpatrioten und seiner Band Söhne Mannheims zu Marketing-Zwecken. Bei der Ansiedlung der Popakademie war diese Zugkraft mitentscheidend, dass Mannheim den Zuschlag erhielt, nicht Stuttgart, Karlsruhe oder Freiburg.
Zuletzt wurde im Februar der von Naidoo gesungene Söhne-Titel „„Willst du mich begleiten?“ als offizieller Song der städtischen Kampagne „Monnem Bike“ zum Radjubiläum präsentiert.
2011 wirkten die Söhne bei der Uraufführung der „Autosymphonic“ zum 125. Jubiläum von Carl Benz’ Automobil mit.
Söhne-Mitgründer Michael Herberger beteiligt sich seit Jahren als Netzwerker an den Plänen für die Mannheimer Konversionsflächen. Im Benjamin Franklin Village wollen Naidoo/Herberger einen Musik- und Medienpark einrichten. Dort nutzen die Söhne bereits Räumlichkeiten, etwa zu Probenzwecken.
Auf Taylor ruht seit gut drei Jahren die Planung für den „Naidoo Autohof“, weil die Nutzungswünsche des Sängers nicht zum Bebauungsplan passen. jpk
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-sehr-intensiv-kurz-spricht-mit-den-soehnen-mannheims-_arid,1044478.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,80.html
[3] http://monnem-bike.de/