Mode

Schnäppchenjagd und It-Pieces auf dem Bloggerflohmarkt in Mannheim

Die populärsten Bloggerinnen und Influencerinnen der Region verkaufen Kleider und Testprodukte beim Bloggerflohmarkt in Q6/Q7 in Mannheim. Das wurde den Besucherinnen am Samstagnachmittag geboten

Von 
Valerie Gerards
Lesedauer: 
Bloggerinnen und Influencerinnen aus Mannheim, Heidelberg und der Pfalz verkaufen Kleidung, Taschen und Schmuck auf dem Flohmarkt in Q6/Q7. © Valerie Gerards

Mannheim. Einmal im Schrank dieser immer gut angezogenen Influencerinnen wühlen und sich die schönsten Sachen aussuchen: Dieser Traum ist für die modebewussten Besucherinnen am Samstagnachmittag wahr geworden. Mode-Bloggerinnen aus Mannheim, Heidelberg und der Pfalz haben beim Bloggerflohmarkt im Mannheimer Q6/Q7 ihre Klamotten, Taschen und Schmuck zum Schnäppchenpreis angeboten. Denn was früher einmal die Modezeitschrift war, ist heute der Instagram-Feed von Bloggerinnen. Manche von ihnen haben 50 000, manche 270 000 Follower, und sie sind für viele Mädchen und Frauen ein modisches Vorbild, Inspiration für Streetwear und neue Trends.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

„Meine Idee war, dass die Second-Hand-Kleidung in diesem Umfeld eine besondere Wertigkeit bekommt. Die Käufer gehen gut mit der Ware um, weil es ein Boutiqueerlebnis ist“, erklärt die Gründerin des Bloggerflohmarkts in Mannheim, Lara Busch. Und tatsächlich: Wühltische und Kisten sucht man im Obergeschoss von Hometownglory vergeblich. Die Bloggerinnen präsentieren ihre Kleider ordentlich und übersichtlich an Kleiderstangen und auf Tischen drapiert.

Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag



Jetzt neu für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.

Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar

Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat  

Günstige Flohmarktpreise findet man trotz des schicken Ambientes: Getragene Kleidung bekommt man an manchen Ständen ab zwei Euro, am Ende des Flohmarkts auch für 50 Cent. „Ich verkaufe Lieblingsteile aus meinem Kleiderschrank, die mir zu klein oder zu groß sind“, erklärt Lara Busch aka @dailydoseoflara. Ihr Modegestil ändere sich häufig, sie findet es aber viel zu schade, diese Kleidungsstücke nicht weiter zu tragen. Daniela Wiegner aka @thediaryof_d verkauft eine bunte Mischung aus Kleidungsstücken, die sie selbst gekauft hat oder die sie für Kooperationen getestet hat.

Start-Up für nachhaltige Lebensweise

Es sind aber nicht nur die jungen Frauen - vereinzelt in Begleitung eines Mannes - die sichtlich viel Spaß an dem Flohmarkt haben. Auch die Bloggerinnen sind bestens gelaunt und freuen sich auf ihre Gäste. Es gibt Musik, Getränke und viel Gelächter. Modebloggerin Janina aka @cleopatra–ilios, die von Beruf Deutschlehrerin ist, hat einen Stand zusammen mit ihrer Mutter, die ebenfalls ein bekanntes Gesicht hat: Michaela Buessecker ist Best-Ager-Model und wurde vor drei Jahren zur Miss Germany 50 Plus gekürt.

Mehr zum Thema

Allee

Primeln zum Auftakt der Marktsaison

Veröffentlicht
Von
mibu
Mehr erfahren
Freizeit

Diese Partys und Events gibt es am Wochenende in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schmidt
Mehr erfahren

Wer den Bloggerflohmarkt besuchen wollte, brauchte eine Eintrittskarte. Fünf Euro kostet der Einkaufs-Slot von einer Stunde, Early-Bird-Tickets waren für sechs Euro zu haben - vorausgesetzt, man war sehr schnell: Die Tickets waren zur Hälfte ausverkauft, bevor die Organisatorin das Event auf ihrem Instagram-Account gepostet hatte.

Der Gedanke, Kleidung so lange wie möglich zu tragen, habe viel mit dem Streben nach einer nachhaltigen Lebensweise zu tun, sagt die Bloggerflohmarkt-Gründerin, die eigentlich nur noch nebenher bloggt, weil sie gerade an ihrer Doktorarbeit schreibt. Ihr Unternehmen sei ein kleines Start-Up, das 20 Prozent der Einnahmen aus dem Ticketverkauf an eine gemeinnützige Organisation spenden will. Welche das sein wird, bestimmen die Besucherinnen selbst über eine Umfrage, die nach dem Flohmarkt in einer Instagram-Story gestartet wird.

Freie Autorin