Mannheim. Götter- und Heldensagen oder Kriege – „Das fasziniert Kinder und Jugendliche bis heute“, erlebt Kristin Mues, Leitung Bildung und Vermittlung der Reiss-Engelhorn-Museen, immer wieder. Jetzt kann sie ihre Video- und Arbeitsheft-Reihe „rem-Zeitreise für Checker“ mit dem antiken Griechenland fortzuführen. Möglich gemacht hat das eine Kooperation, über die sich nun Maria Kechri, Generalkonsulin der Hellenischen Republik in Stuttgart, an den Reiss-Engelhorn-Museen informiert hat.
„rem-Zeitreise für Checker“ startet in der Corona-Pandemie
Auslöser war die Corona-Pandemie. 2020/21 starteten die Reiss-Engelhorn-Museen die Reihe „rem-Zeitreise für Checker“. „Sie wurde so gut angenommen, dass wir die Reihe seitdem weitergeführt haben“, so Mues. Altes Ägypten, Römer und Steinzeit gab es, und ab sofort auch sechs Videos über das antike Griechenland, den Handel und die Vernetzung, Götter und Mythen, Alltag und Gesellschaft, Herrschaft und Mitbestimmung. Damit die Schulen die Themen optimal in den Unterricht integrieren können, stellt das Museumsteam kostenfreie Aufgabenblätter zur Verfügung.
„Lehrkräfte können die Reihe optimal nutzen, um einen Museumsbesuch vor- oder nachzubereiten“, findet Mues. Sie empfiehlt die auf der Webseite und im YouTube-Kanal des Museums abrufbare Reihe für die 5. bis 7. Klasse, „aber auch Erwachsene erfahren hier sicher noch das ein oder andere Neue“, so Kerstin Mues.
Konstantina, Korina, Rea, Georgios, Dimitrios, Helene, Konstantina, Vasiliki, Stefanos, Melina, Leandros, Anna – zwölf Kinder der griechischen Schule haben in den Videos die Fragen an die Experten eingesprochen. Zudem beteiligten sich neben dem Mannheimer Altertumsverein und einem Privatspender vor allem das von Erzpriester Georgios Basioudis koordinierte Netzwerk der Griechischen Vereine und Institutionen Rhein-Neckar sowie die Europäische Hellenische Stiftung finanziell an der Produktion. Die Stiftung will damit „einen Beitrag leisten, damit das kulturelle Erbe lebendig bleibt“, wofür es den Reiss-Engelhorn-Museen eine „kreative Herangehensweise“ bescheinigt.
Das hat sich auch zu der Generalkonsulin der Hellenischen Republik herumgesprochen. Maria Kechri erinnert daran, dass das antike Griechenland „den kulturellen Kern und das geistige Zentrum der modernen westlichen Zivilisation“ darstellt. Das Wissen darum sei „von zeitlosem und universellem Wert“, weshalb sie den Reiss-Engelhorn-Museen zu der „ausgezeichneten Initiative“ gratuliert und sich für die Beteiligung der griechischen Schüler bedankt. Das mache „die jungen Generationen zu Trägern der Antike“, so Kechri nach einer Führung mit Sammlungsleiterin Gabriele Pieke. Sie zeigte der Generalkonsulin die Dauerausstellung „Glanz der Antike“, die sich neben den Griechen auch Römern, Etruskern sowie den Hochkulturen des Orients widmet.
„Der Blick geht jedoch nicht nur in die Vergangenheit, sondern es wird auch beleuchtet, welche große Bedeutung die antike Kultur bis heute auf Gesellschaft, Sprache und Wissenschaft hat“, sagte Generaldirektor Wilfried Rosendahl. „Griechenland ist schließlich nicht nur die Heimat von Göttern und Helden, sondern auch die Wiege der Demokratie.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-rem-in-mannheim-begeistern-mit-neuer-video-reihe-zur-griechischen-antike-_arid,2283482.html