Mannheim. Ein Ticketverkauf, der an die Rekordergebnisse aus den Jahren vor der Pandemie anknüpft. Ein Standort, der von den Besuchern nicht nur für den Harald Wohlfahrt Palazzo bestens angenommen wird, sondern auch im Sommer von Hochzeiten bis zu Kongressen einen festlichen Rahmen bietet. Und ein Kindheitstraum, der im Dezember 2024 zum zweiten Mal in Erfüllung gehen wird: Die Palazzo-Produzenten ziehen nach zwei Jahren an dem neuen Standort auf der Vogelstang eine positive Bilanz. Und freuen sich über den großen Erfolg des 1. Mannheimer Weihnachtscircus, der vom 19. Dezember bis zum 5. Januar 2025 auf dem Neuen Messplatz in die zweite Spielzeit geht.
Standort auf der Vogelstang bietet Palazzo doppelt so viel Raum für Shows und Events
Das Risiko, das Rolf Balschbach und sein Sohn Tommy nicht nur mit Herzblut, sondern auch mit einem hohen einstelligen Millionenbetrag eingegangen sind, war immens hoch. „Corona, die schrecklichen Kriege, die Energiekrise – und genau zu diesem Zeitpunkt ein Standortwechsel. Natürlich standen wir vor großen Herausforderungen“, räumt Rolf Balschbach ein: „Aber wir haben immer an die große Strahlkraft von Palazzo für Mannheim und die Region geglaubt.“
Und auch die Stadt davon überzeugt: „Ihr und den Behörden ist es zu verdanken, dass wir jetzt stehenbleiben und auch im Sommer Veranstaltungen durchführen können.“ Der Umzug vom Europaplatz auf das Taylorareal sei ein Kunststück und ein Meisterwerk zugleich gewesen. Aber auch ein richtiger Schritt, wie die Publikumsresonanz zeige: „Die Lebensfreude von Palazzo hat sich durchgesetzt!“
Doch bei allem Dank und Respekt für die Sehnsucht der Gäste nach einer dreieinhalbstündigen Reise in eine fröhliche, genussvolle Show-Welt jenseits bedrückender Nachrichten: Als Investoren und Produzenten musste das Team das Mammut-Projekt auch umsetzen. „Aber jetzt sind wir total happy“, versichert Tommy Balschbach. Schließlich sei das neue Gelände doppelt so groß und biete viel mehr Platz für die neue „Palazzo-Welt“ mit Biergarten, separaten Außenbühnen und individueller Gestaltung der Zeltbestuhlung von wenigen Sitzmöglichkeiten für einen Tanzball bis zu Konzertreihen für 600 Gäste.
Tickets und Termine
- Der Radio Regenbogen Harald Wohlfahrt Palazzo hat seine Pforten für die Spielzeit 2023/2024 bis einschließlich Sonntag, 17. März, auf dem Taylor-Gelände in der Schneebergerstraße 1 geöffnet.
- Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es im nahegelegenen Parkhaus, Havellandstraße 8-1. Tickets für Show und Menü sind ab 69 Euro unter der Hotline 01805/ 60 90 30 (Montag bis Freitag 9 bis 17 Uhr, 14 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Ct./Min. aus dt. Mobilfunknetz) und unter www.palazzo-mannheim.de erhältlich.
- Die Show beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ab 18 Uhr. An Sonn- und Feiertagen beginnt die Show bereits um 18 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr. Showdauer etwa dreieinhalb Stunden. Montags ist spielfrei.mai
Erlös aus dem Mannheimer Kindermusical ging teilweise an Ceylan-Stiftung
Bereits in der zweiten Saison feiert das Mannheimer Kindermusical im Palazzo Erfolge. Allein in diesem Jahr wurden 6000 Eintrittskarten verkauft. Ein Teil des Ticketerlöses geht an die Bülent Ceylan für Kinder Stiftung. Ganz besonders freut Prokurist Tommy Balschbach, dass die Founders League Show aus dem Palazzo live im Internet übertragen wurde: „Da haben Start-ups ihre Ideen vor einer hochkarätigen Jury präsentiert.“ Zudem feierten Schönheitschirurgen aus der ganzen Welt im Sommer 2023 ihre Kongress-Abschlussgala im Spiegelzelt.
Taylor-Areal in Mannheim ermöglicht Neuerungen wie eine "Palazzo-Unterwelt"
Und wie kommen die Bauarbeiten auf dem Taylor-Areal voran? Auch wenn noch nicht alle Projekte fertiggestellt sind: Bereits jetzt kommt der Besucher in den Genuss von Möglichkeiten, wie sie auf dem Europaplatz nicht realisierbar gewesen wären. So gibt es beispielsweise eine Art „Palazzo-Unterwelt“, die sich im Zelt öffnet und aus der die Mittelbühne samt Artisten aus dem Erdboden in die Höhe fährt.
Langfristig wird es einen riesigen Bau geben, in dem das Spiegelzelt nur noch als Dekoration dient: „Der festlich-nostalgische Charakter bleibt jedoch zu 100 Prozent erhalten.“ Allerdings ohne tragende Pfeiler: „Dann wird die Sicht auf die Bühne noch besser.“
Ab wann die Wand mit Fotos des Künstlers Horst Hamann die Anfahrt zum Gelände in ein repräsentatives Nordost-Entrée für die Stadt verwandeln wird, ist noch ungewiss: „Sobald das Genehmigungsverfahren abgeschlossen ist. Wir stehen bereits in den Startlöchern“, so Tommy Balschbach.
Eines ist jedenfalls gewiss: „Mein Kindheitstraum, selbst einen Mannheimer Weihnachtscircus zu veranstalten, ist in Erfüllung gegangen“, sagt Rolf Balschbach mit Blick auf 30 000 begeisterte Besucher: „Diese Begeisterung beflügelt uns, in ein noch schöneres Ambiente und Zelt zu investieren.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-produzenten-ziehen-bilanz-die-lebensfreude-von-palazzo-hat-sich-durchgesetzt-_arid,2180211.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheimer-weihnachtscircus-meisterliche-akrobatik-bis-7-januar-_arid,2160611.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html