Neue Folge

Podcast "Mensch Mannheim": Nachhaltig wirtschaften, klimaneutral leben

Er ist begeisterter Mannheimer und Experte für das Zusammenspiel von Wirtschaft und Klimaschutz: Apu Gosalia berät Unternehmen in Nachhaltigkeitsfragen. Was er oft zu hören bekommt, verrät er im Podcast

Von 
Karsten Kammholz
Lesedauer: 
Nachhaltigkeits-Experte Apu Gosalia im „MM“-Podcaststudio. © Kammholz

Er berät Unternehmen, lehrt an Hochschulen, hält Vorträge, ist Autor internationaler Publikationen. Er ist zudem Mannheimer durch und durch - man sieht es ihm nur nicht auf den ersten Blick an. Denn Apu Gosalia hat indische Wurzeln. Darüber, aber auch über die Frage, wie wir alle in eine nachhaltigere Zukunft gehen können, spricht er in der neuen Folge des Interview-Podcasts „Mensch Mannheim“.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Gosalias Vater kam Ende der 50er Jahre aus Indien als Ingenieur zunächst für ein Praktikum bei BBC in die Stadt und wurde gefragt, ob er nicht bleiben wolle. Er überzeugte seine Frau von dem Schritt, und so wurde Mannheim die neue Heimat, in die 1971 Sohn Apu geboren wurde. Er sei sicher öfter in seinem Lieblingsurlaubsland Irland gewesen als in Indien, aber er sei vertraut mit dem Land - auch wenn es nicht seine Heimat sei, erzählt Gosalia.

Viele, die ihn kennengelernt haben, verbinden ihn mit seiner Tätigkeit bei dem Mannheimer Schmierstoffhersteller Fuchs Petrolub (demnächst nur noch Fuchs SE). Zuerst arbeitete er im strategischen Marketing, 2010 wurde für Fuchs das Nachhaltigkeitsthema wichtiger. Er wurde zusätzlich Chief Sustainibility Officer und holzte 2016 für das Unternehmen den Deutschen Nachhaltigkeitspreis. 2020 ging Gosalia in die Selbstständigkeit und gewann mit dem mutigen Schritt „mehr als ich meine verloren zu haben“.

Mehr zum Thema

Neue Folge

Podcast "Mensch Mannheim": Was Eltern und Kinder beim Schwimmen beachten müssen

Veröffentlicht
Von
Karsten Kammholz
Mehr erfahren
Neue Folge

Podcast "Mensch Mannheim": Wen wählen? Die Positionen der OB-Bewerber

Veröffentlicht
Von
Karsten Kammholz
Mehr erfahren
Neue Folge

Podcast "Mensch Mannheim": Schiedsrichter über Kritik und Ungleichbehandlung

Veröffentlicht
Von
Karsten Kammholz
Mehr erfahren

„Jedes Unternehmen kann und muss nachhaltig sein“, sagt er und hat dennoch auch Firmen kennengelernt, die „eigentlich kein Interesse“ an dem Thema haben. Noch vor Jahren habe der geschwindigkeitsbestimmende Schritt größtenteils bei den Unternehmen selbst gelegen, sagt er. Die neue Nachhaltigkeitsberichtspflicht, die für viele Firmen ab 2024 greife und die mehr als die Messung des Co2-Fußabdrucks bedeutet, hat die Geschwindigkeit zuletzt aber drastisch erhöht.

Gosalia erklärt auch, wie er selbst versucht, einen nachhaltigen Lebensstil zu führen. Dass Nachhaltigkeit nicht automatisch Verzicht bedeute, ist ihm dabei wichtig. Der Experte beschäftigt sich in dem Podcast auch mit Mannheims ambitioniertem Ziel, 2030 klimaneutral zu sein - und lobt die Vorreiterrolle seiner Heimatstadt.

Ehemalige Mitarbeit ehem. Chefredakteur

Thema : Mensch Mannheim - Interview-Podcast

  • Mannheim Wie die Weltpolitik den Alltag in Mannheim schwierig macht

    Die Jüdin Heidrun Deborah Kämper und der Muslim Rabit Kadrii erklären im Podcast „Mensch Mannheim“, wie es nach der Absage der „Meile der Religionen“ jetzt weitergeht.

    Mehr erfahren
  • Mannheim Werden in der Mannheimer Fressgasse Parkplätze entsiegelt?

    Mehr Grün statt Grau in Mannheims Innenstadt: Das Projekt Futuraum plant konkrete Maßnahmen – und mehr Kultur, verrät Innenstadtbeauftragter Petar Drakul.

    Mehr erfahren
  • Mannheim Berichterstattung über das Marktplatz-Attentat: Zwei Mannheimer Journalisten geben Einblick

    Der eine war ganz schnell am Tatort, die andere verfolgt intensiv den Prozess in Stuttgart: Agnes Polewka und Sebastian Koch sprechen über die Messerattacke.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen