Ausbildung

Neues Bädertechniklabor eingeweiht

Die Bundesweit erste Einrichtung zur künftigen Ausbildung von Schwimmbad-Mitarbeitern an der Heinrich-Lanz-Schule

Von 
red
Lesedauer: 
Modernste Ausbildungsmöglichkeiten für Fachangestellte in den Bäderbetrieben bietet das neue Bädertechniklabor der Heinrich-Lanz-Schule. © Heinrich-Lanz-Schule

Mannheim. An der Heinrich-Lanz-Schule ist jetzt das bundesweit erste Bädertechniklabor eingeweiht worden. Damit erreiche die Ausbildung der zukünftigen Mitarbeiter in baden-württembergischen Schwimmbädern ein neues Niveau, stellte Schulleiter Bernhard Staudter fest.

„Das Ziel, junge, engagierte Menschen zu finden, die sich zu wertvollen Mitarbeitern ausbilden lassen, eint uns alle“. Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels wie auch nach der Corona Pandemie würden Fachangestellte für Bäderbetriebe dringend gesucht. Mit diesem zukunftsorientierten Projekt werde dem Rechnung getragen.

Mehr zum Thema

Personalmangel

Mannheim sucht gezielt nach Azubis für die städtischen Bäder

Veröffentlicht
Von
dpa/lsw
Mehr erfahren
Ukraine-Krieg

Lampertheimer Pestalozzischule setzt Zeichen der Solidarität

Veröffentlicht
Von
Dieter Stojan
Mehr erfahren
Stadtteilbüro

Was der Spiegelverein den Bewohnern in Mannheim-Luzenberg bringen will

Veröffentlicht
Von
Christian Hoffmann
Mehr erfahren

Im neuen Labor werden neun Landesfachklassen Fachangestellte im Bäderbetrieb und eine Klasse Fachschule für Meister im Bäderbetrieb praxisnah und auf dem aktuellsten technischen Niveau unterrichtet. Dazu gehört laut Fachlehrer Bernd Schweitzer auch der Umgang mit verschiedensten Filteranlagen oder etwa Chlorgasflaschenwechsel in einem geschützten Umfeld.

Hilfe von Sponsoren

Das Labor wurde in Eigenregie federführend von einem Fachlehrer geplant und mit Hilfe von Sponsoren errichtet. Für die investierten Fachraummittel in Höhe von 140 000 Euro entstand so ein Mehrwert von rund 500 000 Euro. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen