Bildung

Naturwissenschaftliche Tage „Explore Science“ im Mannheimer Herzogenriedpark

Diese Woche finden die Erlebnistage „Explore Science“ in Mannheim statt. Im Herzogenriedpark können Kinder und Jugendliche die Welt der Naturwissenschaften rund um die Themen Klima und Umwelt erkunden

Von 
Red
Lesedauer: 
Die Veranstaltung „Explore Science“ 2023 im Herzogenriedpark. © Iris Bothe

Mannheim. Diese Woche finden die naturwissenschaftlichen Erlebnistage „Explore Science“ in Mannheim statt. Wie die Klaus Tschira Stiftung mitteilt, können Kinder und Jugendliche von Mittwoch bis Sonntag (12. bis 16. Juni) jeweils von 9 bis 17 Uhr im Herzogenriedpark zu den Themen Umweltschutz, Nachhaltigkeit und Klimawandel forschen und experimentieren.

Die Teilnehmenden können sich laut Mitteilung auf Mitmachstationen, Workshops, Bühnenshows und Wettbewerbe freuen. An 36 interaktiven Stationen können Kinder und Jugendliche zum Beispiel ein Insektenhotel bauen, Bäume als Klimaarchiv kennenlernen oder herausfinden, welchen Einfluss unsere Ernährung auf das Klima hat, Versuche mit dem Solarauto sowie Wasserrädern durchführen und lernen, wie Klima und Wetter zusammenhängen.

Exponate werden im Herzogenriedpark präsentiert

Für die Wettbewerbe arbeiten 1800 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 5 bis 13 seit Wochen an ihren Exponaten, die sie im Herzogenriedpark einer Fachjury präsentieren werden.

Mehr zum Thema

Kommunalwahl

Wer künftig alles im Mannheimer Gemeinderat sitzt und wem die Wiederwahl misslang

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Städte

Investor tritt von Collini-Center-Kauf zurück

Veröffentlicht
Von
Waltraud Kirsch-Mayer
Mehr erfahren

Die Gruppe ACTeFact führt das naturwissenschaftliche Kindertheaterstück „der geheime Garten von Explore Science“ auf, außerdem werden verschiedene Science Shows und drei Vorträge angeboten. Mehr Infos zum Programm und kostenlose Tickets gibt es unter explore-science.de/mannheim.

Die Klaus Tschira Stiftung (KTS) fördert Naturwissenschaften, Mathematik und Informatik und möchte zur Wertschätzung dieser Fächer beitragen. Sie wurde 1995 von dem Physiker und SAP-Mitgründer Klaus Tschira (1940-2015) mit privaten Mitteln ins Leben gerufen. Ihre drei Förderschwerpunkte sind Bildung, Forschung und Wissenschaftskommunikation.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen