Mannheim. Selbstrettung im Wasser für Kitakinder, Obdachlosenhilfe oder Einsatz für von Gewalt betroffene Frauen: Zahlreiche Mannheimerinnen und Mannheimer haben ihre Projekte beim Wettbewerb „Mensch miteinander!“ der Bürgerstiftung eingereicht, die alle eines gemeinsam haben: Sie wollen unsere Stadt besser machen. Damit ist auch die Votingphase eröffnet, bei der noch bis zum 23. Oktober um 12 Uh r unter www.mensch-miteinander.de für die Herzens-Projekte gevotet werden kann.
So kann man mitmachen: Für das Lieblingsprojekt ganz einfach per Telefon abstimmen
Die Nummer für das Projekt, für das man stimmen möchte, öffnet sich nach dem Klick auf das Projekt unter www.mensch-miteinander.de der Reiter „Für dieses Projekt stimmen“. Einfach den gewünschten Verein wählen und die hinterlegte Telefonnummer 0621/370 319 70 anrufen.
„Dann genauestens den Schritten der Telefonstimme folgen und die Vereinsnummer erst eingeben, wenn Sie dazu aufgefordert werden“, so die Bürgerstiftung. Außerdem nicht vergessen, die abgegebene Stimme noch zu bestätigen, andernfalls wird sie nicht erfasst. Der Anruf erfolgt zum Festnetztarif und kann nur von einer deutschen Telefonnummer getätigt werden.
Insgesamt 27 000 Euro Preisgeld von der Mannheimer Bürgerstiftung
Jede Stimme zählt. Die zehn Vereine, Initiativen oder Einzelpersonen mit den meisten Stimmen kommen in die Endauswahl. Sie werden zum großen Finale um 10. 000 Euro geladen. Doch schon der Sprung unter die Top 10 garantiert ihnen 1. 000 Euro Förderung für ihr Engagement, so die Bürgerstiftung. Der Zweitplatzierte erhält 5.000 Euro, der Drittplatzierte 2.000 Euro und der „Held der Straße“ 3.000 Euro. Die Regeln: Für ein Projekt kann pro Telefonanschluss nur einmal gevotet beziehungsweise angerufen werden. Natürlich kann man für mehrere Projekte voten.
Ampelfit, Die Villa und Medinetz gewannen im Vorjahr in Mannheim
Den mit 10.000 Euro dotierten ersten Platz gewann im vergangenen Jahr die Initiative „Ampelfit“ für ihr sportpädagogisches Konzept zur Stärkung und Gewaltprävention bei Kindern. Den zweiten Preis (5.000 Euro) erhielt das soziale Café „Die Villa“, das verschiedene Generationen zusammenbringt, der dritte Preis (2.000 Euro) ging an „Medinetz“ für die medizinische Versorgung von Menschen ohne Krankenversicherung.
Sonderpreis ging an Müttersprache und inklusiven Thekenchor
Unabhängig von der Telefonwertung vergaben Vorstand und Stiftungsrat auch 2024 zusätzliche Sonderpreise („Helden der Straße“, je 3.000 Euro) an den Verein „Müttersprache“ – der Sprachkurse für Mütter und Kinderbetreuung kombiniert – sowie an den inklusiven „Thekenchor“ der IG Pop. Alle teilnehmenden Initiativen erhielten bereits 2024 mindestens 1.000 Euro, darunter etwa der Mittagstisch für Bedürftige, Hospizdienste oder Leseförderprojekte.
Christian Specht und Peter Kurz im Stiftungsrat in Mannheim vertreten
Die Bürgerstiftung wurde im Jahr 1998 gegründet. Hinter ihr stehen als Vorstand: Stefan Kleiber, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rhein Neckar Nord, Clemens Rudoph, stellvertretendes Vorstandsmitglied und Bereichsleiter Firmenkunden der Sparkasse, Kai Kemper, CEO der GO7 AG, und Mehmet Halici, Geschäftsführer der AH Bau GmbH.
Im Stiftungsrat sind unter anderem Mannheims OB Christian Specht und Ex-OB Peter Kurz vertreten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-mannheim-mensch-miteinander-fuer-mannheims-coolste-projekte-abstimmen-_arid,2334498.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://mannheimer-buergerstiftung.de/mensch-miteinander.html
[2] https://mannheimer-buergerstiftung.de/mensch-miteinander.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-muettersprache-erfolg-durch-gratis-deutschkurse-in-mannheim-_arid,2016136.html?&npg
[4] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html