Motorraddemo

Auf Bikes gegen eine tödliche Krankheit: Fellows Ride Churpfalz

Offenes Visier für mentale Gesundheit – Biker in edlen Klamotten machen sich ab Reilingen bis Mannheim auf zum Fellows Ride Churpfalz. Wie man mitfahren kann.

Von 
Lea Seethaler
Lesedauer: 
Der Riding Gents Club Mannheim: Harte Maschinenliebhaber mit Herz in stylischen Outfits - echte Gentlemen und -women eben. © specialpicturemalice - Giulia Sc

Mannheim. Motorradfahren und Gutes tun – das ist die Idee hinter der Motorraddemonstration Fellows Ride. Initiator Dieter Schneider fuhr per Motorrad um die Welt. Dabei erkannte er, dass die Depression global eine ernste, oft aber unterschätzte Krankheit ist. Zurück in Deutschland zeigt er in Vorträgen faszinierende Bilder und erzählt seine persönliche Geschichte von den Erlebnissen.

In Australien etwa nahm er am Black Dog Ride teil, einer Motorradausfahrt zugunsten der Suizidprävention und Depressionshilfe. Das hat ihn dazu inspiriert, in Deutschland die Motorrad-Demonstration Fellows Ride zu starten.

Mannheimer Biker-Gruppe spendet für den Gesundheitstreffpunkt

In Mannheim hat sich der Riding Gents Club, Gentlemen und -women auf Motorrädern in feinen Outfits, zusammengetan, um diese Botschaft weiterzutragen. Und um Spenden zu sammeln. Darum führt er am Samstag, 13. September den Fellows Ride Churpfalz durch. Die damit verbundene Spendenaktion geht unter dem Motto „Locals for Locals“ an den Gesundheitstreffpunkt Mannheim, teilen die Organisatoren mit.

Im Vorfeld und an diesem Tag werden Spenden gesammelt, die an den Gesundheitstreffpunkt weitergegeben werden, um Selbsthilfegruppen aus dem Bereich psychische Gesundheit zu unterstützen.

  • Starttreffpunkt ist diesmal der Wersauer Hof (Wersauer Hof 1) in Reilingen, dort gibt es Kaffee, leichtes Frühstück und hausgemachten Kuchen, los geht es um 9 Uhr.
  • Der Abschluss mit Spendenübergabe an den Gesundheitstreffpunkt Mannheim erfolgt auf dem Toulonplatz in Mannheim. Die Einfahrt wird gegen 15 Uhr erwartet.
  • Wer mitfahren möchte, kann sich jederzeit und auch kurzfristig vorab anmelden unter https://www.fellowsride.com/events/fellows-ride-churpfalz/

Ankunft gegen 15 Uhr am Toulonplatz in Mannheim

Enden wird die Fahrt bei gutem Essen, Trinken und Musik. Auf dem Toulonplatz werden rund 100 Motorräder erwartet, teilt auch der Gesundheitstreffpunkt mit. Auf dem Platz stehen dann die Infostände der Selbsthilfegruppen. Wer mit seiner Selbsthilfegruppe mit einem Stand teilnehmen möchten, meldet sich bitte bis zum 10. September unter gesundheitstreffpunkt-mannheim@t-online.de.

Inzwischen gibt es an vielen Orten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Norwegen, Rumänien, USA und Portugal zahlreiche ehrenamtliche Mitarbeiter, die mit dem Fellows Ride etwas Gutes ins Rollen bringen. Ihre Mission: mehr Aufmerksamkeit für die Depressionshilfe. „Depression ist eine Volkskrankheit und betrifft fast jeden, ob direkt oder indirekt“, so die Vereinigung.

Depression betrifft pro Jahr 30 Prozent aller Erwachsenen

In Deutschland sind laut Deutscher Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) jedes Jahr rund 30 Prozent der Erwachsenen von einer psychischen Erkrankung betroffen. Das sind 17,8 Millionen betroffene Personen, von denen pro Jahr nur etwa 20 Prozent Kontakt zu Behandlerinnen und Behandlern aufnehmen, so die DGPPN.

Aus Mannheim in die Region - die Touren des Riding Gents Club Mannheim führen weit - um Wissen zu generieren und aufzuklären. © Wolfgang Mauss

„Viele Menschen mit psychischen Erkrankungen erhalten keine adäquate Behandlung“, so die Gesellschaft. Nur rund ein Viertel der Menschen mit einer schweren Depression etwa erhalte eine leitliniengerechte Behandlung, nur etwa zehn Prozent eine Richtlinien-Psychotherapie.

„In Deutschland kommt es alle 57 Minuten zu einem Suizid! Wir fordern von der Politik: Schnellere Erstberatungsmöglichkeiten bei an Depressionen erkrankten Menschen und keine Wartezeiten mehr von mehr als anderthalb Jahren auf einen Therapieplatz“, so auch die Riding Gents.

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke