Er ist 33 Jahre jung, gebürtiger Mannheimer und "stolz, nun wieder hier zu sein": Dennis Maier. Im "Da Gianni" sammelte er als Jungkoch erste Erfahrungen in der Sternegastronomie, war im "Grissini" und im "Ketschauer Hof" in Deidesheim, arbeitete für das Mannheimer Restaurant von Sternekoch Juan Amador in Neckarau und erkochte sich zuletzt im "Sra Bua" im Hotel Kempinski Gravenbruch selbst einen Stern. Nun kommt er nach Q 6/Q 7 - als kulinarischer Leiter für das dort geplante Restaurant "Die Küche".
"Anders als landauf, landab in den Einkaufszentren" soll, so Centermanager Hendrik Hoffmann, die Gastronomie in dem Neubau von Diringer & Scheidel werden. "Wir wollten keine Systemgastronomie-Ketten, sondern als Mannheimer Familienunternehmen ebenso inhabergeführte Gastronomie, möglichst aus der Region, mit hoher Qualität", gab Achim Ihrig von der Geschäftsleitung der Diringer & Scheidel-Unternehmensgruppe als Devise aus.
Er schaute sich alle Bewerber und die von ihnen bisher betriebenen Lokale selbst an. Das Ergebnis ist "eine Mischung aus einem Gastronomen des Jahres über den Sternekoch bis zur längsten Sushitheke der Region", wie Hendrik Hoffmann das Spektrum umriss. Rund um den Münzplatz sowie im Erdgeschoss des neuen Stadtquartiers soll es zehn gastronomische Angebote geben. Damit wolle man, verspricht Hoffmann, "Maßstäbe setzen".
Dario Fontanella ist dabei
"Mannheim hat unheimlich viel Potenzial für bodenständige Gastronomie", ist Marc Uebelherr, ausgezeichnet mit dem Deutschen Gastronomie-Preis 2016, überzeugt. Mit seinem in München bewährten Konzept "Oh Julia" belegt er 1000 Quadratmeter - eine der größten gastronomischen Flächen in Mannheim. Alles sei "hand- und hausgemacht", kündigt er an - rechteckige Pizza und Brot, gebacken im eigenen Steinofen. Dazu kommen Antipasti, eine hauseigene Pâtisserie, Veranstaltungen und Konzerte. 800 bis 1000 Gäste am Tag braucht allein er in Q 6/Q 7, damit seine Rechnung aufgeht, verriet Uebelherr.
200 Sitzplätzen erhält "Die Küche". Die gibt es seit vier Jahren im Jungbusch im Musikpark. "Wir wollen ein zweites Standbein in der Innenstadt, mit internationalen und heimischen Gerichten, passend zum weltoffenen Mannheim, frisch vor den Augen der Gäste zubereitet", kündigt Geschäftsführer Ashkan Mahmoud an. Das Angebot reiche "von orientalisch und asiatisch über Maultaschen und Ochsenbäckchen bis zu vegan und vegetarisch", und das durchgehend von 10 bis 22 Uhr unter der Leitung von Sternekoch Dennis Maier. "Einfach gutes Essen. Morgens. Mittags. Abends" sei das Motto. Zudem werde man, passend zur Fressgasse, "auf die Hand-Tradition" setzen, andererseits mit 30 Plätzen eine edle "Bistronomy" betreiben. Da erwarte den Gast "Gourmetküche auf hohem Niveau in lässiger Umgebung", umschrieb es Thomas Laubscher im Namen von Mahmoud und Maier.
100 Plätze bietet "Die Kuh die lacht". Nach Frankfurt und Heidelberg wird Mannheim der dritte Standort sein, "wo man Burger mit gutem Gewissen essen kann", so Geschäftsführer Bodo Wanjura. Man mache "an sieben Tagen alles selbst und alles frisch", biete erstmals in Mannheim zusätzlich zu den Burgern auch Steaks und Cocktails.
"Sushi & Asian" installiert mit knapp 26 Metern das längste Sushi-Band der Region, tischt thailändische Spezialitäten und Tofu-Gerichte auf. Das neue Hotel Radisson Blu wird ein Café und eine Bar betreiben. Schließlich soll im neuen Stadtquartier echtes Mannheimer Eis nicht fehlen. 110 Jahre, nachdem sein Großvater erstmals eigenes Eis herstellte, eröffnet Bloomaul Dario Fontanella hier ein neues Eiscafé, "mit Leidenschaft, Liebe und Qualität", einer großen Außenterrasse - und quadratischen Eiskugeln.
Das Stadtquartier Q6/Q7
- Eröffnung des neuen Stadtquartiers in den Quadraten Q 6 und Q 7 soll Ende September sein.
- Es verbindet komfortables Wohnen (78 Wohneinheiten), Handel, Arbeiten, Gesundheit und Fitness. Das Radisson Blu Hotel Mannheim bietet 229 Zimmer.
- Von der Bruttogeschossfläche von 117 181 Quadratmetern sind für den Einzelhandel (einschließlich Gastronomie) 18 634 Quadratmeter gewerbliche Mietfläche vorgesehen.
- Dazu kommen 4120 Quadratmeter Fitness- und Wellnessfläche, Arztpraxen auf 2776 Quadratmetern. (pwr)
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-maultaschen-burger-und-sushi-_arid,1020840.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/neckarau.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html