Mannheim. „The only way to become a star is to shine bright like one.“ Auf Deutsch bedeutet dieser Satz: „Der einzige Weg, ein Star zu werden, ist, wie ein Star zu leuchten.“ Mit dieser Songzeile beginnt das Lied „Stardust“, das die Schulband The FLY G’s des Ludwig-Frank-Gymnasiums komponiert und getextet hat. Die Schüler singen darüber, wie es sein kann, ein Star zu werden und was es mit sich bringt. Am Anfang sei man bei Auftritten sehr nervös, erzählt Sängerin Emilia über die Bedeutung des Songs. Trotzdem reiße man sie sich zusammen und bringe die Songs gut über die Bühne. Mit der Zeit sammelt man dann immer mehr Sternenstaub, wie es die Schüler ausdrücken. Damit meinen sie Erfahrungen und Erlebnisse, wie beispielsweise Applaus oder das Lob der Eltern. So werde man immer selbstbewusster und schließlich ein Star, sagt Emilia.
Bis jetzt ist die Band schon bei verschiedenen Festen in Mannheim aufgetreten, wie beispielsweise dem Abiball. Nun geht es für die sechs Schüler zwischen 14 und 18 Jahren aber nach Stuttgart. Sie haben einen Meilenstein erreicht. Denn mit dem ersten eigenen Song „Stardust“ ist die Schulband beim Songwriting Wettbewerb „SONGS“ der Popakademie Mannheim ins Finale gekommen. Als eine der besten sechs Bands aus Baden-Württemberg dürfen sie am 3. Mai live performen, erzählt Musiklehrer Max Mury stolz. Er leitet die Band-AG des Ludwig-Frank-Gymnasiums. Am 3. Mai wird „Stardust“ auch auf Spotify, Apple Music und Co. veröffentlicht.
„Wenn ich Freizeit habe, dann musiziere ich“
Die 14-jährige Emilia singt schon ihr ganzes Leben. Mit etwa zehn Jahren habe sie dann zusätzlich angefangen, eigene Songs zu schreiben, erzählt sie. Heute schreibe sie wöchentlich an Liedern zu ihren Gefühlen. Ihr aktuelles Projekt: ein trauriger Song namens „It´s cold“, in dem es unter anderem um den Klimawandel geht. Auch die 15-jährige Sophie singt schon, seit sie ein kleines Mädchen ist. Das musikalische Talent liegt aber auch in ihrer Familie: „Meine Eltern spielen drei Musikinstrumente, und meine Omas sind beide Musiklehrerinnen“, erzählt Sophie. Mit zehn Jahren hatte sie zum ersten Mal professionellen Gesangsunterricht. Aber nicht nur singen kann die Achtklässlerin: Wie Emilia schreibt sie auch Songs.
So auch Pianist Fabian. Aktuell komponiert er ein Lied, das „Fill your life with dreams“ heißt. Dafür probiert er am Piano eine Melodie aus und ändert sie so lange, bis er zufrieden ist. Dann denkt er sich einen Songtext aus. Das Ganze dauere manchmal nur ein paar Tage, oft aber auch Wochen oder Monate, erzählt der 16-Jährige. Generell schreibt er Songtexte - so wie die anderen Bandmitglieder auch - lieber auf Englisch. Deutsche Lieder würden schnell wie Schlager klingen, da sind die die sechs Schüler einig. Vor fast einem Jahrzehnt hat Fabian angefangen, sich für das Pianospielen zu interessieren. In der zweiten Klasse stand ein E-Piano in dem Klassenraum, in dem er nach der Schule betreut wurde, erzählt Fabian. Der kleine Junge spielte dann öfter mit seinen Erziehern einfache Melodien. Das hat ihm so viel Spaß gemacht, dass Fabian bis heute nicht aufgehört hat: „Wenn ich Freizeit habe, dann musiziere ich.“
Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp
Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt!
Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen
Der 16-jährige Yasin kam in der fünften Klasse zu seinem Bandinstrument - dem Schlagzeug. Neben der Musik engagiert er sich auch als Sanitäter auf verschiedenen Veranstaltungen. Denn der Zehntklässler will nach der Schule Medizin studieren. Deswegen hat er - wie die anderen auch - Respekt davor, die Band und das Abitur unter einen Hut zu bekommen. Auch der Gitarrist und Bassist Kilian findet es manchmal schwierig, die Musik und Hockey, sein anderes Hobby, zu vereinbaren. Immerhin proben The FLY G’s anderthalb Stunden in der Woche gemeinsam - manchmal auch mehr. Zuhause üben ist hier nicht miteingerechnet. Trotzdem will der 17-Jährige immer weiter Musik machen, wie er erzählt. Sein Vorgänger Luca hat jedoch die Band-AG aufgegeben, weil es ihm mit der Schule zu viel wurde. Dafür ist der 18-jährige Jordan von Anfang an mit dabei. Er spielt - wie Kilian - Bass und Gitarre, konnte aber beim Interview nicht dabei sein.
So kam der Name The FLY G’s zustande
Fabian hat vor knapp einem Jahr die Band zusammengebracht. Es sei nicht geplant gewesen, eine Band zu gründen, erzählt er. Er habe lediglich einen Musiklehrer gefragt, wie es sei, in einer Band zu spielen. Dieser Lehrer ist dann mit Fabian in Murys Unterricht mit den Worten: „Fabian möchte eine Band gründen.“ Mury klärte ihn dann auf, welche Instrumente er braucht. Gesagt, getan: Zu Murys Verwunderung trieb Fabian innerhalb einer Woche alle Bandmitglieder auf. Als die Schulband stand, musste noch ein Name her. The FLY G’s setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der Mitgliedernamen zusammen: Fabian, Kilians Vorgänger Luca, Yasin, Jordan, Emilia, Sophie. Jordans und Emilias Anfangsbuchstaben wurden dabei zu einem „G“ zusammengezogen, weil „JE“ im Englischen wie „G“ klingt.
Die Band probiert laut Lehrer Mury viel aus: Manchmal spiele Kilian eine Melodie auf dem Bass, und die anderen steigen ein. Das Cover kommt dann in das Programm der sechs Schüler. Ihren ersten eigenen Song haben sie im eigenen Studio von Mury aufgenommen. „Das war eine krasse Erfahrung“, erzählt Fabian begeistert. Für alle sechs Bandmitglieder hat die Musik eine große Bedeutung. Sophie sagt: „Ich könnte ohne Musik nicht leben.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheimer-schulband-ist-im-finale-von-songs-_arid,2197380.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html