Mannheim. Die Nachricht kommt kurzfristig und für viele höchst ungelegen: Seit Freitagnachmittag, 24. Mai, und bis Sonntagnachmittag, 26. Mai, ist der Fahrlachtunnel in beide Richtungen voll gesperrt.
Die Vollsperrung im Zuge einer turnusgemäßen Wartung hat die Stadtverwaltung am Freitagmittag - unmittelbar vor der Sperrung - mitgeteilt. Diese erfolgt just am Wochenende, an dem das Stadtfest bereits den Verkehr vor eine Belastungsprobe stellt.
Dieses Mal hat sich recht kurzfristig herausgestellt, dass man Bestandteile warten muss, die man nicht während des laufenden Betriebs warten kann und die eine Vollsperrung erforderlich machen
Die Wartungen würden turnusgemäß zweimal im Jahr erfolgen, erklärt der Sprecher des von Diana Pretzell (Grüne) geführten zuständigen Dezernats auf Nachfrage dieser Redaktion. Üblicherweise könne der Tunnel bei laufendem Betrieb gewartet werden, etwa, indem eine der Röhren gesperrt wird.
„Dieses Mal hat sich recht kurzfristig herausgestellt, dass man Bestandteile warten muss, die man nicht während des laufenden Betriebs warten kann und die eine Vollsperrung erforderlich machen“, erklärt der Sprecher.
Stadt Mannheim hat eine Umleitung ausgeschildert
In der Mitteilung ist unter anderem von Arbeiten an der Mittelspannung die Rede. Als Grund dafür, dass die Sperrung erst kurzfristig kommuniziert wurde, nennt der Sprecher „interne Abläufe“. Laut Mitteilung ist eine Umleitung ausgeschildert.
Im Anschluss an die Vollsperrung soll die Röhre in Richtung SAP Arena wegen einer Wartung voraussichtlich bis 2. Juni gesperrt sein. Dann werde der Verkehr über die Nordröhre geführt, heißt es.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheimer-fahrlachtunnel-warum-die-stadt-die-vollsperrung-kurzfristig-angekuendigt-hat-_arid,2209231.html