Festival

Mannheim ist Gastgeber für das Jugendkulturfestival "Deluxe"

"Einen Tag und eine Nacht ganz im Zeichen der Jugendkultur", versprechen die Veranstalter des Festivals "Deluxe", das am Wochenende in Mannheim stattfindet. Was an Forum und Alter geboten ist

Von 
Sebastian Koch
Lesedauer: 
Auch ein Parkour-Workshop ist Teil von „Deluxe“. © Verband für kulturelle Bildung

Mannheim. Ein ganztägiges Jugendkulturfestival mit Workshops und politischen Besuch aus Berlin in nur wenigen Wochen organisieren? Die vergangenen Wochen sind für die Verantwortlichen des Jugendkulturzentrums Forum durchaus stressig gewesen. Das schwingt im Gespräch mit dem Vorsitzenden Rainer Döhring und dem Verantwortlichen René Seyedi immer wieder mit. Erst im April hatte es die Anfrage für das Festival gegeben.

So viele Fördermittel wie noch nie

„Wir merken, dass es erst eine Pandemie gebraucht hat, damit der Fokus auf außerschulische Jugendbildung und kulturelle Bildung so groß ist“, sagt Döhring. „Noch nie hat es so viele Fördermittel gegeben wie in den letzten drei Jahren.“ Das sei zwar erfreulich - auf der anderen Seite sei die Geschwindigkeit, mit der Projekte aus Fördermitteln nun realisiert werden müssen, „für die Strukturen unserer Arbeit teilweise auch eine Überlastung“.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Das Angebot aber, das am Samstag vom Forum bis zum ALTER Interessierten zwischen zehn und 26 Jahren geboten wird, kann sich dennoch sehen lassen. „Einen Tag und eine Nacht ganz im Zeichen der Jugendkultur“, kündigen die Veranstalter an. Das Festival findet in Kooperation mit der Landesvereinigung Kultureller Jugendbildung statt und ist der Auftakt der bundesweiten Kampagne „Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche sichtbar machen“. Der Besuch von Bundesfamilienministerin Lisa Paus fällt krankheitsbedingt kurzfristig aus.

Ein vielfältiges Angebot

Die Workshops behandeln ernstere Aspekte wie einen Selbstverteidigungskurs für Jungs und Mädchen zwischen 14 und 19 Jahren, um „sicher durch das Nachtleben“ zu kommen, oder kreative Themen wie Fotografie, Film oder ein Graffiti Forum. Sportlich geht es beim Parkour-Workshop zu, politisch beim Thema „Die Hoffnung stirbt zuletzt?! - welche Rolle spielt Hoffnung für die Klimabewegung“. Das Angebot, erklären Döhring und Seyedi, solle die Vielfalt der Jugendkultur und Jugendarbeit abbilden. Eine spontane Teilnahme ist laut Veranstaltern möglich. Am Abend soll es vor dem Konzert am ALTER eine Diskussion zu aktuellen jugendpolitischen Themen geben.

Mehr Informationen unter: deluxe-bw.de

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim & Moderator des Stotterer-Ppppodcasts

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen