Mannheim. Erst von einem Unbekannten verfolgt, dann von der Polizei sicher nach Hause begleitet - das ist einer Mannheimerin am Mittwochabend passiert. Für die Hilfe der Beamten, die gerade wegen eines anderen Einsatzes in der Schwetzingerstadt unterwegs waren, hat sich die Frau nun über die sozialen Medien beim Polizeipräsidium Mannheim bedankt: „Herzlichen Dank an die zwei Kollegen, die mich heute Nacht nach Hause begleitet haben!“, schreibt die Nutzerin.
Polizei im Zweifel anrufen
Für sie sei es ein glücklicher Zufall gewesen, dass die Streife in der Keplerstraße geparkt hatte. Denn genau in diesem Augenblick sei der Frau bewusstgeworden, dass sie gezielt von einem Mann verfolgt würde. Allerdings hatte sie gezögert, die Polizei anzurufen. Ihre Annahme: Derzeit hätten die Beamten im Dienst sicher genug Stress, da wolle man nicht belästigen ohne „gesicherten“ Grund. Aber auch dafür hätten die beiden von der Frau angesprochenen Beamten eine Antwort gehabt: „Es gibt kein zu früh anzurufen! Rufen Sie sofort an, wenn so etwas ist!“
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Tatsächlich erklärt ein Polizeisprecher auf Nachfrage, dass Bürger und Bürgerinnen oft schwer einschätzen können, ob ein Vorfall wirklich in das Aufgabengebiet der Polizei fällt. „Aber es ist immer eine Option, die Polizei anzurufen. Dann lässt sich auch direkt klären, ob die Polizei oder jemand anderes helfen kann“, so der Sprecher. Allerdings ist das willkürliche und grundlose Anrufen des Notrufs eine Straftat. Etwa dann, wenn beispielsweise Jugendliche den Notrufknopf an Haltestellen bedienen oder Unbekannte von Münztelefonen den Notruf wählen und wieder auflegen.
Hilfe und Beratung bei Stalking
Wer sich wie die Mannheimerin verfolgt oder sogar mehrfach gestalkt fühlt, der erhält auch kostenlose und anonyme Hilfe bei Beratungsstellen wie dem Bezirksverein für Soziale Rechtspflege Mannheim oder dem Fraueninformationszentrum. Über die Anwesenheit der Streife an diesem Mittwochabend ist die Mannheimerin besonders dankbar: „Danke! Von ganzem Herzen! Mir hätte vielleicht heute was Schlimmes passieren können“, schreibt sie zum Schluss.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-lob-in-sozialen-medien-hilfsbereite-polizisten-begleiten-mannheimerin-sicher-nach-hause-_arid,2039700.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/schwetzingerstadt-oststadt.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html