Mannheim. Sie wollen es wieder wagen: Nach den Absagen wegen der Corona-Pandemie in 2020, 2021 und im Frühling 2022 gibt es jetzt „Frühling nach Noten“ eben im Herbst. Am Sonntag, 23. Oktober um 16 Uhr laden die Damen vom Deutsch-Amerikanischen Frauenarbeitskreis (DAFAK) zu ihrem traditionellen Benefizkonzert mit dem Polizeimusikkorps in die Festhalle Baumhain im Luisenpark ein.
Es ist zugleich eine der letzten Veranstaltungen im Luisenpark, ehe der Park für letzte Vorbereitungen für die ab April 2023 auch dort laufende Bundesgartenschau ab November ganz schließt.
Erlös fließt in Sozialfonds
Die blau uniformierten Musiker unter Leitung von Wolfgang Rothenheber üben schon lange. Außer Polka und Märschen wollen sie zeigen, welches breite Repertoire sie haben, etwa Titel wie „Free World Fantasy“ und „Over the Rainbow“. Auch ein Medley mit Hits von Frank Sinatra sowie das „Concierto De Aranjues“, eines der bekanntesten klassischen Musikstücke des 20. Jahrhunderts mit einem Flügelhorn-Solo, stehen auf dem Programm.
Schließlich sind die meisten Angehörigen des Polizeimusikkorps gar keine Polizeibeamten, sondern Berufs- oder sehr ambitionierte Hobbymusiker, die eben nur die Uniform mit der Lyra auf den Schulterklappen statt den üblichen Sternen der Dienstgradabzeichen tragen.
Das Konzert ist - neben dem Pfennigbasar - die zweite große Veranstaltung des von Alexandra Götz geführten Deutsch-Amerikanischen Frauenarbeitskreises. Aus dem Erlös speist er seinen Sozialfonds und finanziert seine Unterstützung der vielfältigen Initiativen vorwiegend aus den Bereichen Soziales, Jugend und Senioren.
Eintritt erhöht
Initiiert hat das Konzert vor über 20 Jahren Erika Lauer. Nach ihrem Tod übernahm ein Team mit Renate Brödel an der Spitze die Aufgabe. Allerdings musste sie eine schwierige Entscheidung treffen. Erstmals seit fast 20 Jahren wird der Preis der Karten 15 Euro statt zehn Euro betragen.
Der alte Preis lasse sich „nicht mehr halten, musste erhöht werden und ist weiter äußerst knapp bemessen“, so Renate Brödel: „Letztlich ist es ein Benefizkonzert und soll auch noch der guten Sache dienen können!“
Tickets gibt es im Vorverkauf beim Polizeipräsidium in L 6, 1, bei Juwelier Hartfelder-Sauer Rheinau, beim Seniorenrat im Stadthaus N 1, im Café Kaufmann Ketsch sowie per Telefon 0621/8762410.
Beim ersten Ausfall des Konzerts 2020 bestand die Möglichkeit, erworbene Karten zurückzugeben. Wer diese Karten bis jetzt behalten hat, kann sie mit Aufzahlung von fünf Euro je Karte umtauschen - jedoch nur, solange die Kapazitätsgrenze der Baumhainhalle nicht überschritten wird.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-letztes-benefizkonzert-bevor-der-luisenpark-schliesst-_arid,1994980.html