Bei der Premiere im vergangenen Jahr hieß die Veranstaltung noch „Lange Nacht der Innovation“ und war laut Veranstaltern mit knapp 3000 Besucherinnen und Besuchern ein großer Erfolg. In diesem Jahr hoffen Next Mannheim und SOS Medien auf eine ähnlich hohe Resonanz – diesmal unter dem neuen Namen „Lange Nacht der Startups und Kultur“. Es geht ihnen mit dem stadtweiten Event um nichts weniger als eine „Hommage an das kreative, kulturelle und innovative Potenzial unserer Stadt“.
Über 60 spannende Programmpunkte an zehn verschiedenen Veranstaltungsorten im ganzen Mannheimer Stadtgebiet sollen Besucherinnen und Besuchern veranschaulichen, dass Innovation und Kultur in ihrer Stadt Hand in Hand gehen, heißt es laut einer Mitteilung. Es gehe darum, nicht nur den Blick hinter die Kulissen der kreativen Szene zu ermöglichen, sondern Gästen auch die Gelegenheit zu bieten, die Menschen und Ideen hinter den innovativen Projekten kennenzulernen.
„Dazu öffnen viele unserer Gründungszentren, namhafte Institutionen der Stadt, Kulturbetriebe und Startups unterschiedlicher Branchen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen“, heißt es laut Ankündigung. Die interessierten Besucher erwarte ein Mix aus multimedialen Ausstellungen, Startup-Pitches, Workshops, Vorträgen, Produktpräsentationen, Live-Musik und vieles mehr.
Eröffnung mit Mannheimes neuem Bürgermeister für Wirtschaft und Kultur, Thorsten Riehle, ist um 19 Uhr im Mafinex Technologiezentrum, Julius-Hatry-Straße 1. Riehle hat die Schirmherrschaft für die Veranstaltung übernommen und freut sich auf einen besonderen Abend: Die Lange Nacht der Startups und Kultur verbinde die dynamischen Welten der Startups mit der vielfältigen Kulturlandschaft Mannheims auf einzigartige Weise. „Mannheim ist ein Ort, an dem Zukunft gestaltet wird, und diese Veranstaltung zeigt, wie Innovation und Kultur Hand in Hand gehen“.
Ein kostenfreier Shuttle-Bus sorgt dafür, dass man schnell und bequem von einer Location zur nächsten gelangen kann. Die beteiligten Einrichtungen bieten eine breite Vielfalt an interessanten Startup-Produkten, gepaart mit kulturellen Highlights. So erklingt im Cubex One, Franz-Volhard-Str.5, Musik der kolumbianischen Sängerin- und Songwriterin Irene Gomez – im Duo mit dem Gitarristen Heiko Duffner. Dazu gibt es unter anderem Vorführungen zu innovativer Tumordiagnostik, integriertem Wohlfühl-Management oder neuen Lösungsansätzen, um das Leben von hörgeschädigten Menschen zu verbessern.
Im Mafinex entführt die Band Braveland auf eine musikalische Reise durch Country, Folk, Blues und Rock. Präsentiert werden etwa Anwendung rund um E-Mobilität, KI-basierter Web-Recherche oder die Simulation hydraulischer Systeme. Weitere Locations sind C-Hub, Altes Volksbad, Planetarium (Programme „100 Jahre Sternenhimmel“ und „Rock in Space“), Marchivum (Sonderführungen durch die beiden Dauerausstellungen), 1000 Satellites Co-Working sowie Radisson Blu Hotel, Hometownglory und Futuraum in Q 6 / Q 7. dir
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-lange-nacht-der-startups-und-kultur-_arid,2194257.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html