Mannheim. Am Dienstagnachmittag verwandelte sich der Alte Meßplatz in Mannheim in eine kunstvolle Bühne: 1000 blau bemalte Schuhe bildeten dort eine eindrucksvolle Installation. Die Aktion war Teil der Initiative „Kunst trifft KliMa“, organisiert von der Klimaschutzagentur Mannheim. Rund 30 Schulen, Kitas, Vereine, Unternehmen sowie Privatpersonen aus der Region beteiligten sich in den vergangenen vier Wochen an diesem Projekt. Mit der Aufstellung der Schuhe in 17 Kreisen, die die 17 globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen symbolisieren, fand die Mitmachaktion am internationalen Earth Day ihren Höhepunkt.
„Der Earth Day ist der Tag, an dem wir die Erde feiern, für die wir Verantwortung tragen“, betonte die Erste Bürgermeisterin Diana Pretzell bei der Abschlussveranstaltung. Passend zu dem Anlass trug sie ein blaues Kleid und bemalte Schuhe. „Die blauen Schuhe stehen für die Menschen, die auf der Erde stehen, und symbolisieren gleichzeitig unseren übergroßen Fußabdruck. Wir tun, was wir können, aber es ist längst nicht genug.“ Trotz der angespannten Haushaltslage verfolgt die Stadt Mannheim das ehrgeizige Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden. Pretzell hob hervor, dass die Aktion zeige, wie viel Potenzial in gemeinschaftlichem Engagement stecke und dass der Einsatz für eine lebenswerte Zukunft nicht nur notwendig, sondern auch kreativ, sichtbar und verbindend sein könne.
Kleine Veränderungen in den täglichen Routinen
Der erste Earth Day, der Tag der Erde, fand 1970 statt. Mit einem bestimmten Motto wird der Earth Day alljährlich am 22. April in über 175 Ländern begangen und soll die Wertschätzung für die natürliche Umwelt stärken. Das Motto des Earth Day 2025 lautet „DU machst den Unterschied“ und ruft zum Engagement jedes Einzelnen auf, kleine Veränderungen in den alltäglichen Routinen umzusetzen.
Ungefähr 50 Teilnehmer aus den unterschiedlichen Einrichtungen fanden sich eine Stunde vor dem Fototermin auf dem Alten Meßplatz ein, um die Kunstinstallation zusammen mit dem Künstler Frank Schlottmann aufzubauen. Schlottmann, Gründer des Vereins „Blue Demonstration“, hatte die Idee der blauen Schuhe initiiert und das Projekt künstlerisch begleitet. Im September wird er ein Paar der bemalten Schuhe nach Venedig mitnehmen, wo sie Teil einer weiteren Installation auf dem Markusplatz sein werden. „Die Bewegung soll weitergehen, indem man ein Paar bemalte Schuhe auf eigenen Reisen mitnimmt – sei es auf Fahrradtouren, Wanderungen oder Urlaubsreisen – oder eine kleine Installation in der Schule oder im Unternehmen dauerhaft stehen lässt. So wird die Botschaft in die Welt weitergetragen“, erklärte Schlottmann.
Verzicht auf Standby-Modus, Bus und Bahn statt Auto
Die Aktion startete am 22. März, dem Weltwassertag, und machte damit auch den engen Zusammenhang zwischen Klimawandel, steigenden Meeresspiegeln und der Bedrohung der Gewässer deutlich. Die Klimaschutzagentur Mannheim hatte dazu aufgerufen, sich an der interaktiven Streetart-Aktion „Blue Demonstration“ zu beteiligen und Schuhe in einem auffälligen Blau zu bemalen. Zahlreiche Einrichtungen und Privatpersonen im gesamten Stadtgebiet folgten diesem Aufruf.
Für die interaktive Streetart-Aktion wurden alte, ansonsten entsorgungsreife Schuhe verwendet. Jedes Paar blau bemalter Schuhe der Installation steht für eine persönliche Maßnahme, die von der Person, die die Schuhe bemalt hat, umgesetzt wird. So kann beispielsweise der Verzicht auf den Standby-Modus 0,5 Kilogramm CO2 pro Woche einsparen, die Nutzung von Bus und Bahn statt des Autos drei Kilogramm, das Waschen der Hände mit kaltem Wasser ein Kilogramm, eine vegetarische Ernährung 12,7 und eine vegane Ernährung 19 Kilogramm CO2 pro Woche.
Eine „leise, etwas andere Demonstration“ für das Klima
Das fertige Werk – die zu Kreisen angeordneten Schuhe, umgeben von den teilnehmenden Akteuren – wurde zum feierlichen Abschluss auf dem Alten Meßplatz aus der Vogelperspektive mit einer Drohne fotografiert. Der Verein „Blue Demonstration“ beschreibt die Aktion als eine „leise, etwas andere Demonstration für den Klimaschutz, die die Kraft der Bilder nutzt – einfach und leicht verständlich für alle Nationen und Völker dieser Erde“.
Diese künstlerische Demonstration hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf kreative Weise das Bewusstsein für den Klimaschutz zu schärfen und Menschen weltweit zu inspirieren. Die blauen Schuhe als symbolträchtiges Element stehen für die Notwendigkeit, den eigenen ökologischen Fußabdruck zu hinterfragen und zu reduzieren. Die Aktion zeigt, dass gemeinschaftlicher Einsatz für den Klimaschutz nicht nur dringlich, sondern auch innovativ und verbindend sein kann. Mit einer kreativen Mischung aus Kunst und Engagement bietet sie eine Plattform für Menschen jeden Alters, um aktiv zur Erhaltung unserer Erde beizutragen.
In einer Zeit, in der der Schutz unseres Planeten immer dringlicher wird, sind solche symbolischen Aktionen von großer Bedeutung. Sie machen die Herausforderungen des Klimawandels greifbar und motivieren zu eigenem Handeln. Die Mitmachaktion in Mannheim ist ein Beispiel dafür, wie Kunst und Klimaschutz Hand in Hand gehen können, um eine nachhaltigere Zukunft zu gestalten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-klimaschutz-in-mannheim-1000-blaue-schuhe-setzen-eindringliches-zeichen-_arid,2299860.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html