Am Mittwoch, 24. Oktober, öffnet der Harald Wohlfahrt Palazzo bereits zum 20. Mal auf dem Europaplatz am Planetarium seinen Spiegelpalast. In einer außergewöhnlichen Inszenierung treffen dann an 126 Spieltagen die größten Publikumslieblinge der vergangenen 20 Jahre auf spektakuläre neue Attraktionen.
Dabei erfindet sich der Palazzo auch in dieser Saison wieder einmal neu. Bereits vier Monate bevor der erste Vorhang fällt und das erste Vier-Gang-Gourment Menü von Meisterkoch Harald Wohlfahrt serviert wird, sind knapp 15 000 Karten im Vorverkauf weggegangen.
Videowürfel unterm Zeltdach
Gestern stellten die beiden Palazzo-Produzenten Rolf Balschbach und Gregor Spachmann (Geschäftsführer Radio Regenborgen) beim langjährigen Technikpartner Epicto in Edingen-Neckarhausen die Künstler der Jubiläumsshow vor. Die Wahl des Ortes war kein Zufall, denn technische Details werden in der kommenden Palazzo-Saison eine gewichtige Rolle spielen: Unter anderem wird optisch ein unter dem Zeltdach zentral platzierter Videowürfel für beste Sicht von allen Plätzen sorgen, und die Soundboxen werden für einen perfekten Klang unter dem Zeltboden eingebaut.
Unter dem Motto „The Power of Love“ wird es ein Wiedersehen mit dem lieb gewordenen Entertainer Kay Scheffel geben. Im neuem Programm wirken außerdem Teufelsgeiger Stefan Krzanric, der magische Vogelflüsterer Jay Niemi, die poetische Sandmalerin Natalya Netselya, der spektakuläre Schlappseilartist Zhang Fan und das rasante Rollschuh-Duo Skating Flash mit. Mit feurigen Rhythmen und viel Temperament heizen Paul Morocco und Marcial Heredia die Stimmung auf. Olé, Olé heißt ihre verrückte Flamenco-Comedy-Show, bei der sich Rhythmik, Tempo und Intensität mit atemberaubender Jonglage verbinden. Egal ob Pingpong-Bälle, Zitrusfrüchte oder Tennisschläger – bei den beiden durchgeknallten Alleskönnern bleibt nichts liegen.
„Ich freue mich auf das Mannheimer Publikum. Es ist unheimlich ehrlich und gibt einem sofort ein Feedback“, weiß Moderator Kay Scheffel, der nach fünfjähriger Abstinenz wieder für den Spiegelpalast verpflichtet wurde.
Besonders freut sich Scheffel nach eigener Aussage auf die Zusammenarbeit mit Paul Morocco und Marcial Heredia, „denen ich bis zum Start der Saison noch versuchen werde, ein paar Wörter deutsch beizubringen.“ Blindes Vertrauen ist die Voraussetzung bei der Artistentruppe Groundflight, die mit waghalsigen Wurf- und Flugelementen von zwei gegenüberliegenden, drei Meter hohen Podesten binnen weniger Sekunden die Herzen der Zuschauer erobern. Äquilibristik in seiner schönsten Form präsentiert Cai Yong aus China. Der in Monte Carlo mit dem Goldenen Clown ausgezeichnete Ausnahmeartist wechselt von kräftezehrenden Figuren in Zeitlupe zu rasanter atemberaubender Körperkunst.
Für Palazzo-Pianisten Rick Coleman ist es das zehnte Engagement im Spiegelpalast. Fast genauso lange wie der König der Klavier-Balladen schmückt das Palazzo-Revue-Ensemble unter der Leitung von Rhiannah Kitching mit ausgefallenen Choreographien und extravaganten Kostümen die Show.
Viel Liebe zum Detail
Für Rolf Balschbach und Gregor Spachmann ist die neue Show etwas ganz Besonderes: „Wir lieben, was wir machen und das nunmehr schon seit 20 Jahren. Das gibt uns und unserem Team die Motivation, mit gleichbleibendem Engagement den Spiegelpalast jedes Jahr mit viel Liebe zum Detail neu in Szene zu setzen. Die Liebe zur Show verbindet uns mit unserem Publikum, das uns mit seiner Begeisterung jeden Abend bestätigt.“
Buchung im Internet
- Tickets für Palazzo-Show und Menü sind ab 69 Euro unter der Hotline 01805/609030 erhältlich.
- Infos und Buchung auch unter www.palazzo-mannheim.de.
- Die Show beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen beginnt die Show bereits um 18 Uhr, Einlass ab 17 Uhr. Montags sowie am 24. Dezember 2018 und 1. Januar 2019 ist spielfrei.
- Durch ein neues Ticketsystem, für dessen Realisierung eine hohe sechsstellige Summe investiert wurde, soll es für Stammgäste online noch einfacher werden, Tickets zu reservieren.
- Nach der Saison wollen die Palazzo-Macher wieder ihrer sozialen Verantwortung gerecht werden und spenden einen Betrag unter anderem an das therapeutische Reiten des Reiter-Vereins Mannheim und an die Bülent-Ceylan-Stiftung.
- Insgesamt rechnen die Palazzo-Macher in der Saison 2018/19 mit über 50 000 Besuchern.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-klassiker-und-neue-attraktionen-_arid,1270334.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html