Automatische Kennzeichen-Scannung

Geteilte Meinungen über Parkhaus ohne Parkscheine am Mannheimer Hauptbahnhof

Im Parkhaus unter dem Mannheimer Hauptbahnhof haben Papiertickets ausgedient, stattdessen werden Kennzeichen automatisch erfasst. Einige finden das toll, andere furchtbar. Und mit Mobilitätskarten gibt es noch Probleme

Von 
Steffen Mack
Lesedauer: 
© Steffen Mack

Mannheim. Es ist ein Thema, das polarisiert. Dass in der Tiefgarage unter dem Mannheimer Hauptbahnhof Parkscheine ausgedient haben und stattdessen Kennzeichen automatisch erfasst werden, wird auf der „MM“-Facebookseite von einigen sehr gelobt. „Klappt perfekt“, schreibt etwa Oliver Karl. Sabine Gerber kennt das System - mit dem die Mannheimer Parkhausbetriebe (MPB) nach und nach all ihre Häuser ausstatten wollen - schon aus Worms und findet es „klasse“. Sylvia Leiberich meint: „Das ist das beste, was es gibt.“

Neues System

So läuft das Parken ohne Parkschein unter dem Mannheimer Hauptbahnhof

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Ganz anderer Meinung ist Jovica Panik: „Ich hasse dieses Parkhaus.“ Bei 20 Versuchen werde 13 mal eine Fehlermeldung angezeigt, weil die Kennzeichen nicht richtig erfasst würden. Manche äußern auch datenschutzrechtliche Bedenken. Tanja Wendl warnt: „Leute, ihr werdet gläsern!“ Jede Autobewegung sei so nachvollzieh- und überwachbar. Dem halten andere entgegen, wer da Bedenken habe, solle besser nicht auf Facebook sein. Wolfgang Schaefer wirft indes die Frage auf, wie das mit Mobilitätskarten funktioniere.

Kunden mit Dauerstellplätzen müssen Sprechknopf drücken

Noch gar nicht, wie MPB-Sprecher Markus Olschewski dazu mitteilt: „Aktuell gibt es einige unerwartete Probleme beim Übergang vom alten auf das neue System.“ So seien die Datenbanken zweier unterschiedlicher Anbieter zu synchronisieren. Kunden mit flexiblen Mobilitätskarten - die hält man bei Ein- wie Ausfahrten vor der Schranke hin und bekommt am Monatsende die angefallenen Parkgebühren abgebucht - müssten derzeit wie alle anderen via Kennzeichen-Erkennung am Automaten zahlen. Flexicards, die für alle MPB-Parkhäuser gelten, gebe es im mittleren fünfstelligen Bereich.

Größere Nachteile hat die Systemumstellung für rund 100 Dauerstellplatz-Inhaber in den Parkhäusern P1 und P2 am Hauptbahnhof. Die müssen bei der Ausfahrt erst auf den Sprechknopf drücken, damit man ihnen nach einer Kennzeichen-Überprüfung die Schranke öffnet. Klingt lästig. Olschewski versichert jedoch, es sei mit einer baldigen Lösung der Probleme zu rechnen.

Bargeld nimmt nur noch einer von drei Kassenautomaten

Auf der Facebookseite des "Mannheimer Morgen" wird auch bemängelt, dass man unterm Hauptbahnhof an zwei von drei Kassenautomaten nur noch mit Karte zahlen kann, selbst bei nur 50 Cent für eine halbe Stunde. Am einzigen Automaten, der noch Bargeld nimmt (vor dem Pförtnerhäuschen), bilden sich demnach oft Schlangen.

Dass einige mit Kartenzahlung Probleme haben, kann Michael Baumbach nicht verstehen: „Manche Menschen stellen sich aber auch an wie Kleinkinder! Hauptsache, maulen und dagegen sein.“ Andere Leser verweisen darauf, dass es das neue System in Ländern wie Norwegen schon lange gebe.

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke