Auf dem Bundesgartenschaugelände in Feudenheim findet erstmals eine Großveranstaltung statt. Am Sonntag, 11. September, gastiert der Südwestrundfunk mit der Genusstour „SWR1 Pfännle“ auf dem Spinelli-Areal und damit auch erstmals in einer Großstadt. Sonst war das kulinarische Event immer nur in Klein- und Mittelstädten zu Gast und zog dort zwischen 8000 und 15 000 Menschen an – das wären mehr als doppelt so viele wie beim ersten Spinelli-Fest der Bundesgartenschau vor einem Jahr, zu dem 4800 Gäste kamen.
Kostenloser Buspendelverkehr
Bei „Pfännle“ geht es den ganzen Tag rund ums Essen. Die von der Kampagne „Schmeck den Süden“, Edeka sowie „bwegt“, der Mobilitätsmarke des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg, unterstützte Veranstaltung findet von 11 bis 18 Uhr statt. Sie dient dazu, Kochen mit regionalen Zutaten zu propagieren. Nach Mannheim kommt der SWR deshalb, weil er zu den Partnern der Bundesgartenschau 2023 zählt.
Schauplatz von „Pfännle“ ist die Fläche nördlich der U-Halle, auf der 2023 die Hauptbühne der Bundesgartenschau sein wird. Hier entsteht die „Schmeck den Süden-Genussmeile“, an der sich zehn Gastronomen und Foodtrucks beteiligen. Von der Rindsbratwurst des regionalen Metzgers bis hin zum veganen Taco bieten sie rund 50 Gerichte zum Probieren an, die direkt vor den Augen der Gäste zubereitet werden – natürlich aus baden-württembergischen Produkten. Die Gerichte werden auch in Probiergrößen abgegeben, damit man viele unterschiedliche Köstlichkeiten genießen kann.
Zudem gibt es einen Bauern- und Erzeugermarkt, auf dem sich Produzenten und Landwirte aus der Region präsentieren – mit Obst und Gemüse, Blumen oder nachhaltiger Kinderkleidung. Auf der Bühne wird SWR-Moderatorin Petra Klein mit Mannheimer Persönlichkeiten und Köchen über Essen und Genießen sprechen, während „SWR1 Pfännle“-Koch Eberhard Braun beim Showkochen Rezepte und zahlreiche nützliche Küchentipps verrät. Dazwischen sorgt die SWR1-Band für viel Musik, und auch für die Unterhaltung der kleinen Gäste gibt es viele kreative Aktionen.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Natürlich ist das „Pfännle“-Fest auch eine prima Gelegenheit, das Gartenschauareal und den Baufortschritt kennenzulernen. Das Buga-Team bietet dazu Geländeführungen sowie Gelegenheit, sich eine Buga-23-Dauerkarte zu kaufen – zum günstigen Vorverkaufspreis.
Nur etwas gibt es nicht: Parkplätze direkt am Spinelli-Gelände. Daher empfiehlt die Bundesgartenschaugesellschaft, mit dem Fahrrad – Einfahrt über die Straße Am Aubuckel – oder dem Öffentlichen Nahverkehr zu kommen. Dazu bieten sich die Straßenbahnlinie 7 (Haltestelle Talstraße) oder die Buslinie 50 (Haltestelle Adolf-Damaschke Ring) an. Wer auf das Auto nicht verzichten will oder kann, dem werden mehrere kostenfreie Parkplätze angeboten: der Mitarbeiterparkplatz des „Mannheimer Morgen“, der Mitarbeiterparkplatz „Westinghouse“ sowie das Flohmarktgelände, alles in der Dudenstraße. Ab der Haltestelle „Käfertal DB-Bahnhof“ gibt es einen kostenlosen Buspendelverkehr, der auch nochmal am Alstom-Parkplatz Neustadter Straße hält, der ebenso zur Verfügung steht.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-geniessermeile-auf-dem-spinelli-gelaende-_arid,1991264.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/feudenheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/dossiers_dossier,-_dossierid,18.html
[3] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html