Mannheim. Verkaufsoffener Sonntag, Herbstmarkt, Jazz im Quadrat: Das Erlebniswochenende in der Innenstadt hat zahlreiche Menschen in die City gelockt. Bereits am Freitag habe der Herbstmarkt auf den Kapuzinerplanken dafür gesorgt, dass in den Geschäften unheimlich viel los gewesen sei, berichtet ein gut gelaunter Lutz Pauels, Vorsitzender der Werbegemeinschaft Mannheim City, am Samstagnachmittag, während er immer wieder bekannten Gesichtern zulächelt und Hände schüttelt.
Der Kunsthandwerkmarkt lockt am Sonntag die Besucher auf den Paradeplatz. Sabrina Esposito aus Deidesheim kreiert hübsche Gemälde mit Kristallen und Halbedelsteinen. „Ich war letztes Jahr schon hier“, sagt die Künstlerin. Nebenan lockt Sabine Kovacs mit Exponaten, die aus Epoxidharz gegossen sind. Von Pusteblumen, die unter dem transparenten Material zu Lampen werden bis zu selbstgemachten Herzen, die zum Teil aus Holz, zum Teil getrocknete Blumen unter Epoxidharz beherbergen.
Am Stand von Loes Pommerening geht es farbenfroh zu: Acrylmalereien und Karten sorgen für gute Laune. Die Werke sind alles Unikate, statt Drucke. Christine aus llvesheimyy hat ihren Favoriten bereits gefunden. Sie ersteht ein Gemälde, mit strahlenden Farben. „Ich liebe Kunstmärkte“, sagt sie. „Man kann sich hier inspirieren lassen und ich finde immer schöne Sachen.“ Ines Simon ist Autodidaktin. Die Bensheimerin ist bei einer Reise nach Marbella auf den Geschmack gekommen und fertigt in ihrer Freizeit Ohrringe, Ketten, Ringe und Armbänder an, unter anderem aus Edelsteinen und Süßwasserperlen. Abstrakte Kunst ist Franziska Rupps Steckenpferd. Ihre experimentellen Motive, wie eine Taube in Drei-D, druckt die Neustädterin auch auf Hoodies und T-Shirts.
Wie im Taubenschlag geht es auf dem Holländischen Stoffmarkt zu. Reihenweise werden Stoffe, Garne, oder Knöpfe feilgeboten. Bei Henny Gorel finden die Kunden neben Aufnähern auch Bügelbilder. „Ich habe hier seit 20 Jahren meine Stand“, sagt der Niederländer. Mit dem Publikum ist er zufrieden. Auch Koen Kemna kommt gern und regelmäßig nach Mannheim. „Besonders gut geht der Waffeljersey.“ Kristina sucht Stoff für Vorhänge, die sie selbst näht. Sabine aus Venningen ist auf der Suche nach Garn und Stoff. Doris und Olaf wollen French Terry erstehen. „Wir sind Stammkunden hier“, sagt sie. Daher weiß sie bereits, wo es ein gutes Preis-Leistungsverhältnis gibt. „Als Hobbynäherin brauche ich Stoff“, erzählt sie. Später möchte das Ehepaar noch in den Geschäften bummeln.
Nachmittags sind die Planken sehr belebt. Vor allem Familien und Paare genießen den Sonnenschein an den Tischen im Freien der Straßencafés. Bei Engelhorn tummeln sich viele Kundinnen und Kunden in den Abteilungen für Schmuck, Kleidung und Parfüm. Auch im Einkaufszentrum Im Quartier in Q6/Q7 ist viel los. Viele Leute kaufen Spielwaren oder Klamotten. Milan und Jelena genießen die angenehmen Temperaturen auf Liegestühlen vor dem Quartier während ein DJ fetzige Musik spielt. „Wir waren Klamotten kaufen“, sagt die Ludwigshafenerin. „In den Läden war es angenehm, entspannter als an Samstagen“, sagt sie. „Verkaufsoffene Sonntage sollte es öfter geben“, so der Mannheimer.
Auf den Kapuzinerplanken locken Dampfnudeln, edle Rebensäfte und Flammkuchen. Letzteren lassen sich Helga und Lilo schmecken. „Das ist unser Start“, verrät Helga und lächelt. Die Freundinnen aus Mannheim freuen sich aufs Bummeln und Jazz im Quadrat. Den zweiten Tag eröffnen Thorsten Riehle, Bürgermeister für Wirtschaft, Arbeit, Soziales und Kultur und Oberbürgermeister Christian Specht gemeinsam bevor E4 Joy, das inklusive Ensemble der Musikschule Mannheim mit mitreißender Lebensfreude die Zuschauer begeistert. Außerdem nimmt Jazz-Trompeter Thomas Siffling mit Stücken seines Albums Gentlemen’s Choice die Menge in seinen Bann. Mit Hits von Gershwins „Summertime“ bis „Sunny Sunday“ sorgt er für beste Stimmung.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-gelungenes-erlebniswochenende-in-der-mannheimer-city-_arid,2249472.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html