Energie

Fernwärme-Ausbau in Mannheim: Infoabende für Hausbesitzer

Bei zahlreichen Veranstaltungen informieren Stadt, MVV und Klimaschutzagentur Mannheimer Hausbesitzer über Fernwärme, Wärmepumpen und Co. An diesem Tag kommen die Fachleute in Ihren Stadtteil

Von 
Martin Geiger
Lesedauer: 
Das Fernwärmenetz wird ausgebaut – aber nicht überall. © Thomas Tröster

Mannheim. Nachdem der Gemeinderat vergangene Woche die sogenannte kommunale Wärmeplanung beschlossen hat, zeichnet sich ab, in welchen Gebieten künftig Fernwärme verfügbar sein könnte - und in welchen nicht. Insgesamt will die MVV in den kommenden zehn Jahren bis zu 10 000 Gebäude neu ans Fernwärmenetz anschließen. Fragen dazu, aber auch zu alternativen klimafreundlichen Heizungsmethoden wollen MVV, Stadtverwaltung und Klimaschutzagentur bei mehreren Informationsveranstaltungen in den Stadtteilen beantworten.

Los geht’s am Donnerstag in der Neckarstadt-West. Der Schwerpunkt der Veranstaltung liegt jeweils auf der Heizungsart, die für die Gebiete empfohlen ist - also auf der Fernwärme oder etwa der Wärmepumpe. Beginn ist jeweils um 18.30 Uhr, das Ende gegen 20.30 Uhr. Am Dienstag, 30. April, 18.30 Uhr, wird es zudem auf dem Maimarkt (Halle 35) allgemeine Infos zum Thema Fernwärme geben.

Neckarstadt-West: Donnerstag, 21. März, Bürgerhaus (Lutherstraße 15-17)

Sandhofen: Dienstag, 26. März, PX de Dom (Domstiftstraße 40)

Waldhof: Donnerstag, 4. April, Franziskussaal (Speckweg 15)

Rheinau: Dienstag, 9. April, Bürgersaal am Nachbarschaftshaus (Rheinauer Ring 103)

Käfertal: Dienstag, 23. April, Kulturhaus (Gartenstraße 8)

Feudenheim/Neuostheim/Seckenheim: Donnerstag, 2. Mai, Maimarkt (Halle 35)

Vogelstang: Dienstag, 14. Mai, Bürgersaal (Geraer Weg 2)

Neckarau: Mittwoch, 12. Juni, Volkshaus (Rheingoldstraße 47)

Friedrichsfeld: Dienstag, 18. Juni, Lilli-Gräber-Halle (Saarburger Ring)

Innenstadt: Dienstag, 25. Juni, Trafohaus (Keplerstraße 22)

Redaktion Reporter für das Ressort "Mannheim".

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen