Nachhaltigkeit

Faire Woche in Mannheim: Diese Veranstaltungen gibt es

Die 22. Auflage der Fairen Woche nimmt unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ bis 29. September die Klimakrise in den Fokus. Welche Institutionen in Mannheim sich an der Fairen Woche beteiligen

Von 
Red/imo
Lesedauer: 
Die Nachfrage nach fair gehandelten Produkten nimmt weiter zu. © Sina Schuldt/dpa

Die 22. Auflage der Fairen Woche - die größte Aktionswoche des Fairen Handels - nimmt unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ bis 29. September die Klimakrise in den Fokus. Auch in Mannheim beteiligen sich viele Institutionen an der Fairen Woche, teilweise weit über den eigentlichen Aktionszeitraum hinaus.

Faire Woche in Mannheim ab 15. September

Wie die Stadtverwaltung mitteilt, gibt es in Mannheim ein umfangreiches Programm rund um die Themen Klimagerechtigkeit und Fairer Handel. Zu finden ist es unter rb.gy/xhazb. Es umfasst Vorträge, Workshops, Führungen sowie viele Mitmach- und Tauschaktionen. An diesem Montag gibt es zum Beispiel eine Faire Biketour und einen Vortrag zum Thema Klimagerechtigkeit. Los geht es um 18 Uhr im Ökumenischen Bildungszentrum Sanctclara.

Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren

Die Stadt Mannheim hat sich 2023 beim bundesweiten Wettbewerb als Hauptstadt des Fairen Handels beworben. Dabei gebe es in diesem Jahr erstmals auch einen Publikumspreis, heißt es in der Mitteilung. Der Preis ist mit 10 000 Euro dotiert, mit denen im kommenden Jahr gemeinsam neue Projekte zum Fairen Handel umgesetzt werden könnten. Alle Bürger können bis zum 29. September mit einem Voting Mannheim unterstützen, so die Stadt. Mehr dazu unter rb.gy/apti1.

„Bei unseren Bemühungen um eine nachhaltigere Stadtgesellschaft entsprechend unserer Ziele im Leitbild Mannheim 2030 sind zwei Dinge besonders wichtig“, wird Oberbürgermeister Christian Specht (CDU) in der Mitteilung aus dem Rathaus zitiert. „Zum einen das Gemeinsame - denn weder Stadtverwaltung noch Unternehmen oder Bürger und Bürgerinnen können alleine alles bewegen, zum anderen ein positives und greifbares Zukunftsszenario und das Entwickeln einer Vorstellung, wie wir zukünftig unter nachhaltigen Bedingungen leben können und wollen.“

Mehr zum Thema

Nachhaltigkeit

Das plant Heddesheim für die Faire Woche

Veröffentlicht
Von
Torsten Gertkemper-Besse
Mehr erfahren

Die Faire Woche verdeutliche einerseits die Defizite unseres gegenwärtigen Wirtschaftens und Konsumierens, so Specht. Aber andererseits eben auch, „an welchen Stellschrauben wir konstruktiv und zielorientiert gemeinsam arbeiten können, um fairen und ökologischen Konsum nicht abstrakt zu diskutieren, sondern konkret am Lebensalltag unserer Bürgerinnen und Bürger“.

Auch Weltladen Mannheim bei der Fairen Woche dabei

Der Weltladen Mannheim in S2,3 beteiligt sich ebenfalls an der Fairen Woche mit mehreren Veranstaltungen - einer Filmvorführung, einem fairen Frühstück und einem Vortrag.

  • An diesem Dienstag, 19. September, ist um 19 Uhr der Film „Tatort Kinderrechte“ zu sehen. Thema ist laut Weltladen-Mitteilung die philippinische Kinderschutzorganisation Preda, die weltweit für ihren Einsatz für Kinderrechte bekannt ist. Sie konzentriert sich auf die Hilfe von Kindern, die von Menschenhändlern in die Prostitution verkauft werden oder die unrechtmäßig inhaftiert sind.
  • Am 30. September von 11 bis 14 Uhr steht ein Faires Frühstück auf dem Weltladen-Programm, bei dem man die Einrichtung sowie Faire Produkte kennenlernen könne, heißt es in der Mitteilung.
  • Um das Thema „Was uns kleidet - Einblicke in die globalen Produktionsbedingungen von Textilien“ geht es schließlich am 17. Oktober ab 19 Uhr.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen