Bildung - Spatenstich für neue Ganztags-Grundschule / Inbetriebnahme zum Schuljahr 2023/24

Ein "Schmuckkästchen": Spatenstich für neue Mannheimer Grundschule auf Spinelli gesetzt

Von 
Sebastian Koch
Lesedauer: 
Spatenstich auf Spinelli: Peter Doberass (l.) und Dirk Grunert. © Sebastian Koch

Der Zeitplan birgt Herausforderungen, doch Dirk Grunert freut sich auf genau diese: Innerhalb der kommenden fünf Jahre soll auf Spinelli die neue Grundschule mit verbindlichem Ganztagesbetrieb entstehen. „Noch rechtzeitig vor der Bundestagswahl haben sich Bundestag und Bundesrat geeinigt, dass es einen Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung im Grundschulalter geben wird“, erklärt Grunert. Wenige Minuten später sticht der Bürgermeister für Bildung, Jugend, Familie und Kinder den symbolischen ersten Spaten für das neue Projekt in den vom strömenden Regen durchnässten Sand auf der Baustelle in der Dürkheimer Straße. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung, den die Stadt „sehr begrüßt“, wie Grunert betont, greift in fünf Jahren.

Eröffnung während der Buga

Fünf Jahre. Das klinge zunächst nach einem komfortablen Zeitraum, sagt Grunert, bevor er jedoch betont: „Wenn man Schulen bauen und Schulgemeinschaften für ein solches Projekt gewinnen will, dann sind fünf Jahre keine lange Zeit.“ Ein Zeitraum, der möglichst nicht gänzlich ausgereizt werden soll. So soll der Bau bereits während der 2023 stattfindenden Bundesgartenschau so weit fertiggestellt sein, dass erste Kinder im September zum dann startenden Schuljahr 2023/24 die Einrichtung besuchen sollen. Platz für insgesamt acht Klassen, also je zwei pro Stufe, und etwa 200 Kinder soll die Schule bieten. Die Stadt veranschlagt für den Bau, zu dem auch eine Mensa gehört, ein Gesamtbudget in Höhe von etwa 16,5 Millionen Euro.

Mit der – nach der Franklinschule – zweiten Schulneugründung in kurzer Zeit möchte die Stadt „die Familienfreundlichkeit der neuen Stadtteile“ betonen, sagt Grunert. „Der Ganztagsbetrieb fördert die Bildungsgerechtigkeit aller Kinder, unabhängig von herkunftsbedingten Unterschieden, und ermöglicht eine individuelle Förderung von Fähigkeiten und Fertigkeiten.“ So werde ein „hochwertiges und familiengerechtes Bildungs- und Betreuungsangebot geschaffen“, sagt der Grünen-Politiker. Die Spinelli Grundschule sei ein weiterer Schritt, Ganztagsschulen in Mannheim als Regelschule zu etablieren.

Nachhaltige Baumaterialien

Ein Angebot, das nun vom Nürnberger Architektenbüro Bär Stadelmann Stöcker realisiert werden soll. Von einem „Schmuckkästchen“ spricht Peter Doberass, Geschäftsführer der BBS Bau- und Betriebsservice. Als Tochter der städtischen Wohnungsbaugesellschaft GBG ist die BBS für die Umsetzung des Neubaus verantwortlich. „Eine besondere Herausforderung“ stelle dabei die Tatsache dar, „dass es bisher keine Schulgemeinschaft gibt, mit der wir ein pädagogisches und bauliches Konzept besprechen können“.

Eine „großzügige Eingangshalle“, von der aus eine „große, breite Treppe ins Obergeschoss führt“, sei das „Herzstück“ des Baus. Die Eingangshalle soll dabei genauso als Ort der Begegnung wie auch als Raum für Veranstaltungen oder als Lernort verstanden werden. Für den Bau, das betont Doberass, werden vor allem „nachhaltige Rohstoffe“ verwendet, etwa Holzmaterialien ab der Bodenplatte. Stahlbeton dagegen werde „nur in den notwendigen Infrastrukturen“ verarbeitet, etwa für sanitäre Anlagen oder die Treppenhauskerne.

Diskussionen im Vorfeld

Ein umlaufender Fluchtbalkon im Obergeschoss soll der Verschattung der Fassade dienen. Unterstützt wird die Verschattung durch eine Fassaden- und Dachbegrünung. „Schlussendlich wird die Gebäudetechnik noch durch eine Photovoltaikanlage ergänzt, die dazu beitragen wird, den Strombedarf der Schule zu decken“, erklärt Doberass.

Die Ganztagsschule soll verbindlichen Charakter haben, das bedeutet: Es ist für Eltern nicht möglich, von Jahr zu Jahr zu entscheiden, ob der Ganztagsplatz in Anspruch genommen wird oder nicht. Die Frage, ob auf Spinelli eine solche verbindliche Ganztagsschule entsteht oder nicht, hatte – wie auch auf Franklin – zu einer Polarisierung unter den Eltern geführt, deren Kinder künftig in eine der beiden Schulen gehen sollen. Initiativen für oder gegen diese Schulform hatten sich gebildet. Auch parteipolitisch hatte sich im Vorfeld ein Streit über die Frage der Verbindlichkeit entfacht. (mit scho)

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim & Moderator des Stotterer-Ppppodcasts

Mehr zum Thema

Bildung Spatenstich für Mannheimer Spinellischule erfolgt

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Ausblick über Aussichtsturm Freundeskreis BUGA23 will Bundesgartenschau-Bauarbeiten in Mannheim Bürgern näher bringen

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Fest (mit Video und Fotostrecke) Tausende erkunden das Gelände der Mannheimer Bundesgartenschau auf Spinelli

Veröffentlicht
Mehr erfahren