Mannheim. Kobaltblaue Schuhe aufgereiht vor dem Mannheimer Wasserturm: „Kunst trifft Klima“ ist das Motto der Aktion der Mannheimer Klimaschutzagentur zur „Earth Hour“ 2025.
Die städtische Klimaschutzagentur ruft bereits seit 2012 zum Mitmachen bei der weltweiten WWF-Klimaschutzaktion auf. Und in Mannheim heißt das: Schuhe blau bemalen. Los geht es am Samstag, 22. März, mit einem Opening-Event ab 14 Uhr im Peer 23. Weiterer Kooperationspartner ist die Surfrider Foundation Baden-Pfalz.
Traditionell schalten zur „Earth Hour“ Städte, Gemeinden und Privatpersonen rund um den Globus für eine Stunde die Beleuchtung vieler Gebäude und Wahrzeichen aus. In Mannheim beteiligt sich die Universität und schaltet um 20.30 Uhr die Lichter im Schloss aus. Auch am Wasserturm gehen für eine Stunde die Lichter aus.
Klimaschutzaktion zur Earth Hour in Mannheim: Was es mit den blauen Schuhen auf sich hat
Und wie kommt die Klimaschutzagentur auf blaue Schuhe? „Der Heidelberger Künstler Frank Schlottmann ist auf uns zugekommen“, erklärt Caroline Golly, Projektleiterin bei der Klimaschutzagentur Mannheim, „uns hat die klare Botschaft hinter dieser Idee gefallen.“
Mit dem Projekt Blue Demonstration stellen Schlottmann und sein Team kobaltblau angemalte Schuhe seit vergangenem Jahr an öffentlichkeitswirksamen Orten aus. Die Schuhe symbolisieren die Menschen und ihre Verantwortung im Klimaschutzprozess. Die Farbe Blau steht dabei für Wasser. Passend im Jahr 2025: Der „Earth Hour“-Aktionstag und der Weltwassertag, der an die lebenswichtige Bedeutung von Wasser, Meeresspiegelanstieg und die Gefahren für Gewässer erinnern soll, fallen beide auf den 22. März.
Ein weiteres Ziel der Aktion ist, das Thema Klimaschutz wieder verstärkt in die Öffentlichkeit zu tragen: „Wir sehen die Klimafolgen klar und deutlich vor unseren Augen – mit einer Aktion, bei der jede und jeder mitmachen kann, wollen wir zeigen: Wir alle können etwas tun“, so Caroline Golly.
So läuft das Event am 22. März im Peer23 in Mannheim ab
Klimaschutzagentur, Surfrider und Peer23 stellen Farbe und Pinsel bereit – dazu gibt es Kaffee, Kuchen und Musik. Wer mitmachen möchte, muss sich nur noch um Schutzkleidung kümmern – und natürlich alte, abgetragene Schuhe mitbringen. Dunkle Schuhe am besten vorher weiß grundieren, rät die Klimaschutzagentur. Auf ihrer Website stellt sie eine detaillierte Bemal-Anleitung zur Verfügung.
Wer am 22. März nicht zum Event kommen kann, kann auch in Eigenregie an der Klimaschutzkunstaktion teilnehmen und zu Hause oder im Unternehmen ausgediente Schuhe bemalen: Die blaue Farbe stellt die Klimaschutzagentur kostenfrei zur Verfügung. Alternativ kann sie im Baumarkt beschafft werden (Farbnummer NCS S 2565-R80B). Alle Mitmachenden ruft die Klimaschutzagentur auf, Fotos der bemalten Schuhe auf Social Media zu teilen – unter dem Hashtag #KunsttrifftkliMA und mit Verlinkung der @klimaschutzagentur.mannheim.
Die Aktion geht einen ganzen Monat lang: Zum Abschluss Ende April sollen alle bemalten Schuhe zu einem Kunstwerk arrangiert werden. Wer am Abschlussfototermin nicht teilnehmen kann, kann bemalte Schuhe abgeben.
Wo genau in Mannheim die Fotoaktion stattfindet, verrät die Klimaschutzagentur noch nicht – nähere Infos wollen sie rechtzeitig bekanntgeben.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-earth-hour-in-mannheim-was-blaue-schuhe-mit-klimaschutz-zu-tun-haben-_arid,2292564.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.bluedemonstration.com/
[3] https://api.klima-ma.de/api/download/malanleitung-earth-hour-2025.pdf
[4] https://www.instagram.com/klimaschutzagentur.mannheim/