Mannheim. Ein kostenlos leihbares Lastenfahrrad in jedem Stadtbezirk. Die Verkehrsberuhigung der Langen Rötterstraße. „Tiny Forests“ für Mannheim. Stärkere Kontrollen gegen Schottergärten. Und eine Kampagne für mehr gegenseitige Rücksichtnahme im Verkehr. Das sind die Vorschläge aus dem Mannheimer Beteiligungshaushalt, die aktuell die größte Chance auf eine rasche Umsetzung haben. Die Stadtverwaltung jedenfalls empfiehlt, diese Projekte direkt anzugehen, wie es in einer Vorlage für den Gemeinderat heißt.
Vier weitere sollen demnach ebenfalls umgesetzt werden - bei ihnen ist aus Sicht der Verwaltung allerdings noch eine konkretere Ausarbeitung nötig. Die endgültige Entscheidung muss der Rat an diesem Dienstag treffen.
Insgesamt 120 Ideen
500 000 Euro hatte das Gremium für die Umsetzung der Ideen von Bürgerinnen und Bürgern ausgelobt - pro Idee maximal 100 000. Gefragt waren soziale oder ökologische Projekte, wie sie auch der Local Green Deal vorsieht. Auf einem Online-Portal konnten Vorschläge eingereicht werden, insgesamt 120 waren es dieses Mal. In einer ersten Runde durften die Mannheimerinnen und Mannheimer darüber abstimmen. 48 Ideen bekamen dabei 100 Stimmen und mehr - diese überprüfte die Verwaltung auf ihre Umsetzbarkeit. Heraus kamen 18 Ideen, die dann in eine zweite Abstimmungsrunde gingen.
Das sind die Projekte
Auf Platz eins landete das Projekt des Vereins Lastenvelo Mannheim (LaMa), der in jedem Stadtbezirk ein kostenlos leihbares Lastenrad bereitstellen will. Das Budget dafür wird sich voraussichtlich auf 100 000 Euro belaufen. Ebenfalls zur direkten Umsetzung empfiehlt die Verwaltung die Kampagne „Mit Rücksicht ohne Verluste - mobil durch Mannheim im öffentlichen Raum“. Sie soll für Rücksichtnahme im Verkehr werben und insbesondere über Hilfsmittel für Menschen mit Handicap informieren. Budget dafür: 60 000 Euro. Dieses Projekt landete in der Abstimmung auf Platz fünf.
Die Verkehrsberuhigung in der Langen Rötter-Straße (Platz sechs) möchte die Verwaltung ebenfalls gerne rasch angehen. Sie schlägt die versuchsweise Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs zwischen Pozzi- und Geibelstraße vor. Kosten: 100 000 Euro.
Beim Projekt „Klimawald - TinyForest für die Innenstadtquartiere“ (Platz acht) geht es um die Schaffung kleiner Biotope aus Bäumen und Sträuchern. Hier will die Stadt potenzielle Standorte prüfen, unter anderem Waldpark und Rheinpromenade. 20 000 Euro sind vorgesehen.
In Sachen stärkere Kontrolle von Schottergärten (Platz neun) schlägt die Stadt die Schaffung einer eigenen Personalstelle vor, die auch baurechtliche Beratung bieten soll. Budget: 70 000 Euro.
Noch Ausarbeitungsbedarf sieht das Rathaus beim Projekt „Mannheimer Umwelthackathon“ (Platz drei), bei dem Experten aus verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten, um Lösungen für Probleme aus Industrie, Wirtschaft und Verwaltung zu entwickeln (30 000 Euro).
Den „SCHUGA nach der BUGA“ (Platz vier) - eine Jugendfarm, auf der Kinder den nachhaltigen Umgang mit Tieren und Pflanzen lernen sollen, kann sich die Stadtverwaltung auch unabhängig von einer Nachnutzung auf dem Buga-Gelände vorstellen. Gesucht wird nun ein geeigneter Standort (50 000 Euro).
Auch für die Idee „Essbare Stadt Mannheim - Holen wir die Natur in die Stadt zurück!“ (Platz sieben) werden Standorte gesucht. Bei dem Projekt geht es darum, ökologisch nicht besonders wertvolle Grasflächen durch den Anbau von Obst, Gemüse und Kräutern aufzuwerten (20 000 Euro). Die Idee eines öffentlichen Backhauses landete bei der Abstimmung auf Platz zehn. Hier seien noch Fragen der Trägerschaft und der Bauweise zu erörtern, so die Verwaltung. Bereitgestellt würden 50 000 Euro.
Auf Platz zwei landete eine Idee, die noch relativ unkonkret blieb und deren genauere Umsetzung noch geprüft werden müsse, wie es in der Vorlage heißt. Es geht hier um eine Bildungsstätte für die „Neue Mannheimer Schule“, den Angaben zufolge eine zeitgenössische Strömung, die Design, Kunst und Umwelt zusammenführe.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mannheimer-beteiligungshaushalt-diese-ideen-koennten-realisiert-werden-_arid,2029194.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-eine-mini-waldoase-mitten-in-der-stadt-mannheim-_arid,2007219.html