CDU Mannheim nimmt Ex-Grünen-Politikerin Sekmen auf

13 Jahre war sie Mitglied der Grünen. Ihre Ankündigung, die Partei zu wechseln, sorgte für Aufruhr. Die Bundestagsabgeordnete wird künftig für die CDU im Parlament sitzen

Von 
Anna Suckow
Lesedauer: 
„Wir freuen uns sehr, dass wir mit Melis Sekmen wieder eine Bundestagsabgeordnete aus Mannheim in unseren Reihen haben. Ihre politischen Ansichten, insbesondere zur Wirtschafts- und Migrationspolitik, entsprechen denen der CDU und unserem neuen Grundsatzprogramm", verkündete die CDU nach der einstimmigen Aufnahme ihres neuen Mitglieds. © CDU Mannheim

Mannheim. Die ehemals grüne Bundestagsabgeordnete Melis Sekmen ist vom CDU-Kreisverband Mannheim aufgenommen worden. Der Vorstand habe einen entsprechenden Antrag von Sekmen einstimmig angenommen, bestätigte der Kreisvorsitzende Christian Hötting. Sekmen hat sich bei der Sitzung in Mannheim auch selbst vorgestellt.

Neue politische Heimat: Neu-Mitglied Melis Sekmen und CDU-Kreisvorsitzender ChristianHötting am Dienstagabend bei der Kreisvorstandssitzung. © CDU Mannheim

Die 30-jährige bisherige Grünen-Abgeordnete hatte am Montag vergangener Woche mitgeteilt, zur CDU wechseln zu wollen. Sekmen erklärte im Interview mit dem "Mannheimer Morgen", dass sie sich bei den Grünen unter anderem in ihrem politischen Gestaltungsspielraum eingeengt gefühlt habe. 

Mehr zum Thema

Exklusiv-Interview

Darum wechselte die Mannheimer Bundestagsabgeordnete Sekmen zur CDU

Veröffentlicht
Von
Sebastian Koch und Florian Karlein
Mehr erfahren
Wechsel zur CDU

Melis Sekmen und die Grünen: Entfremdung in Etappen

Veröffentlicht
Von
Sebastian Koch
Mehr erfahren

Sekmen hat türkische Wurzeln - ihr Vater war als Jugendlicher nach Deutschland gekommen. Sie ist in Mannheim geboren und wurde 2021 über die Grünen-Landesliste in den Bundestag gewählt. Im Bundestag war Sekmen bis zuletzt Obfrau der Grünen im Wirtschaftsausschuss. Sie war seit 2011 Mitglied der Grünen. Zeitweise war sie Fraktionsvorsitzende im Mannheimer Gemeinderat. (mit dpa)

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen