Veranstaltungen

Buga 23 in Mannheim: Das ist in den kommenden Tagen geboten

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und künstlerische Spaziergänge: Wir geben ein paar Veranstaltungstipps für die kommenden Tage

Lesedauer: 
Sportlich in den Tag: Auch Gymnastik wurde am Samstagmorgen auf der Buga angeboten. © Till Börner

Mannheim. Neben Blumen gibt es auf der Bundesgartenschau in Mannheim jede Menge Programm. Hier eine subjektive Auswahl für die kommende Woche. Das gesamte Programm finden Sie unter www.buga23.de.

Ein Zeichenspaziergang über das Buga-Gelände

Das Zeichnen im Freien hat Gruppe der Mannheimer „Urban Sketcher“ auch auf die Buga gebracht. Am 6. Mai bietet sie von 10 bis 12.30 Uhr geführte Sketchwalks auf dem Spinelli-Gelände an, bei denen man immer wieder an besonderen Orten Halt machen und gemeinsam zeichnen kann – heraus kommt eine ganz persönliche Ansicht der Buga auf Papier. Die Führungen dauern je 2,5 Stunden, Materialen sind vorhandeln, können aber auch gerne selbst mitgebracht werden.

Die Geschichte des Spinelli Geländes

Von der Nutzung als Ackerland am Neckar über die Zeit als militärischer Stützpunkt deutscher und amerikanischer Truppen bis hin zum Gelände der Bundegartenschau. Das Spinell-Gelände hat im Laufe der Zeit viele Veränderungen erfahren. In der Führung am 7. Mai ab 11 Uhr kann man auf die Spuren der Geschichte des Geländes gehen und einen Blick in die Zukunft werfen.

Wenn Gemüse auf Reisen geht – Klimaschutz im Supermarkt

Viele Obst- und Gemüsesorten werden nicht direkt bei uns angebaut. Um trotzdem immer frische Lebensmittel einkaufen zu können, legen viele Lebensmittel weite Wege zurück. In dem Workshop am 8. Mai können Sie ab 9.30 Uhr auf eine Entdeckungsreise der verschiedenen Lebensmittel gehen. Infos zu den Tickets finden Sie auf der Webseite der Buga.

Wenn Nachhaltigkeit auf Gartenfreude trifft

Der Begegnungsabend am 9. Mai ab 17 Uhr ist genau das Richtige für alle, die Freude am Gärtnern haben und am Thema Nachhaltigkeit interessiert sind. Bürgerinnen und Bürger aus Mannheim können an diesen Abenden zusammenkommen und die Plattform zum Kennenlernen und Erfahrungsaustausch nutzen. Zusammen mit dem Unverpackt-Laden „grünkern“ kann man außerdem spannende Einblicke in das Thema Nachhaltigkeit im Einzelhandel bekommen. Tickets können Sie auf der Webseite der Buga erwerben. 

Wenn Gemüse im Müll landet

Jeder Mensch wirft durchschnittlich zwei große Einkaufswägen an Lebensmitteln weg – dazu gehören vor allem frisches Obst und Gemüse. In dem Workshop am 10. Mai ab 9.30 und 11.30 Uhr können Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt auf dem Acker erleben, wo die Lebensmittel herkommen und wie man sie vor dem Mülleimer retten kann.

Mehr zum Thema

Gastronomie

Die besten Restaurants für Ihren Buga 23-Besuch in Mannheim

Veröffentlicht
Von
Stephan Eisner
Mehr erfahren
Digitalisierung

Warum es keine App zur Buga23 in Mannheim gibt

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren
Bundesgartenschau

Mannheimer Buga: Kinder bauen auf dem Generationen-Acker ihr eigenes Gemüse an

Veröffentlicht
Von
Daniela Hoffmann
Mehr erfahren

Rope Flow

Athletik, Mobility, Meditation, Tanz, Intervall-, Lauf- und Koordinationstraining, Reha-Sport und Fazientraining – all das vereint die Sportart Rope Flow. Das Seil dient dabei als Trainingsgerät: Durch die geschwungenen Bewegungen lernt man, sich ausdauernder und geschmeidiger zu bewegen. Am 11. Mai können Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 16 Uhr die innovative Sportart ausprobieren. Tickets können Sie auf der Webseite der Buga erwerben. 

Was ist drin im Gin?

Der Wachholderschnaps erfährt momentan einen regelrechten Boom – doch Gin ist nicht gleich Gin. Die Hersteller der Buga-Gins führen Teilnehmende am 12. Mai ab 16 Uhr des Workshops in die Welt des Gins ein und können die verschieden Kräuter, Mixturen und Techniken kennenlernen. Tickets finden Sie auf www.buga23.de. Kostenlose Tickets können Sie auf der Buga-Webseite erwerben. 

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen