Mannheim. Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern - und der Lenz scheint zum Greifen nah. Nach einer Woche voller frühlingshafter Temperaturen scheint der lange Winter endlich Geschichte zu sein. Viele Menschen zieht es jetzt verstärkt ins Freie. Auch im Luisenpark haben sich am Samstag zahlreiche Familien und Paare getummelt, die das warme Wetter genossen haben. Wie verbringen sie das erste frühlingshafte Wochenende? Wir haben uns mit den Besucherinnen und Besuchern des Parks unterhalten.
Sabrina und Patrick sind mit ihren Söhnen Johannes und Julius im Luisenpark unterwegs. „Wir waren Bowlen in Schwetzingen“, verrät die 37-Jährige aus Mauer. „Da hat es sich angeboten die zehn Minuten hierherzufahren und hier spontan ein bisschen die Abendsonne zu genießen.“ Auch am Vortag war die Familie an der frischen Luft. „Ich habe im Garten gearbeitet“, sagt der 33-jährige Patrick. Seine Verlobte betont: „Das schöne Wetter muss man genießen.“
Nach draußen, ins Freie, den Sonnenschein genießen
Sandra aus Käfertal ist zum Entspannen in den Luisenpark gekommen. „Und um die Sonne zu genießen“, erzählt die junge Frau gut gelaunt. Für die Inhaberin einer Jahreskarte sei es eine spontane Aktion gewesen, herzukommen. Jessy und Julian besuchen den Luisenparks zum ersten Mal. „Ich studiere seit kurzem in Mannheim“, sagt die 20-Jährige. Sie hat Besuch von ihrem Freund Julian aus München. „Wir haben heute den Park erkundet“, erzählt der 21-Jährige. „ Den Frühling haben die beiden vermisst. „Alles wird wieder lebendig“, sagt Jessy und ihr Freund fügt hinzu. „Die Menschen zieht es wieder ins Freie und man hört Kinderlachen.“ Die beiden überlegen, am nächsten Tag nochmals in den Luisenpark zu gehen. Ansonsten möchten sie das Wochenende dazu nutzen, Sport unter freiem Himmel zu machen und spazieren zu gehen.
Michaela und Reinhold aus Waibstadt verbringen mit ihren Enkelkindern Isabel und Simeon einen schönen Nachmittag im Luisenpark. „Wir sind seit etwa vier Stunden hier“, erzählt Michaela und lächelt während sie ein Foto von den Kindern macht. In dieser Zeit hat das Quartett vieles unternommen. „Wir waren auf den Spielplätzen, auf dem Bauernhof, haben Alpakas und Ziegen gesehen“, schwärmt die neunjährige Isabel mit leuchtenden Augen. Die Pinguine haben die Kinder ebenfalls beeindruckt. Und auch in der Unterwasserwelt haben sie vorbeigeschaut. „Ich fand die Piranhas toll“, sagt der sechsjährige Simeon. Die Aquarien sind auch bei den Großeltern gut angekommen. „Das war ganz toll“, sagt Reinhold. Außerdem gab es für die Familie ein Eis und Pommes.
Katja ist mit ihrer Tochter Madeleine, deren Mann Dominik und Tochter Lia sowie ihrer besten Freundin Ute seit langem wieder im Luisenpark. Den Vogelvolieren sowie anderen Tieren in den Gehegen kann die Gruppe aber wenig abgewinnen. Denn Tiere gehörten nicht eingesperrt, sagt Katja, die wie ihre Begleiter Veganerin ist. Obwohl es ihnen im Park gefällt, findet sie es an diesem Wochenende fast ein bisschen zu voll und laut. Gut angekommen sind bei ihnen jedoch die Spielplätze für die kleine Lia.
Sandra und Jan aus Weißenheim im Sand sind mit ihren Kindern Jona und Elina ins Freie geströmt. Während die Kleinen es sich im Bollerwagen gemütlich gemacht haben, genießen die Eltern den Spaziergang. „Es war so tolles Wetter“, schwärmt die Pfälzerin. Auch ihr Mann ist froh, dass der Winter jetzt hinter ihnen liegt. Mit ihren Kindern haben sie nicht nur die Spielplätze besucht. „Tiere gucken geht immer“, lobt Sandra. Zudem hat sich die Familie Eis und Pommes gegönnt. Wie sie den Sonntag verbringen, wissen sie zwar noch nicht konkret. „Aber auf jeden Fall raus“, so Jan.
Verena und Daniel aus Ludwigshafen nutzen das schöne Wetter ebenfalls für einen Tag im Luisenpark. „Wir haben eine Jahreskarte“, erzählt sie während die dreijährige Pauline auf ihrem Roller den Weg entlang fährt. Bei ihrem Ausflug haben sie unter anderem die Spielplätze unsicher gemacht, aber auch die Pinguine beobachtet. Besonders angetan hat es Daniel die Unterwasserwelt. „Jetzt gefällt es mir dort besser als am Anfang.“
Treffpunkt von Müttern und Kindern im Park wird vermisst
Die Freundinnen Anna aus Sandhausen und Chiara aus Eppingen sind mit ihren Männern und Kindern an der frischen Luft unterwegs. „Wir haben uns in der Mitte getroffen“, sagt Florian, der seinen und Chiaras Sohn Felix auf dem Arm hält. „Wir haben viel im Sand gebuddelt“, sagt Chiara. Außerdem waren die Spielplätze bei den Kindern beliebt. Die Gruppe genießt den Frühling. „Es ist viel schöner weil man jetzt wieder draußen mehr unternehmen kann“, sagt Anna.
Jörg und Charlotte wohnen in der Mannheimer Oststadt. „Wir wohnen in der Nähe des Luisenpark“, sagt die 76-Jährige, die wie ihr Mann eine Jahreskarte besitzt. „Wir waren heute mit unseren Kindern in Mannheim Sushi essen“, erzählt sie. „Danach haben wir uns beim Eiscafé Fontanella das traditionelle Spaghettieis gegönnt.“ Jetzt machen sie einen kleinen Spaziergang durch den Luisenpark bei dem schönen Wetter. Lediglich die Pfälzer Weinstube vermisst das Paar. „Das war früher ein Treffpunkt von Müttern mit ihren Kindern“, sagt Charlotte. Ansonsten gefällt es ihnen in der Grünanlage, mit der Charlotte viele Erinnerung an ihre Kindheit verbindet. „Der Luisenpark ist eine ganz tolle Oase.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-bei-sonnenschein-eis-und-die-natur-im-mannheimer-luisenpark-geniessen-_arid,2290395.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/kaefertal.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html