Mannheim. Wer genau hinschaut, sieht hier ab und an abgefahrene Außenspiegel: Die Fahrbahnen auf der BBC-Brücke in Käfertal sind nach wie vor verengt. Damit soll verhindert werden, dass zu schwere Lkw über das marode Spannbeton-Bauwerk rollen. Laut einer neuen Beschlussvorlage der Stadt für den Gemeinderat bleiben die Behinderungen noch mehrere Jahre bestehen. Hier dazu die wichtigsten Fragen und Antworten.
Was genau ist das Problem bei dieser Brücke?
An zahlreichen Stellen sind Betonflächen abgeplatzt, die Tragkonstruktion hat insbesondere im Mittelteil viele Risse. Auch die Spannungsdrähte-Konstruktion gilt als problematisch. 2019 wurde bei einer Untersuchung der Zustand der Brücke – auf einer Skala von eins bis vier – mit 3,9 als sehr schlecht bewertet.
Welche Konsequenzen hat man daraus gezogen?
Ein Neubau war vom Gemeinderat schon 2016 beschlossen worden, doch das Verfahren erwies sich als sehr zeitaufwendig. 2019 wurde die maximale Traglast auf zwölf Tonnen reduziert, nur noch bis zu 3,5 Tonnen schwere Fahrzeuge dürfen auf die Brücke. Der Schwerlastverkehr wird seither umgeleitet. Doch weil sich viele Fahrer daran nicht hielten, wurden die Spuren im November 2020 auf jeweils 2,10 Meter verengt.
Wie soll es mit der BBC-Brücke jetzt weitergehen?
Vorgesehen ist ein Ersatzneubau, auf dem die Fahrspuren sowie die Rad- und Gehwege daneben wieder die erforderliche Mindestbreite haben. Im Oktober 2023 soll mit den bauvorbereitenden Maßnahmen begonnen werden. Dann könnte Anfang 2024 eine Behelfsbrücke stehen.
Und was ist mit der eigentlichen Brücke?
Die soll 2024 nach und nach vollständig abgerissen werden. Die Fertigstellung des Brücken-Neubaus ist dann bis Ende 2026 vorgehen.
Warum dauert das denn alles so lange?
Das Problem ist die unter der Brücke verlaufende Riedbahn, eine immens wichtige Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim. Und zur Durchführung der Arbeiten sind Gleissperrungen erforderlich, die zwischen 2024 und 2026 voraussichtlich insgesamt 26 Mal an verschiedenen Wochenenden erfolgen sollen.
Wie viel wird das Ganze die Stadt wohl kosten?
Die Gesamtkosten werden nach jetzigem Stand auf rund 20 Millionen Euro geschätzt. Dazu kalkuliert die Stadt mit einer Förderung des Landes in Höhe von 50 bis 60 Prozent.
Beteiligt sich Deutsche Bahn ebenfalls daran?
Nein. Da es sich bei dem Ersatzneubau um ein einseitiges Verlangen der Stadt Mannheim handele, erfolge keine Kostenteilung mit der Bahn, heißt es in der Beschlussvorlage für die Sitzung des Umwelt- und Technikausschusses an diesem Dienstag.
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Weshalb ist diese Brücke für den Autoverkehr so wichtig?
Darüber verläuft die B 38, die als direkte Verbindung zwischen der Mannheimer Innenstadt und den Autobahnkreuzen zur A 6 und weiter in Richtung Weinheim zur A 5 vor allem sehr viele Pendler nutzen.
Kommt es an der Stelle noch häufig zu Staus?
Nachdem die Fahrbahnen verengt wurden, war das lange der Fall. Aber mittlerweile hat sich die Lage wohl selbst zu Stoßzeiten deutlich gebessert. Das berichten jedenfalls mehrere Menschen, die täglich mit dem Auto daran vorbeifahren.
Was sagt die Polizei zur dortigen Verkehrssituation?
Laut Präsidiumssprecher Norbert Schätzle ist über regelmäßige Behinderungen nichts bekannt. Man führe allerdings immer wieder Kontrollen durch, bei denen festgestellt werde, dass nach wie vor zu schwere Fahrzeuge über die Brücke rollten.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-bbc-bruecke-in-mannheim-bleibt-noch-jahrelang-verengt-_arid,2015848.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim/kaefertal.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html