Fußball, Eishockey, Handball, Tennis, Leichtathletik – Mannheim ist eine Sportstadt. Und das gilt nicht nur für die Zuschauerinnen und Zuschauer: Schließlicht bietet eine Vielzahl von Gruppen und Vereinen Möglichkeiten, auch abseits der großen Disziplinen aktiv zu werden. Wer zum Beispiel gerne turnt, aber lieber in der Gruppe trainiert, kann bei den „Pro Spirit Allstars“ Cheerleading ausprobieren – und wird feststellen, dass die Männer und Frauen im Team mit den Klischees aus US-Filmen nichts gemein haben. Derber geht es bei den BMX-Radfahrern des BMCC e.V. zu, die auf ihren Rädern tollkühne Sprünge und wagemutige Stunts trainieren. Und einmal im Scheinwerferlicht stehen, das kann man im Zirkus Paletti als Nachwuchsartist.
Die Artikel über diese Gruppen und Sportler sowie über einen professionellen Kochservice für Sportler, zwei Sportbekleidungsherstellerinnen und viele neue Lokalitäten in Mannheim gibt es ab sofort in der neuen „ILMA“-Ausgabe zu lesen.
Der Name ist Programm
Das junge Szenemagazin wird von der Mediengruppe Dr. Haas herausgegeben, zu der auch der „Mannheimer Morgen“ gehört. Darin werden junge Menschen aus Mannheim, neue Restaurants, kleine Start-ups, innovative Gruppen und Institutionen des Nachtlebens vorgestellt. Dabei ist der Name stets Programm: „ILMA“ steht nämlich für „Ich liebe Mannheim“.
Neben dem viermal im Jahr erscheinenden Magazin veröffentlicht die Redaktion auf ILMA.de regelmäßig neue Artikel, Fotostrecken und Ausgehtipps. Auch auf Instagram und Facebook können Mannheimfans auf dem aktuellen Stand bleiben, was in und um die Quadrate passiert.
Geplant war diese Ausgabe bereits für den Frühsommer. Da Corona-bedingt die meisten Sportarten nicht ausgeübt werden konnten und viele junge Gründer, die in „ILMA“ vorgestellt werden, um das Überleben kämpfen mussten, hat sich die Redaktion entschieden, das Heft auf den August zu verschieben.
Um parallel die Start-up-Szene in Mannheim und der Region zu unterstützen, startete „ILMA“ auf der Website die Spendenaktion „hilfMA“ für kleine Läden und Gründer. Auf der Plattform konnte man kleine Lieblingsläden mit einer Spende unterstützen und so ein Zeichen setzen, damit Mannheim nach Corona eine vielfältige Ausgeh-, Gastronomie-, Sportstudio- und Shopszene jenseits der großen Ketten bleibt.
Produziert wird das Magazin unter der Koordination von Steffi Maier und Julia Wadle von den Volontärinnen und Volontären des „Mannheimer Morgen“ sowie freien Journalistinnen und Journalisten.
Cafés, Boutiquen, kleine Läden
Neben vielen Themen rund um das Schwerpunktthema Sport werden in der neuen „ILMA“-Ausgabe auch Cafés, Restaurants, Eisdielen, eine italienische Boutique mit skandinavischem Schick, ein moderner Herrenausstatter mit Gin-Tonic-Bartöl und vieles mehr vorgestellt.
Das Magazin erhalten Sie kostenfrei unter anderem im „MM“-Service- und Ticketshop in Thalia P7, 22 (Dienstag bis Samstag, 10-14 Uhr) oder unter www.ilma.de/bestellformular.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-aussergewoehnliche-sportarten-im-blick-_arid,1675671.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.ilma.de/
[3] https://www.ilma.de/hilfma/
[4] https://www.ilma.de/bestellformular/