Angriff auf Politiker

Angriff auf AfD-Kandidat in Mannheim: „Feige“ und „abscheulich“

Ein 25-Jähriger wird verdächtigt, den Mannheimer AfD-Politiker Heinrich Koch mit einem Messer attackiert und verletzt zu haben. Die Partei spricht von einem politischen Hintergrund, die Polizei widerspricht

Von 
Sebastian Koch
Lesedauer: 
Der Marktplatz in Mannheim-Rheinau. In Mannheim ist ein AfD-Gemeinderatskandidat am späten Dienstagabend mit einem Messer angegriffen worden. © Rene Priebe/dpa

Mannheim. Das Video, das Heinrich Koch am Dienstagabend selbst gedreht haben soll, dauert nur etwas mehr als 20 Sekunden. Nachdem der AfD-Politiker nach einer Sitzung seiner Partei auf der Rheinau über eine Straße läuft, verfolgt er mindestens einen Mann, den er beim Beschädigen von Plakaten seiner Partei erwischt hat.

„Halt. Bleiben Sie stehen“, hört man Koch rufen. Der Mann soll die wohl beschädigten und gestohlenen Plakate hinlegen. Sekunden später verwackelt das Bild wohl in dem Moment, in dem der Mann Koch mit einem Cuttermesser angreift. Auf dem Video ist noch zu hören, wie Koch um Hilfe ruft.

Mannheimer AfD-Vorsitzender: Angriff eines Linksextremen

Der Mannheimer AfD-Vorsitzende Rüdiger Ernst erklärte am Mittwochmorgen dieser Redaktion, dass der Angreifer Koch eine Schnittwunde am Bauch zugefügt und ihn am Kopf verletzt habe. „Glücklicherweise hat sich herausgestellt, dass er keine lebensgefährlichen Verletzungen davon getragen hat, sondern nur Schnittverletzungen“, sagte Ernst.

Video

Angriff auf AfD-Kandidat in Mannheim



Der Rheinauer Bezirksbeirat Koch, der für die AfD bei der Kommunalwahl am Sonntag auf Platz 3 kandidiert und dem Kreisvorstand angehört, soll die Nacht zur Beobachtung im Krankenhaus verbracht haben.

Ernst spricht am Mittwoch von dem Angriff eines Linksextremisten. Im Zusammenhang mit einer Veranstaltung der AfD im Nachbarschaftshaus auf der Rheinau hatte der Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Jörg Finkler, Ende Mai vor einer Gefährdung für Mitglieder seiner Partei gewarnt.

Heinrich Koch kandidiert bei der Gemeinderatswahl am kommenden Sonntag für die AfD auf Listenplatz 3. (Bild: Archiv) © Thomas Tröster

Zuvor war in einem Blog online dazu aufgerufen, der AfD entschlossen entgegenzutreten: „Ob mit öffentlichen Protesten, Beseitigen von rechter Propaganda oder eben durch direkte Angriffe auf ihre Räumlichkeiten oder Parteimitglieder“, heißt es darin.

Polizeipräsidium Mannheim: "Keine Anzeichen" auf politischen Hintergrund

Die Polizei indes widerspricht der These, es handle sich um eine Tat mit politischem Hintergrund. „Nach dem derzeitigen Ermittlungsstand liegen keine konkreten Hinweise vor, dass der Tatverdächtige bei dem Angriff erkannt hatte, dass es sich bei dem Geschädigten um einen AfD-Politiker handelt“, heißt es am Mittag.

Zerstörte Wahlplakate der AfD auf der Mannheimer Rheinau. © Priebe

Im Zusammenhang mit dem Angriff sei noch am Tatabend ein Mann festgenommen worden. „Bei dem 25-jährigen Tatverdächtigen ergaben sich bei der Festnahme deutliche Hinweise auf eine psychische Erkrankung, weshalb er in ein psychiatrisches Krankenhaus eingeliefert wurde.“

Am Nachmittag informieren Polizei und Staatsanwaltschaft darüber, dass gegen den Verdächtigen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags erlassen worden sei. Auch sei die Unterbringung in eine psychiatrische Klinik angeordnet worden.

Mannheims Oberbürgermeister: Solche Taten stellen Demokratie infrage

Oberbürgermeister Christian Specht verurteilte am Mittwoch den Angriff auf Koch als „feige“ und „abscheuliche“ Tat, die durch nichts zu rechtfertigen sei. „Wer Wahlbewerber attackiert, stellt unsere freien, gleichen, allgemeinen, unmittelbaren und geheimen Wahlen in Frage - und damit die Basis unserer Demokratie“, sagte der CDU-Politiker.

Mehr zum Thema

Liveblog (mit Video)

Messerattacke in Mannheim: Trauerfeier für Rouven Laur im Rosengarten

Veröffentlicht
Von
unseren Reportern
Mehr erfahren

„Der niederträchtige Vorfall reiht sich ein in die Serie von Angriffen auf Wahlkampfhelferinnen und -helfer, Politikerinnen und Politiker, die aktuell in ganz Deutschland zu beobachten ist. Der Hass und die Gewaltbereitschaft, die sich in unserer Gesellschaft derzeit Bahn brechen, sind unerträglich.“ Specht rief dazu auf, zu einem „respektvollen“ und „friedlichem Wettstreit“ um die besten Lösungen für das Gemeinwesen zurückzukehren.

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim & Moderator des Stotterer-Ppppodcasts

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke