Mannheim. Nach dem Klingeln verstreichen ein paar Sekunden. Dann öffnet der achtjährige Niclas auch schon die Haustür - mit beiden Händen. Es braucht dafür nur ein kurzes konzentriertes Stirnrunzeln, damit sich die Finger der myoelektrischen Prothese mit einem mechanischen Klicken vom Türgriff lösen. Tür öffnen, Fahrrad fahren, Laub aufsammeln oder ein Wasserglas halten: Tatsächlich gelingt das Niclas Kaluza, der mit nur einem Arm geboren wurde, mittlerweile ziemlich gut - mit seinem neuen Superarm.

Empfohlener redaktioneller Inhalt
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.
Knapp zwei Wochen sind in der Zwischenzeit vergangen, seitdem der Achtjährige als einer der ersten Kinder in Deutschland eine neuartige und besonders leichte Prothese speziell für kleine Patienten der Firma Open Bionics bekommen hat. Die Prothese in Superheldenoptik lässt sich per Muskelkontraktion steuern und soll laut Hersteller mit ihrer Optik den kleinen Trägern gleichzeitig zu mehr Bewegungsfreiheit und Selbstbewusstsein verhelfen.
Wie gut also klappt das Tragen und Benutzen im Alltag oder in der Schule? Beim Heimatbesuch in Hochstätten bei Bad Kreuznach scheint die neue Prothese tatsächlich einiges im Leben des Achtjährigen verändert zu haben. „Er ist viel selbstbewusster damit geworden und trägt sie auch draußen“, berichtet Mutter Cornelia Kaluza am Esszimmertisch.
Tisch decken und Flasche tragen
Eine Flasche tragen, Tisch abräumen, sogar gemeinsam Plätzchen backen oder sich selbst anziehen, diese Dinge gehen Niclas nun leichter von der Hand. Schon beim Anpassen der Prothese im Mannheimer Sanitätshaus Fuchs + Möller hatte das Steuern erstaunlich gut geklappt. Auf dem Heimweg folgte dann aber der große Schreck, erzählt Kaluza: Plötzlich habe sich der Daumen der Prothese nicht mehr bewegt.
„Da gab es großes Entsetzen und viele Tränen“, so Kaluza. Zum Glück aber steht die Familie in engem Austausch mit ihrem langjährigen Mannheimer Orthopädietechniker-Meister Sebastian Hannen und dem Hersteller selbst, die seit der Übergabe zum Anpassen noch einige Male bei der Familie zu Besuch gewesen sind. Am Ende gelingt es dann aber Vater Patrick Kaluza, die Hand wieder zum Laufen zu bringen. Regelmäßige Hausbesuche von Hannen hätten außerdem das Trainieren und Üben mit dem Arm unterstützt. Tatsächlich aber musste die Prothese noch einmal nachgestellt werden, sagt Mutter Cornelia. Seitdem funktioniere aber alles ziemlich gut. Das mitgelieferte Trainingsprogramm per App, bei dem die Benutzer und Benutzerinnen lernen, wie man mit der Prothese noch greifen kann, hat der Achtjährige innerhalb von zwei Tagen durchgespielt.
So gut kann er den neuen Hightech-Arm mittlerweile steuern, dass er den eigentlich nicht mal mehr zum Schlafen ablegen will. Wie die sich so trägt im Vergleich zur alten Prothese? „Mein Stumpf ist nur ein bisschen gerötet, aber das macht nichts“, sagt der Achtjährige. Sein Vater ergänzt: „Früher mussten wir den Armstumpf vorher einsprühen und einreiben, damit er gut in die Prothese schlüpfen kann. Mit dem neuen Arm geht alles ganz schnell.“ Einen Traum haben sich Vater und Sohn damit auch schon erfüllt: gemeinsam Handwerken. Mit der Einfrierfunktion kann Niclas nämlich nun die Holzplatten sicher festhalten, um mit der anderen Hand entspannt zu sägen.
Armdrücken mit Mitschüler
Wie seine Freunde und Mitschüler auf den neuen Superarm reagiert haben? Offenbar geht die Strategie des Herstellers, eine Prothese als Superarm eines Superhelden zu vermarkten, voll auf bei Niclas’ Klassenkameraden und -kameradinnen: Beim Vorführen in der Klasse erntet der Achtjährige zum ersten Mal bewundernde Blicke. Die Prothese kommt sogar so gut an, dass einige den Superarm anfassen wollen - und sich ein Junge für ein Kräftemessen im Armdrücken meldet.
Myoelektrische Prothesen
- Die myoelektrischen Prothesen funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip: Zwei Elektroden, die auf der Haut liegen, fangen Muskelsignale im Armstumpf ab und wandeln sie um in elektrische Impulse, die wiederum an die Elektronik in der Hand weitergeleitet werden.
- Durch Anspannen und Entspannen der Muskeln im Unterarm können die Träger so die künstliche Hand steuern. Verschiedene Handgriffe, wie der Pinzettengriff mit zwei Fingern oder das Halten eines Bechers, sind so möglich. Den Umgang muss man täglich trainieren, vergleichbar mit dem Erlernen eines Musikinstruments.
- Aktuell gibt es für kleine Kinder nur eine gängige Handprothese, die leicht genug ist. Ab neun Jahren ist die Armmuskulatur bei Kindern stark genug für einen Wechsel auf andere, deutlich schwerere Modelle.
- Erst ab einem Alter von fünf Jahren werden Kinder spielerisch in der Ergotherapie an das Benutzen einer Prothese herangeführt. Dort lernen sie, wie man durch Drehen des Unterarmstumpfs die verschiedenen Muskelpartien nutzt – und so die Handprothese öffnet oder schließt.
Nur ein Mädchen, berichtet Kaluza, habe extrem große Berührungsängste gehabt. „Aber ich war sehr positiv überrascht. 90 Prozent fanden Niclas’ neuen Arm toll“, freut sich seine Mutter. Sie hatte im Vorfeld große Bedenken gehabt und ist weiterhin vorsichtig, die mehrere tausend Euro teure Prothese mit ihrem Sohn allein in die Schule gehen zu lassen.
Zurück im Haus der Kaluzas zeigt Niclas dem „MM“-Besuch stolz sein Zimmer. Das ist natürlich vollgepackt mit Dinos, aber auch mit Autos. „Ich kann sogar ein Reagenzglas halten“, erklärt der kleine Jurrasic-World-Fan stolz. Wo es noch hakt bei ihm? Die Hand selbst langsam zu öffnen oder Stifte zu halten fällt dem ehrgeizigen Zweitklässler noch schwer. Fürs neue Jahr soll Niclas deshalb in einer Ergotherapie den Umgang mit seinem Superarm spielerisch weiter vertiefen. Einen großen Erfolg hat der Achtjährige dafür schon im vergangenen Jahr gemeistert - im Wasser. Ganz ohne Prothese hat er das Schwimmabzeichen Seepferdchen bestanden - worüber besonders Mutter Cornelia froh und stolz ist. Was als Nächstes so ansteht? „Eines Tages will er das Abzeichen zum Rettungsschwimmer machen“, verrät Kaluza, die längst weiß: Ihr Sohn kann alles schaffen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-alltag-mit-neuer-hightech-hand-so-geht-es-dem-achtjaehrigen-niclas-_arid,2162885.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-mit-hightech-arm-zum-superhelden-neue-prothese-soll-den-alltag-von-niclas-erleichtern-_arid,2146187.html