Leichtathletik

750 Grundschüler messen sich bei Leichtathletik-Sportfest

Im Rahmen von "Jugend trainiert für Olympia" sind 750 Kinder aus 38 Grundschulen in Mannheim gegeneinander angetreten. Sie absolvierten die Disziplinen Sprint, Weitsprung und Weitwurf und ermittelten die Siegerschulen

Von 
Kur/red
Lesedauer: 
Der 800-Meter-Lauf war ein Höhepunkt beim Grundschulsportfest anlässlich des Wettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“. © Christian Stang

750 Kinder aus 38 Grundschulen aus Mannheim und Umgebung haben im Michael-Hoffmann-Stadion am Mannheimer Grundschulsportfest im Rahmen des Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ teilgenommen. Dieser Wettbewerb wurde im Auftrag des Landes Baden-Württemberg und des Regierungspräsidiums Karlsruhe organisiert und bot den jungen Athleten die Möglichkeit, ihr Können in den Disziplinen Laufen, Springen und Werfen zu zeigen.

Jeder Schüler musste in den Disziplinen Sprint, Weitsprung und Weitwurf antreten. Die besten Ergebnisse der Kinder wurden in einer Schulwertung zusammengefasst, da die Veranstaltung vor allem als Team-Wettbewerb konzipiert ist, wie die Kreisbeauftragten im Bereich Leichtathletik erklären. Die acht schnellsten Läufer traten zudem in der 50-Meter-Pendelstaffel gegeneinander an.

Ein besonderer Höhepunkt war laut den Organisatoren der 800-Meter-Lauf, bei dem zwei Schüler pro Schule und Jahrgang starteten. Mitschüler, Lehrer und Eltern feuerten die Läufer von der Tribüne aus an und sorgten für eine tolle Atmosphäre. Die besten drei Läufer jedes Laufs wurden bei der Siegerehrung mit Sonderpreisen ausgezeichnet, die von diversen Sponsoren gestiftet wurden.

Organisiert wurde das Grundschulsportfest von den Kreisbeauftragten für „Jugend trainiert für Olympia“ in der Sportart Leichtathletik, also von Christian Stang, Lehrer am Ludwig-Frank-Gymnasium, Janet Kuch, Lehrerin der Erich-Kästner-Schule in Ladenburg, und Marleen Strobel von der IGMH. Unterstützt wurden sie von 170 Schülern des Ludwig-Frank-Gymnasiums, die als Kampfrichter tätig waren und die Grundschüler betreuten.

Sprinter Owen Ansah beim Training beobachtet

Während des Wettkampfs gab es die besondere Gelegenheit, Owen Ansah, den ersten Deutschen, der die 100 Meter in unter zehn Sekunden lief, beim Training in der Leichtathletikhalle des Olympiastützpunktes zu beobachten. Mit einer Zeit von 9,99 Sekunden hatte er einen neuen deutschen Rekord aufgestellt. Der Athlet begeisterte die jungen Sportler. Am Ende des Tages hatten einige Schüler sogar die Chance, Owen Ansah persönlich zu treffen, Fotos mit ihm zu machen und Autogramme zu sammeln. Dieses außergewöhnliche Erlebnis wird den Schülern sicher lange in Erinnerung bleiben und sie in ihrer sportlichen Laufbahn motivieren. Trotz des regnerischen Wetters zeigten die Grundschüler beeindruckende Leistungen. Den ersten Platz bei den Mädchen belegte die Kurpfalz-Grundschule aus Schriesheim, während die Alfred-Delp-Grundschule aus Mannheim bei den Jungen siegte. Die schnellste 800-Meter- Läuferin war Maria Bauer von der Pfingstbergschule mit einer Zeit von 3:03,67 Minuten. Ivan Shargoryi von der Seckenheim-Grundschule gewann bei den Jungen mit einer Zeit von 2:47,56 Minuten.

Sabine Hamann, Schulamtsdirektorin beim Staatlichen Schulamt Mannheim und Vorsitzende des Sportkreises Mannheim, Stefan Weirether, Schulleiter des Ludwig-Frank-Gymnasiums sowie der Deutsche Meister und Olympia-Teilnehmer im Weitsprung, Simon Batz, überreichten an diesem Tag die Auszeichnungen an die erfolgreichen jungen Sportler. Ein besonderer Dank ging an die Sponsoren und alle ehrenamtlich Engagierten. kur/red

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen